Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Allgemeines > Smalltalk

Smalltalk Alles was wo anderst nicht reinpasst.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 04.11.2011, 18:11
Benutzerbild von Aladin
Aladin Aladin ist offline
Männerboot tut Not :-)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.03.2005
Beiträge: 2.731
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von the_ace Beitrag anzeigen
Na dann meinen herzlichen Glückwunsch.
Für n paar Euro würd ich mir son Teil auch noch auf den Hof stellen,
man könnte damit zumindest auf der Eider mal n bissl schneller Fahren.
Aber eigentlich ist mir das Meteor schnell genug.
Für die Nordsee ist das ja nichts.
Was darf denn da ran? 150PS? Sowas macht ja nur jenseits der 90km/h wirklich Spass.
Wenns meins wäre, würde es nen Powerlift, nen V6 und nen Oberflächenpropeller bekommen
Man muss das nur günstig bekommen, denn das dürfte den Wert des Rumpfes deutlich übersteigen.
Für ein paar Euro bekommst so ein Boot leider nicht, vorallem nicht in gutem Zustand (ich geb aber gerne zu das ich ein Schnäppchen gemacht hab )
Mit den 150PS liegst du gar nicht sooo daneben, irgendwo in dem Bereich wird sich der Motor einpendeln (unmoralisches Angebot liegt bereits vor ). Auf Lift und Cleaver werde ich vorerst verzichten. Lift bringt zusätzliches Gewicht ans Heck Ausserdem kann ich durch die Heckform den Motor eh schon höher anbauen als bei einem normalen Spiegel.

Mit 150PS dürften auch mehr als 90km/h drin sein Zumindest wenn man möchte Mit dem Motor der mir angeboten wurde schätze ich auf 110-120km/h...

Warum sollte das Boot eigentlich nichts für die Nordsee sein?
Diese Boote wurden dafür gebaut

Gruß Carsten

PS: Bekommst noch ne PN
__________________
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 04.11.2011, 18:53
Benutzerbild von the_ace
the_ace the_ace ist offline
Nordseespezi
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.02.2004
Beiträge: 3.841
abgegebene "Danke": 122

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Aladin Beitrag anzeigen
Warum sollte das Boot eigentlich nichts für die Nordsee sein?
Diese Boote wurden dafür gebaut

Was für eine Klassifizierung hat es denn? Stell ich mir spannend vor bei richtigem Seegang. Ich kenn sowas nur vom Fluss und für Rennen.

Das Gewicht eines Lifts stört überigens nicht- mit Lift, Oberflächenpropeller und ohne Windschutzscheibe hab ich auch schon bei über 90 km/h gelegen.
Schön, dass Du den Motor höher montieren kannst, das hilft ungemein. Cleaver, Schaft verschmälern und andere Dinge kann man später noch regeln
__________________
Gruß
Frank



Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 04.11.2011, 19:08
Benutzerbild von Oliver74
Oliver74 Oliver74 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 10.11.2004
Beiträge: 360
abgegebene "Danke": 36

Boot Infos

Hallo

Zitat:
Zitat von the_ace Beitrag anzeigen
Stell ich mir spannend vor bei richtigem Seegang. Ich kenn sowas nur vom Fluss und für Rennen.
Keine Sorge, die fahren auch bei Welle:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Viele Grüße,

Oliver
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 04.11.2011, 19:34
Benutzerbild von Bomby
Bomby Bomby ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 04.07.2006
Beiträge: 204
abgegebene "Danke": 1

Boot Infos

Mein lieber Freund Carsten,

was ist denn das? Hat dich wohl der Holländer vor ca. 4 Jahren etwas verwirrt, ein Booterl ohne Schlauch, das geht ja gar nicht. Also ich stelle mir Fremdgehen anders vor, da muss es schon knallen. Trotzdem wünsche ich dir wunderschöne Stunden mit deinem Joghurtbecher. Ich hoffe nur, dass du den richrigen Motor bekommst, bei dem der Scherbolzen hält.
__________________
Der Glubberer
Jürgen
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 04.11.2011, 19:49
Benutzerbild von Aladin
Aladin Aladin ist offline
Männerboot tut Not :-)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.03.2005
Beiträge: 2.731
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Bomby Beitrag anzeigen
Mein lieber Freund Carsten,

was ist denn das? Hat dich wohl der Holländer vor ca. 4 Jahren etwas verwirrt, ein Booterl ohne Schlauch, das geht ja gar nicht. Also ich stelle mir Fremdgehen anders vor, da muss es schon knallen. Trotzdem wünsche ich dir wunderschöne Stunden mit deinem Joghurtbecher. Ich hoffe nur, dass du den richrigen Motor bekommst, bei dem der Scherbolzen hält.
Mein lieber Freund Jürgen,

was sagt meine liebe Freundin Beate zum Thema knallen?

