![]() |
|
2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
und, was war's ?
Dreck in den Schwimmerkammern ? Düsen verstopft ? :zunge: lg Ferdi ![]() |
#2
|
|||
|
|||
in 2 Schwimmerkammern waren einige kleinste Tropfen Wasser;
ich vermute aber mal das das nicht der primäre Grund war! Die Zuleitungen zu den Vergasern war nicht optimal, m.M. wurde hier im höheren Lastbetrieb Luft gesaugt, die Schwimmerkammern waren leer, deshalb auch das vermehrte , lautere Ansauggeräusch über die 3000 U/min. Über den Einbau eines Wasserabscheiders mache ich mir jetzt mal vermehrt Gedanken, ich frage mich nur wo das Wasser herkommt? Kunststofftank?wohl weniger...die Tankentlüftung ist so verlegt das def. kein Wasser eindringen kann, und für Wasser durch die Ansaugbox hilft auch kein Wasserabscheider.. beim nächsten Mal werd ich erst mal die Spritzufuhr kontrollieren, denn da fehlts dann mit Sicherheit. Viele Grüße aus Niederbayern... Roland |
#3
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#4
|
|||
|
|||
Zitat:
![]() lg Ferdi ![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
#6
|
|||
|
|||
Nemo,
Du irrst Dich nicht !. Nur glaub ich, ich hab grad gschaut, scheint ein Benzinfilter+Wasserabscheider zu sein. Aber im Winzigstformat ![]() Der zusätzl. Bezinfilter/Wasserabscheider, den ich installiert hab, der nimmt die 100-fache Menge an Benzin auf, und wahrscheinlich auch an Dreck und Wasser. Der kl. Originalfilter ist nicht viel mehr als eine Attrappe zur Gewissensberuhigung. lg Ferdi ![]() |
#7
|
|||
|
|||
Hallo Roland,
Zitat:
Ich kann deiner Analyse nur teilweise zustimmen. Richtig ist, die Schwimmerkammern sind leergelaufen, dafür sprach auch vorher schon die ganze Symptomatik. Aber nicht, weil der Vergaser Luft gesaugt hat. Zunächst mal hast du auf den Spritleitungen von der Kraftstoffpumpe zu den Vergasern im Normalfall Überdruck. Wenn an den Schlauchanschlüssen wegen zu losen Sitzes Sprit ausgetreten wär, hätten sich doch Spritpfützen unter den Vergasern bilden müssen. Die Mengen hätten ganz erheblich sein müssen, weil die 3 Schwimmerkammern bei Volllast leer gelaufen sind. Selbst, wenn deine Theorie mt dem Luftziehen stimmte, hätte die Kraftstoffpumpe immer weiter gefördert und es hätten grosse Mengen Sprit austreten müssen. War doch objektiv nicht der Fall. Also es kann nur, wie ich schon von Anfang an vermutet habe, nur daran gelegen haben, dass die Kraftstoffpumpe zu wenig gefördert hat. Dadurch sind bei Vollast die Schwimmerkammern leergelaufen, weil der Motor mehr Sprit verbraucht hat als von der Pumpe geliefert werden konnte. Entweder hat die Pumpe aufgrund einer Verschmutzung zeitweise zu wenig gefördert oder sie hat zu wenig Sprit aus dem Tank ziehen können. Das mit dem Wasser kannst du vergessen. Gruss Nordy |
![]() |
|
|