![]() |
|
2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Hallo,
ich denk mal (wenn ich es richtig lese?) um´s abziehen geht´s hier weniger? ![]() Dirk: Was schert immer ab, der Keil in der KW oder was und was hast Du Dir selbst gebaut, welche Mitnehmerscheibe?? ![]() Komplettes Schwungrad für Deinen Motor (wenn es noch der 25er ist) müßte ich noch liegen haben und die Keile feile ich mir immer selber aus ganz normalem Eisen, wichtig ist nur das die nicht zu schmal sind, der Keil muß schon passen und KW Stumpf und Gegenstück in der Schwungscheibe ruhig mal entfetten (und natürlich absolut ohne ROST!). Anzugsdrehmoment der mittigen Mutter darf ruhig so um die 100-120 Nm sein. Gruß Peter
__________________
P.G. |
#2
|
|||
|
|||
der keil muss formschlüssig passen sonst geht er immer wieder kaputt
das heisst er muss saugend in die nuten reingehen |
#3
|
||||
|
||||
Zitat:
Habe die Schraube jetzt mal richtig angeknallt . Kann doch nicht normal sein das die Keile sich immer abscheren? Vor allem wenn mal es schafft mal aufs Wasser zu kommen und dann noch supper Wetter hat ![]() Habe bei einem Baugleichen Handstarter Motor mir daraufhin den Keil angeschaut, hatte schon die selben Anzeichen den Geist aufzugeben, was er dann nach 4 mal anziehen er auch tat. Gruß Dirk
__________________
Der Tag hat 24 Stunden, Wenn die Zeit einmal nicht ausreichen sollte, nehmen wir halt noch die Nacht hinzu. ![]() |
#4
|
||||
|
||||
Ich verstehe das mit dem Keil nicht so ganz.
Solche Keile sind normalerweise dazu da, dass man beim Zusammenbau zwischen Welle und Schwungrad diese in der richtigen Position zusammenbringt. Dann wird das Schwungrad mit der Mutter obendrauf angezogen. Das Schwungrad ist dann innen konisch, die Welle entsprechend aussen. Über den Druck der Mutter von oben werden die beiden Teile so fest gegeneinander gepresst, dass die gesamte Kraft über die Pressung übertragen wird. Der Keil kann und soll das meiner Meinung nach gar nicht tun. Ich würde an Deiner Stelle mal überprüfen, ob denn Wellenkonus und "Schwungscheibenloch" mechanisch einwandfrei sind, keine Riefen oder Buckel und auch von der Oberfläche jeweils sauber. Wenn das gegeben ist, probehalber mal die Schwungscheibe ohne Keil aus ca. 5 cm Höhe fallen lassen und leicht andrücken. Wenn die beiden Kosnus einwandfrei sind, solltest Du es ohne Abzieher eigentlich schon kaum mehr auseinander bekommen. Wenn nicht: gibt es unten eventuell einen Anschlag, auf dem das Schungrad aufsitzt, so dass Du es gar nicht fest genug anziehen kannst? Gruß Rüdiger
__________________
Viele Grüße Heike & Rüdiger |
#5
|
||||
|
||||
Zitat:
__________________
Der Tag hat 24 Stunden, Wenn die Zeit einmal nicht ausreichen sollte, nehmen wir halt noch die Nacht hinzu. ![]() |
![]() |
|
|