Wenn du nächstes Jahr mal ein richtiges Männerboot fahren willst, dann melde dich bei mir

Gruß dein lieber Freund Carsten

PS: Motoren in dieser Klasse haben keinen Bolzen mehr
__________________
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 04.11.2011, 20:06
Benutzerbild von the_ace
the_ace the_ace ist offline
Nordseespezi
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.02.2004
Beiträge: 3.841
abgegebene "Danke": 122

Boot Infos

Das ist auch eher Kabbelwasser.
Seegang sieht bei uns eher so aus:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Das ist so der typische Seegang im Heverstrom und davor, vor allem wenn es ebbt und der Wind gegen die Strömung drückt. Die Wellen werden dadurch besonders hoch und steil.
Wind hat man hier nördlich von St.Peter Ording mehr als einem lieb sein kann und das ganze Jahr durch.

Ich würde behaupten, dass ein Yoghi da ernsthafte Probleme bekommt
__________________
Gruß
Frank



Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 04.11.2011, 20:13
Benutzerbild von roehrig
roehrig roehrig ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.08.2008
Beiträge: 5.004
abgegebene "Danke": 14

Boot Infos

Zitat:
Zitat von the_ace Beitrag anzeigen
Das ist auch eher Kabbelwasser.
Seegang sieht bei uns eher so aus:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Das ist so der typische Seegang im Heverstrom und davor, vor allem wenn es ebbt und der Wind gegen die Strömung drückt. Die Wellen werden dadurch besonders hoch und steil.
Wind hat man hier nördlich von St.Peter Ording mehr als einem lieb sein kann und das ganze Jahr durch.

Ich würde behaupten, dass ein Yoghi da ernsthafte Probleme bekommt

Naja, willst Du uns jetzt sagen, daß Du mit Deinem Fluß-Boot da noch mit Vergnügen unterwegs bist ???
















Carsten, alter Kupferstecher: So ne Nußschale ist was um aufm Fluß hin und her zu ballern. Mehr nicht !!!

Ich würde damit nicht aufs Meer fahren: Eine Welle ins Boot=Nußschale geht unter !

Kann die Versuchung ja verstehen....aber ich glaube Du hast Dir damit nur noch ne Baustelle zugelegt.
__________________
Manuel
LK Göttingen, Südniedersachsen


Erstens: ...es kommt anders...und zweitens: Als man denkt !
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 04.11.2011, 20:32
Benutzerbild von the_ace
the_ace the_ace ist offline
Nordseespezi
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.02.2004
Beiträge: 3.841
abgegebene "Danke": 122

Boot Infos

Ja bin ich!
Fahr doch einfach mal mit
Mein Boot ist für seine Grösse und Motorisierung extrem leicht und hebt ebenso sanft ab wie es einsetzt. Wenns stürmt, wirds allerdings ruppig, das dürfte auf jedem anderen Boot auch so sein - ganz einfach weil die Schläuche tieferes Eintauchen mit Gewalt verhindern.

Auf solchen Flussbooten bin ich überigens schon seit den 70ern unterwegs, von Griechenland über Jogoslawien, Italien, Spanien (Atlantik), Frankreich, Florida, Ägypten etc.... Mein Flussboot hat auch noch niemals Wasser übergenommen, maximal Spray. Da hab ich schon viel grössere Ribs bei weniger Wellen Wasser übernehmen sehen.
Ich kenne die Nordsee bei jedem Wetter und als ich jünger war sind wir bei Sturmflut gerne mal aus einer geschützten Bucht zum Toben in den Wellen gestartet. Bisher war ich immer und ausschliesslich allein da draussen, wenn es ungemütlich wurde. Frage mich nur, wo da die Hochseeboote waren
__________________
Gruß
Frank



Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 04.11.2011, 20:35
Benutzerbild von Aladin
Aladin Aladin ist offline
Männerboot tut Not :-)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.03.2005
Beiträge: 2.731
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von roehrig Beitrag anzeigen
Naja, willst Du uns jetzt sagen, daß Du mit Deinem Fluß-Boot da noch mit Vergnügen unterwegs bist ???
















Carsten, alter Kupferstecher: So ne Nußschale ist was um aufm Fluß hin und her zu ballern. Mehr nicht !!!

Ich würde damit nicht aufs Meer fahren: Eine Welle ins Boot=Nußschale geht unter !

Kann die Versuchung ja verstehen....aber ich glaube Du hast Dir damit nur noch ne Baustelle zugelegt.
Manuel, komischerweise wurden diese Boote für Rauwasser gebaut Wenn du über den Tellerrand schaust siehst du das ein Zar oder ähnliche Mädchenboote nicht das Maß der Dinge sind (Hab ich jetzt Jehova gesagt??? )

Wenn ich fertig bin darfst gerne mal fahren

Gruß Carsten
__________________
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 04.11.2011, 20:42
Benutzerbild von the_ace
the_ace the_ace ist offline
Nordseespezi
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.02.2004
Beiträge: 3.841
abgegebene "Danke": 122

Boot Infos

Hochsee ist nicht Rauwasser. Da sind unter umständen echte Wellen.
Ich zitiere mal:

"Seegang
Als Randmeer des Atlantischen Ozeans ist die Nordsee im Hinblick auf den Seegang noch relativ geschützt, wenn auch im Vergleich zur Ostsee gerade nach Norden hin offener, tiefer und mit größeren Wasserflächen zum Aufbau von Seegang. Die mittlere Wellenhöhe erreicht bei stürmischer See in der Nordsee um die 6 Meter. Die größten Wellenhöhen liegen um die 15 Meter. Solche Durchscnittswerte sagen jedoch nichts über konkrete Situationen zu bestimmten Zeitpunkten an bestimmten Orten.

