Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Elektrik > Batterie, Beleuchtung, GPS, Elektronik

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 24.07.2004, 20:32
Ferdi
Gast
 
Beiträge: n/a


Reden

Stefan,
so genau kenn ich mich da auch nicht aus, aber bei meiner European Metroguide 5 kann ich unter Bearbeiten/Voreinstellungen/Position das Kartenbezugssystem auswählen/einstellen, das gleiche kannst glaub ich am Vista machen. Wenn die nicht übereinstimmen, könnt sowas wie Du geschildert hast passieren .

lg
Ferdi
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 24.07.2004, 20:46
Scarab
Gast
 
Beiträge: n/a


Da hab ich "WGS 84" eingestellt, und auch nix daran geändert.

Aber dieses Phänomen ist mir letztes mal schon aufgefallen, als die Hermesvilla um 150 Meter versetzt war :zerschepp :zerschepp

Ich werd mal Garmin ein Liebes Mail schicken :motzer: :motzer: :motzer:

lg.Scarab
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 25.07.2004, 10:01
Benutzerbild von trolldich
trolldich trolldich ist offline
Schwarzfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.02.2004
Beiträge: 3.732
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hmmmmmm...ich kenne zwar den Typ von GPS nicht in allen Einzelheiten, aber bei mir tritt das Prob. auf, wenn ich anstelle "True Northpole" "Magnetic Pole" eingebe. Dann ist alles um ca. 150m versetzt.
Vielleicht hillft dir das ja.

Gruß

Oliver
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 25.07.2004, 10:41
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hi Scraby,

die WAAS Satelitten zumindest 1 über Westeuropa (?) ist bereits da und aktiv. Am GARMIN Gerät kann man die WAAS Satelitten zu oder abschalten, verbessert die Genauigkeit noch um 1-2 Meter, aber der Prozessor im Gerät hat sehr viel Rechenarbeit was Zeit und Strom kostet. Geh mal in Systm rein, dort sollte normaler Modus oben links stehen und rechts WAAS abgeschaltet sein, ggflls. mit Menu ändern.

Aber ich erkläre mir noch eine Möglichkeit für die aufgezeinete Abweichungen, ist neben den Donaustrom vielleicht ein Buckel, oder lange gezogener Bergrücken, oder viele hohe Gebäude hintereinander, oder vielleicht sogar eine Hochspannungsleitung, oder Zugleitung, dann hast Du auch eine Erklärung fürdie Abweichung.

Auf dem freien Wasser hast Du diese Abweichungen grundsätzlich nicht, aber auf der Donau zeigt mein GARMIN GPS Plotter 176C auch immer gelegentliches "schönes" Landfahren an! Mit dem Bluechart-Chip war er allerdings bei Venedig sehr präzise mit um die 3 m Genauigkeit, und zeigte sogar die Positionen in den Kanälen und Hafenanlagen auf den Detail Karten mit an.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 25.07.2004, 11:17
Scarab
Gast
 
Beiträge: n/a


@Oliver:
Das passt alles, ist alles so eingestellt wie es gehört.

@Dieter:
Ich hab folgendes herausgefunden

Zum "Wide Area Augmentation System":
WAAS funktioniert nur in Nord-Amerika
Wenn du mit einem neueren, WAAS-fähigen GARMIN GPS-Gerät außerhalb N-Amerikas WAAS-Korrektursignale empfängst, dann verschlechtert sich die Genauigkeit der Positionsbestimmung.
Dieses Korrektursystem zur genaueren Bestimmung soll es aber auch bald in Europa unter dem Namen EGNOS geben.

Jetzt hätt ich noch einen Verdacht.
Kann es sein das der Elektro Motor von meinem Boot die ganze Sache stört?
Ich mein da kommt einiges an Elektrischer Spannung zusammen, und das GPS hatte ich etwa 50 cm vom Motor liegen, und die Bootsbatterie war genau unter dem Sitzbrett wo das Vista drauf lag, zusätzlich kugelte das Stromkabel vom Bootsmotor in dem Bereich herumm.
Wär das eine Möglichkeit?

lg.Scarab
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 26.07.2004, 11:10
Benutzerbild von helbil
helbil helbil ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.10.2003
Beiträge: 556
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Straße suchen

Hallo Zusammen
schau mal ob es einen Menuepunkt "Straße suchen" gibt, falls ja diesen ausschalten.
Die Routingprogramme von Garmin setzen immer voraus, dass Du auf einer Straße fährst.

Gruß Helmut
__________________
Gruß aus dem Schwarzwald
Helmut
Rib that`s it
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 26.07.2004, 11:22
Michel
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo Scarby,

zieh Dir den Link mal rein:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Hier insbesondere:

Die Basismap
---------------------
Die Basismap ist unter Berücksichtigung des grossen Abdeckungsbereiches in ihrer Auflösung akzeptabel. Sehr enttäuschend ist dagegen ihre Genauigkeit. Besonders deutlich wird das nach der SA-Abschaltung. Anzeigefehler von bis zu mehreren hundert Metern schränken den praktischen Gebrauchswert leider stark ein und ermöglichen nur eine sehr grobe Orientierung. Um hier nicht missverstanden zu werden : Das Gesagte gilt nur für die Kartendarstellung selbst und nicht für die alphanumerische Anzeige der Standortkoordinaten. Dafür werden inzwischen üblicherweise Genauigkeitswerte von <10m erreicht.

Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 26.07.2004, 11:27
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hi Scraby,

es steht aber ein WAAS Satelit über dem Atlantik, und den bekommst Du am Mittelmeer gut rein, das Signal kommt sehr flach! Im Donaugebiet solltest Du die Funktion WAAS ausgeschaltet lassen!

Mit den möglichen Ablenkungen können auch Hochstromleitungen Einfluß nehmen und natürlich auch Deine Bordelektrik! Das siehst Du vollkommen richtig. Auch den Vorschlag von Helmut finde ich gut.

Aber die Ungenauigkeit bleibt auf dem Basismap, siehe hier auch den guten Beitrag von Michael.
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:24 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com