Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Bootsumbauten

Bootsumbauten Bootserweiterungen ala "Pimp my Boat"

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 23.10.2011, 14:47
Benutzerbild von roehrig
roehrig roehrig ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.08.2008
Beiträge: 5.004
abgegebene "Danke": 14

Boot Infos

Mann, Jürgen....was schiebst denn so ne Welle ???

Dann nennen wir diesen hinten angesetzten Kasten eben nicht Rumpfverlängerung, sondern Badeplattform mit Unterwasserteil.

Und das, was Du da zum Thema CE geschrieben hast stimmt nicht so ganz. Einfach mal rumgooglen.....





Erwin, für mich sinds alles nur Basteleien. Es wird Deinem Boot nur minimal bringen und der Innenraum wird auch nicht größer. Einzig die Damen werden sich nach den Badeausflügen leichter tun ins Boot zu kommen. Wenn Du es für einen günstigen Preis bekommst: Mach es.

Wenn nicht: Finger weg !
__________________
Manuel
LK Göttingen, Südniedersachsen


Erstens: ...es kommt anders...und zweitens: Als man denkt !
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 23.10.2011, 15:18
Benutzerbild von ErwinW
ErwinW ErwinW ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 19.05.2009
Beiträge: 342
abgegebene "Danke": 0


Hallo Manuel ,

werde mir meine eigene Motorkonsole Bauen , unter Anleitung eines
Bootsbaumeisters

Es gibt im Booteforum einen ich sag mal Künstler der sich meiner erbarmt
Es ist der User Water - und unter Bootsbau allgemein steht auch u.a.
der Bau seiner Motorkonsole toll beschrieben , es hat zwar etwas länger
gedauert

was hältst Du denn von den Lagunen Venedig - Grado 2012 ?

Gruß Erwin
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 23.10.2011, 15:41
Benutzerbild von roehrig
roehrig roehrig ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.08.2008
Beiträge: 5.004
abgegebene "Danke": 14

Boot Infos

Den Water-Walter kenn ich aus dem BWF. Der weiß zumindest wie es geht und ist kein Pfuscher. Da bist Du sicherlich gut aufgehoben. Der hat ganze Yoghurtbecher selbst konstruiert und gebaut....da stellen (2?) solche angesetzten Kästen kein Problem dar.

Fährst Du zu ihm ins Rheinland oder baust Du bei Dir zu Hause mit Online-Unterstützung vom Walter ?



Mit 2012 und Lagune - weiß noch nicht. Wir sind noch in einer Findungsphase....wobei mir Ostern dieses Jahr wohl zu früh sein wird. Die Osterferien beginnen bei uns schon um den 25.März. Das ist fast 4 Wochen früher wie 2011.....mal sehen.
__________________
Manuel
LK Göttingen, Südniedersachsen


Erstens: ...es kommt anders...und zweitens: Als man denkt !
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 23.10.2011, 16:46
DschungisKahn DschungisKahn ist offline
Schlauchboot-Straßenköter
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.10.2004
Beiträge: 1.652
abgegebene "Danke": 3

Boot Infos

Zitat:
Zitat von bombastik Beitrag anzeigen
...
Es gibt im Booteforum einen ich sag mal Künstler der sich meiner erbarmt
...
Hallo Erwin,
Du hast ja Detail-Fotos u. a. auch von Deiner Badeleiter-Situation im boote-forum eingestellt - mir grauts da alleine beim Anblick....

Die Leiter soll nich über den Heckspiegel hinausstehen, weil sie eine Stolperfalle darstellt, am obersten Punkt soll sie fixiert sein mit dem Heckspiegel oberhalb der Wasserlinie und nicht darunter, sodass ein Moment sie zum Abknicken bringen muss, desweiteren sollte ein Abstandhalter sein, sodass man sich nicht die Finger einklemmt beim Betreten der Leiter.

Meine angetackerte Lösung ist nicht perfekt, weil bei ausgeklappter vergessener Badeleiter der Prop beim Einschlagen die inzwischen hinten nachgeschleifte Edelstahlrohre einen *Zacken* in den Prop hinterlassen.

Aber für 60 Euronen gibt es was Vernünftiges von der Stange.
Click the image to open in full size.
__________________
grüsse
Jürgen (der 15.te)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 23.10.2011, 17:48
Benutzerbild von ErwinW
ErwinW ErwinW ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 19.05.2009
Beiträge: 342
abgegebene "Danke": 0


Hallo Jürgen ,

beim Beitrag # 45 dieses Bild einfach lecker , wo warst denn da in Griechen-
land .

