Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Alles übers Bootfahren

Alles übers Bootfahren Bootfahren in der Praxis und was zu bedenken ist.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 09.10.2011, 03:44
Benutzerbild von Berny
Berny Berny ist offline
Berny
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 10.300
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Zitat:
Zitat von the_ace Beitrag anzeigen
Da ist Dieter absolut auf richtigem Kurs.
Aber mal eine Frage, was hat das wirklich mit nm oder km zu tun

Nur weil jemand in km rechnet heißt das eben nicht, dass er sich nicht seemännisch verhält, oder mal umgekehrt, nur weil jemand mit diversen Fachbegriffen umherwirft, heißt das ebenfalls nicht, dass er seemännisch ist.

Darum ist es etwas müssig, die ganze Diskussion auf ein paar Maßeinheiten zu reduzieren
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 09.10.2011, 08:07
Benutzerbild von thball
thball thball ist offline
Bodenseefahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.05.2005
Beiträge: 10.236
abgegebene "Danke": 364

Boot Infos

Hallo,

endlich mal wieder ein bisschen Pfeffer im Forum: l/h oder l/km, kn oder km/h... Es besteht noch weiteres Potenzial auf Diskussionen...

Sehe es wie Dieter, Seemannschaft ist wichtig und sinnvoll. Wurde früher von den Segelvereinen geleehrt und geht bei den Schnellkursen immer mehr verloren. So kommt es immer wieder zu lustigen Situationen in Häfen. Leider aber auch zu kritischen Situationen, die eigentlich leicht vermeidbar wären. Und auch von Ferdi weiß ich, der Seemannschaft hier abtut, dass er etwas davon versteht (Interboot macht es mögich ).

Aber ob in Seemeilen gerechnet wird oder in km hängt für mich vom Revier ab. So von wegen linker und rechter Kartenrand (falls sich noch jemand daran erinnert ). In meinem Hauptbinnenrevier sind km die offizielle Maßeinheit (Höchstgeschwindigkeit, Abstand zum Ufer etc.) und das ist auch gut so. Knoten wäre beim Wasserski für mich eine sehr ungewohnte Maßeinheit.

@Michel: Das mit dem Karteneintrag beim Segeln ist wirklich so eine Sache. Eigentlich sehr sinnvoll, aber wenn man die Karten bei manchen Charterbooten anschaut, dann besteht die Gefahr, dass man mit dem Ausradieren der Einträge auf den Kartentisch durchstößt. Ich führe jedoch immer ein Logbuch bei größeren Törns und wir tragen alle Stunde (oder ggf. bei Manövern) die Position ins Logbuch ein. Hat sich auch schon einmal bewährt.
__________________
Viele Grüße vom Bodensee
Tom


Freiwilliger Seenotdienst e.V. (Bodensee)
Infos: Um Links zu sehen, bitte registrieren. Bei Interesse bitte PN an mich!
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:36 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com