![]() |
|
2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
Habs versucht. Selbst mit dem Hammer und nem Schraubenschlüssel als Verlängerung bekommt man das ding nicht oben raus. Sitzt bombenfest, vielleicht ist es angerostet. Werde weiter mein Glück versuchen, hoffentlich geht nix kaputt.
|
#2
|
||||
|
||||
Kleiner trost: Ich hab beim ersten mal ca 1/2 h gebraucht bis ich das Ding runter hatte. Liegt wie gesagt daran das die Welle auf der das Schwungrad sitzt konisch zuläuft.
__________________
Es ist nicht immer der Wind wenn die Boote wackeln!!! ![]() MFG Markus |
#3
|
|||
|
|||
Absolut nichts zu machen, das Ding sitzt fest. Bei beiden Motoren. Bei einem habe ich durch meine Hebelversuche jetzt schon den äußeren Metallrahmen des Motors kaputt gebrochen. Zum Glück hab ich noch den Ersatzteilmotor. Ich weiß nicht mehr weiter, wie bekomm ich das verdammte Schwungrad runter?
MfG Markus |
#4
|
||||
|
||||
Sorry,
jetzt siehst du mich ratlos. Wie gesagt bei mir gings auch sehr schwer aber irgendwann hats plop gemacht und das Schwungrad war weg (Ich konnt's grade noch auffangen). Eventuell is es ja festgerostet. Rostlöser oder Spühöl könnten helfen.
__________________
Es ist nicht immer der Wind wenn die Boote wackeln!!! ![]() MFG Markus |
#5
|
|||
|
|||
Hallo,
mit Schraubendrehen würde ich das nie probieren, klappt auch bei Motorrädern recht selten, aber das hast Du jetzt ja leider schon selbst erfahren. Das Schwungrad hat oben 3 kleine Bohrungen mit Gewinde, m.M.n. M6 oder M8. Da kommt eigentlich ein Abzieher drauf, ohne den wirst Du vermutlich das Teil kaum herunter bekommen. Eventuell mal mit einer Taschenlampe hineinleuchten ob sich keine Kabel oder sonstwie wichtigen Teile darunter befinden, lange Schrauben hineindrehen und damit das Schwungrad VORSICHTIG abdrücken. Die zentrale Mutter nur 2 - 3 Umdrehungen lösen, sonst fliegt Dir das Teil im Erfolgsfall um die Ohren. Viele Grüße, Manuel |
#6
|
||||
|
||||
Hallo moselaner,
kann Dir der Händler, der Dir den Motor geschenkt hat, nicht eben das Schwungrad abziehen? Der hat doch sicher den passenden Abzieher und dann ist das doch 5 Minuten Sache? Gruß Peter
__________________
P.G. |
#7
|
|||
|
|||
@moselaner
Ich würde an deiner Stelle so nicht vorgehen. Du zerlegst den halben Motor, um die Zündspulen auszutauschen, ohne zu wissen, ob eine davon überhaupt defekt ist. Kommst du denn garnicht an die Kabel heran ? Wenn ja, würde ich erst einmal beide - nach Auftreten des Defektes, Motor also warm - ohmsch gegen Masse durchmessen. Die Primärseite ist sehr nieder- , die Zündkerzenseite hochohmig. Beide Spulen müssten primär- und sekundärseitig gleiche Werte aufweisen. Möglicherweise misst du dann an der einen Wicklung eine Unterbrechung, dann wär der Fall klar. Es könnte ja auch daran liegen, dass die Ansteuerung der einen Zündspule ausgefallen ist. Hast du denn schon ein Powerpack (Kondensatorzündung) oder geht das bei dir noch über Kontakte (Induktive Zündung) ? Ein Powerpack hat eine separate Zündspannungserzeugung für beide Spulen, von denen eine ausgefallen sein könnte (defekter Thyristor). Gruss Nordy |
![]() |
|
|