Hallo Aladin ,

vor Leuten die sich selbst was Basteln Hut ab

Hallo Manuel ,

die wird bei mir gebastelt und Anleitung übers Forum


Gruß Erwin
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 23.10.2011, 15:39
DschungisKahn DschungisKahn ist offline
Schlauchboot-Straßenköter
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.10.2004
Beiträge: 1.652
abgegebene "Danke": 3

Boot Infos

Zitat:
Zitat von roehrig Beitrag anzeigen
Mann, Jürgen....was schiebst denn so ne Welle ???

Dann nennen wir diesen hinten angesetzten Kasten eben nicht Rumpfverlängerung, sondern Badeplattform mit Unterwasserteil.

Und das, was Du da zum Thema CE geschrieben hast stimmt nicht so ganz. Einfach mal rumgooglen.....
Hallo Manuel
hallo Erwin, alias boote-forum wasserschüssel,

die vom Hersteller ausgegebene CE erlischt beim Rumpfbasteln - *AUS*,

so steht es auch in Deinem Handbuch, genauso wie in Meinem, Änderungen am Boot führen zum ungültig werden der CE - dadurch darf das Wassergerät nicht mehr benutzt werden, außer der germanische Lloyd stellt eine neue CE aus.

Bis 2006 galt noch was Anderes, vorher konnt man 5 Jahre nach Umbau nicht verkaufen, aber damit rumfahren, das soll jetzt vorbei sein, nach dem Schreiben (durch gockeln gefunden) eines Wasser-/Schifffahrtsamtes an einen Wassersportverein wegen Eigenbau-Booten und wie sich das mit den CE-Sachen verhält.

Praktisch gesehen, wahrscheinlich wird das Teil nicht nach einem unfreiwilligem Sprung über eine Welle abknicken, schon eher auf unseren Autobahn-Ackern beim Schlaglochhupfen runterfallen.

Ich würd aber das Thema nicht zu hoch hängen, am End darf jeder zum Boots-TÜV, mir wärs aber eh wurscht, wird aber nicht günstiger als eine *tyrolerische Bootsabgabe*.
__________________
grüsse
Jürgen (der 15.te)
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 23.10.2011, 16:45
Benutzerbild von Aladin
Aladin Aladin ist offline
Männerboot tut Not :-)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.03.2005
Beiträge: 2.731
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von DschungisKahn Beitrag anzeigen
Hallo Manuel
hallo Erwin, alias boote-forum wasserschüssel,

die vom Hersteller ausgegebene CE erlischt beim Rumpfbasteln - *AUS*,

so steht es auch in Deinem Handbuch, genauso wie in Meinem, Änderungen am Boot führen zum ungültig werden der CE - dadurch darf das Wassergerät nicht mehr benutzt werden, außer der germanische Lloyd stellt eine neue CE aus.

Bis 2006 galt noch was Anderes, vorher konnt man 5 Jahre nach Umbau nicht verkaufen, aber damit rumfahren, das soll jetzt vorbei sein, nach dem Schreiben (durch gockeln gefunden) eines Wasser-/Schifffahrtsamtes an einen Wassersportverein wegen Eigenbau-Booten und wie sich das mit den CE-Sachen verhält.

Praktisch gesehen, wahrscheinlich wird das Teil nicht nach einem unfreiwilligem Sprung über eine Welle abknicken, schon eher auf unseren Autobahn-Ackern beim Schlaglochhupfen runterfallen.

Ich würd aber das Thema nicht zu hoch hängen, am End darf jeder zum Boots-TÜV, mir wärs aber eh wurscht, wird aber nicht günstiger als eine *tyrolerische Bootsabgabe*.

Dein genörgel wegen der CE nervt...

Click the image to open in full size.

Man beachte das Baujahr...
__________________
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 23.10.2011, 16:50
DschungisKahn DschungisKahn ist offline
Schlauchboot-Straßenköter
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.10.2004
Beiträge: 1.652
abgegebene "Danke": 3

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Aladin Beitrag anzeigen
Dein genörgel wegen der CE nervt...

Click the image to open in full size.

Man beachte das Baujahr...
alles klar - Boots-TÜV muss her und dann gibts solche Sachen nicht mehr.
__________________
grüsse
Jürgen (der 15.te)
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 23.10.2011, 16:52
Benutzerbild von Aladin
Aladin Aladin ist offline
Männerboot tut Not :-)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.03.2005
Beiträge: 2.731
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von DschungisKahn Beitrag anzeigen
alles klar - Boots-TÜV muss her und dann gibts solche Sachen nicht mehr.

