![]() |
|
2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Hallo Zusammen,
Bei mir hat man die def. Zündspule gesehen, war ein richtiges Loch an der Unterseite reingebrannt. Hab mir dann zwei Neue beim Bootshändler bestellt (war genauso teuer wie bei E-Bay 29.- EUR pro Stück). Nach Einbau lief die alte Lady wieder wie ein Uhrwerk. :sonne:
__________________
Es ist nicht immer der Wind wenn die Boote wackeln!!! ![]() MFG Markus |
#2
|
|||
|
|||
Hallo,
wie komm ich am einfachsten an die Zündspulen heran? Irgendwie finde ich keine von außen zugängliche Schraube, um die Dinger freizulegen. Vielleicht bin ich aber nur zu tollpatschig und habs übersehen. Kann mir mal jemand auf die Sprünge helfen? MfG Markus |
#3
|
||||
|
||||
Hallo Markus
also bei meinem Motor muß man zuerst das untere Plastikgehäuse abschrauben (zwei Schrauben an der vorder und Rückseite des Motors). Danach wird der Deckel des Tanks entfernt und von unten die vier Schrauben gelöst die den oberen Deckel mit dem Seilzug halten (Wichtig nicht die Große Schraube lösen die von oben zu sehen ist. Diese löst die Aufrollfeder des Seilzugs). Diese 4 Schrauben sind leider etwas fummilg angebracht und wie gesagt nur von unten Zugänglich. Den Deckel abheben, darunter befindet sich ein Schwungrad. An der Oberseite befindet sich eine große Mutter, diese lösen und am besten mit zwei Schraubendrehen gleichzeitig das Schwungrad von beiden Seiten anheben bis es sich löst (kann ein bißchen schwierig sein). Unter dem Schwungrad ist die ganze Zündungselektrik versteckt. Die Zündspulen werden dann von drei Schrauben gehalten. Vorsicht beim Wiedereinbau. Die Zünspule darf nicht am Schwungrad schleifen. Viel spaß beim basteln!
__________________
Es ist nicht immer der Wind wenn die Boote wackeln!!! ![]() MFG Markus |
#4
|
|||
|
|||
Hallo,
hatte den Deckel schon längst ab und die Schraube des Schwungrades gelöst, kam aber dann nicht weiter. Das Schwungrad sitzt bombenfest und lässt sich absolut nicht lösen. Sicher dass das Ding nicht noch sonst irgendwie festsitzt. Wills nicht mit Gewalt versuchen, geht sonst noch was kaputt. |
#5
|
||||
|
||||
Hallo Markus,
das Schwungrad sitzt in der Tat sehr fest. Dies liegt an der konischen ausformung der Welle auf der es sitzt. Deshalb mein tip: mit zwei Schraubendrehen von beiden Seiten ran gehen und event. rütteln irgendwann löst sich das Ding.
__________________
Es ist nicht immer der Wind wenn die Boote wackeln!!! ![]() MFG Markus |
#6
|
|||
|
|||
Habs versucht. Selbst mit dem Hammer und nem Schraubenschlüssel als Verlängerung bekommt man das ding nicht oben raus. Sitzt bombenfest, vielleicht ist es angerostet. Werde weiter mein Glück versuchen, hoffentlich geht nix kaputt.
|
#7
|
||||
|
||||
Kleiner trost: Ich hab beim ersten mal ca 1/2 h gebraucht bis ich das Ding runter hatte. Liegt wie gesagt daran das die Welle auf der das Schwungrad sitzt konisch zuläuft.
__________________
Es ist nicht immer der Wind wenn die Boote wackeln!!! ![]() MFG Markus |
![]() |
|
|