Unter Sicherheitsaspekten sind auch nicht unbedingt die Maximalhöhen auf der tiefen, offenen Nordsee das größte Problem für den Fahrtenskipper, sondern eher bestimmte gefährliche Seegangslagen im Bereich der Küste und des Wattenmeeres, die zum Teil schon bei mäßigen bis starken Winden auftreten können. Schon bei 5 Windstärken kann sich beispielsweise über den Seegatts im Wattenmeer bei Wellenhöhen von vielleicht nur 2 bis 3 Meter gefährliche Brandung und Grundseen aufbauen. Immer wenn Windrichtung und Tidenstrom einander entgegenstehen, ist hier größte Vorsicht geboten.

Auch in den Mündungsbereichen von Elbe, Weser und Ems ist ebenso wie in den Tiefs des Wattenmeeres vor der Situation "Wind gegen Strom" zu warnen. Schon bei 5 Windstärken bilden sich kurze, steile Wellen mit gefährlichen Brechern und Gefahr von Grundseen. Insbesondere Nordwest-Lagen sind in dieser Hinsicht gefährlich.


Navigatorische Hinweise

6 Goldenen Regeln für das Befahren des Wattenmeeres

Regel 1 - Naturverträglicher Wassersport
Ein besonderer Reiz des Wattenmeeres liegt in der einzigartigen Natur, in der sich der Wassersportler hier bewegen kann. Die Bewahrung dieses Naturerlebnisses ist für alle Wassersportler daher von größtem Interesse. Bei der Törnplanung und Durchführung sind die Belange des Naturschutzes und der entsprechenden gesetzlichen Regelungen stets zu berücksichtigen.

Regel 2 - Windbedingte Wasserstandsänderungen
Je nach Windbedingungen können die Wasserstände zum Teil erheblich von den berechneten Werten abweichen. In der Törnplanung ist die Berücksichtigung der windbedingten Wasserstandsänderungen zwingend zu berücksichtigen.

Regel 3 - Meide Wind gegen Strom
Wenn Wind- und Stromrichtung einander entgegenstehen, kann dies zu gefährlicher Seegangsbildung führen. Ab 5 Beaufort ist das Aufeinandertreffen von Wind und Strom unbedingt zu meiden.


Regel 4 - Sicherheitsreserve 0,5 Meter
Bei der Berechnung der Wasserstände in Gezeitengewässern muss immer eine Sicherheitsreserve von 0,5 Meter unter dem Kiel hinzugerechnet werden. Damit kann gefährlichen Abweichungen im Wasserstand vorgebeugt werden.

Regel 5 - Über Wattenhochs mit auflaufendem Wasser
Flachwasserbereiche im Wattenmeere (z.B. Wattenhochs) steuert man immer bei auflaufendem Wasser an, um ungewollten Grundberührungen vorzubeugen und ggf. leicht wieder freizukommen.

Regel 6 - Festkommen bei Wind heißt Anker raus
Wenn im Fall des unbeabsichtigten Festkommens bei auflaufendem Wasser auch mäßiger oder stärkerer Wind steht, muss wegen der Gefahr des Abdriftens sofort der Anker ausgebracht werden."

Kommentieren muss ich das nicht denke ich...Ist jedenfalls hier daily Business
__________________
Gruß
Frank



Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 05.11.2011, 16:30
Benutzerbild von Hufi
Hufi Hufi ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.08.2006
Beiträge: 600
abgegebene "Danke": 52

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Aladin Beitrag anzeigen
Manuel, komischerweise wurden diese Boote für Rauwasser gebaut Wenn du über den Tellerrand schaust siehst du das ein Zar oder ähnliche Mädchenboote nicht das Maß der Dinge sind (Hab ich jetzt Jehova gesagt??? )

Wenn ich fertig bin darfst gerne mal fahren

Gruß Carsten
Wenn Du was zum befeuern gefunden hast, würde ich auch gerne mal mitfahren. Ich bin sicher Deins ist schneller... den Rest schauen wir dann
__________________
cu

Stefan

------------------------
das wird sicher ein Spass
James T. Kirk
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 04.11.2011, 19:42
Benutzerbild von Aladin
Aladin Aladin ist offline
Männerboot tut Not :-)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.03.2005
Beiträge: 2.731
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von the_ace Beitrag anzeigen
Was für eine Klassifizierung hat es denn?
Ist das was ansteckendes???
Diese Boote hatten zu der Zeit nichtmal ein Typenschild, geschweige denn irgendeine CE oder sonstwas...

Gruß Carsten
__________________
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:12 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com