Ich stell mir grad die Frage ob du Beamter bist

Edit: Du könntest dir natürlich auch ne Selbsthilfegruppe suchen oder deinen Vorschlag beim WSA vorbringen... Allerdings bezweifel ich dann das du noch Spaß am Boot fahren haben würdest
__________________
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 23.10.2011, 17:15
DschungisKahn DschungisKahn ist offline
Schlauchboot-Straßenköter
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.10.2004
Beiträge: 1.652
abgegebene "Danke": 3

Boot Infos

um mich musst Dir keine Sorgen machen

Stell Dir vor, ich hab schon 2 Schlauchis angemeldet....

bei der Binnen-Anmeldung wird keine CE zum Vorlegen verlangt - eine Rechnung reicht, deshalb ist Dein *Beweis* ein .eiss

für See (=Meer) ist überhaupts keine Anmeldung bei irgentwem notwendig, der Schiffshalter/-führer ist eigenverantwortlich, auch für den ce-krempel

==============================================
Die WaPo ist zuständig bzgl. der Kontrolle ob die CE da/gültig ist, anstatt eines Boots-TÜV's - wollen wir hoffen, dass es so bleibt. Ich kanns mir aber kaum vorstellen......, schon gleich gar nicht nach den Ausführungen eines Aladins..
__________________
grüsse
Jürgen (der 15.te)
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 23.10.2011, 17:45
Benutzerbild von Aia
Aia Aia ist offline
Stammtischler
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.01.2007
Beiträge: 4.623
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von DschungisKahn Beitrag anzeigen
um mich musst Dir keine Sorgen machen

Stell Dir vor, ich hab schon 2 Schlauchis angemeldet....

bei der Binnen-Anmeldung wird keine CE zum Vorlegen verlangt - eine Rechnung reicht, deshalb ist Dein *Beweis* ein .eiss

für See (=Meer) ist überhaupts keine Anmeldung bei irgentwem notwendig, der Schiffshalter/-führer ist eigenverantwortlich, auch für den ce-krempel

==============================================
Die WaPo ist zuständig bzgl. der Kontrolle ob die CE da/gültig ist, anstatt eines Boots-TÜV's - wollen wir hoffen, dass es so bleibt. Ich kanns mir aber kaum vorstellen......, schon gleich gar nicht nach den Ausführungen eines Aladins..
jetzt lies mal genau mit:

z.B. gibt es am Bodensee eine sogenannte BSO, diese Bodenseeschifffahrtsordnung schreibt alle 3 Jahre eine Abnahme vor.

Diese Abnahme entspricht dem TÜV beim Auto.

Bei dieser Abnahme wird mit unter die Seetüchtigkeit eines Bootes festgestellt.
Ist das Boot nicht mehr seetüchtig so erlischt die Zulassung.
Mit CE hat das gar nichts zu tun und andere WSA´s interessiert das genau so wenig und der Wapo ist deine CE und dein Handbuch scheissegal!

Und noch was:

ich darf ein Boot selberbauen, unter Hersteller steht "Eigenbau"!

Das Boot wird von einem Sachverständigen abgenommen und auf Seetüchtigkeit überprüft.

Ich darf meinen Eigenbau gemäß CE nicht vor Ablauf von 5 Jahren verkaufen.


Und ich bin nicht Lehrer, so läuft das in der Praxis
__________________
Grüssle vom Bodensee
Roland

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 23.10.2011, 17:46
Benutzerbild von roehrig
roehrig roehrig ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.08.2008
Beiträge: 5.004
abgegebene "Danke": 14

Boot Infos

Jürgen, man könnte meinen Du wünscht Dir hier in D österreichische Verhältnisse. Unsere lieben Nachbarn glaub ich hätten es lieber so wie wir....

Hast Du schon mal über einen Umzug nachgedacht - In Kärnten hats glaub ich auch noch keine Bootsbesitzabgabe, und es ist rund 400km dichter an HR/GR......







Also mir ist es dann doch lieber, so wie es ist. Beim Berny sieht man ja, mit welchen Mühen und Umständen so ne Zulassung verbunden ist. Das ist hier in D dann doch erheblich einfacher.
__________________
Manuel
LK Göttingen, Südniedersachsen


Erstens: ...es kommt anders...und zweitens: Als man denkt !
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:56 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com