![]() |
|
Alles übers Bootfahren Bootfahren in der Praxis und was zu bedenken ist. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Wenn das Boot auf dem Trailer liegt kann man es vorne soweit anheben/hochstellen, daß der Motor, der auf einer Holzbohle abgestellt ist(von enstprechend dimensionierten Leuten gehalten wird), drüberpaßt.
Jetzt, Boot wieder in die normale Position bringen und Motor anschrauben/anbolzen. Hab ich so auch gemacht. Man muß nur mindestens zu zweit sein. Einer hält den Motor, der andere schiebt das Boot. Die Version geht gut, ist aber auch ab einem bestimmten Motorengewicht zu gefährlich, wenn der Motor kippt.
__________________
Gruß Roland ![]() |
#2
|
||||
|
||||
Genau so hab ich es mit dem Gugel und dem 40er Yamaha auch gemacht. Nicht den Motor zum Boot geschleppt, sondern das Boot zum Motor gerollt.
Ich hatte den über 70kg schweren Motor beim Dachtransport des Bootes (suche mal nach Dachtransport) im Kofferraum des PKW. Das ging ohne Probleme. Natürlich nur bis zu gewissen Boots/Motor Gewichten....
__________________
Manuel LK Göttingen, Südniedersachsen Erstens: ...es kommt anders...und zweitens: Als man denkt ! ![]() |
#3
|
||||
|
||||
__________________
Gruß Michael ![]() |
#4
|
|||
|
|||
Danke für Eure Tipps. Das mit der Winde ist gut, aber wie soll ich die mobil aufbauen? Das Problem habe ich nur auf Reisen, hätte ich natürlich sagen sollen.
Der Tipp mit dem Boot auf dem gekippten Trailer runterrollen ist schon super. Vor allem einfach. Hätte ich ja auch selbst drauf kommen können :-) Ans einfachste denkt man natürlich nicht... Ist ja immer so :-) Um Links zu sehen, bitte registrieren Habt ihr auch noch eine Idee, wie ich den Motor dann noch von der Sachkarre runterbekomme? Am besten irgendwie ankippen, stelle ich mir vor. Holzklotz unter den Motor und dann abkippen. Hat das schon mal jemand probiert? Viele Grüße Mesus |
#5
|
||||
|
||||
Der Sporn des AB steckte in einem Holzklotz. Die Höhe des Klotzes war so bemessen, dass die Sackkarre ohne Probleme durch leichtes ankippen des Motors herausgezogen werden konnte. Danach wurde der Motor um 90° auf dem Holzklotz Richtung Boot gedreht, über den Spiegel gekippt und festgezogen.
Motor dann hochklappen und Holzklotz abziehen. Das war's. Ich hatte dies so jahrelang praktiziert. ![]()
__________________
Gruß Michael ![]() |
#6
|
||||
|
||||
Hallo Mesus,
mein Motor 50PS wiegt 86 kg, wird für die Urlaube mehrmals jährlich an/abgebaut. Meine Variante: der Motor wird seitlich an einer Sackkarre festgezurrt. Damit kann ich direkt an den Spiegel hinfahren und muss nur wenige cm mit der Sackkarre "schaukeln" um den Motor über den Spiegel zu bekommen. Beim Abbauen binde ich die Sackkarre vorher an den Motor, ein paar mal kippeln und weg ist er. Achtung: richtig verzurren sonst liegt er auf dem Boden ![]() Michael |
Dieser User bedankte sich für den Beitrag von michabai | ||
Michelausk (02.07.2023) |
#7
|
||||
|
||||
Servus Mesus,
Ich habe einen 50 PS Honda und zerlege auch fuer den Urlaub, da wir mit Wohnwagen unterwegs sind. Hier meine Loesung: Der AB wird seitlich auf eine stabile, gepolsterte Holzleiter gezurrt. Das kann man schon im montierten Zustand machen. Ich nimm die AB-Schraube ab, damit sie nicht auf dem Boden oder an den Raeder streift. Am Ende der Holzleiter sind Loecher gebohrt, durch die ich eine Sackkarrenachse mit zwei Raeder gesteckt habe. Wenn die Brackettschrauben geloest sind, kann ich den Motor wegziehen und in den Kofferraum schieben. Mein AB ist ja ein 4-Takter und der muss sowieso auf der Seite gelagert werden. Im Kofferraum, werden die Raeder abmontiert und der Motor liegt flach auf der Leiter. So kann man den Motor auch schoen im Auto festzurren. Der Vorteil ist, dass das Bracket frei beweglich ist und ich meinen 100 kg Motor fast alleine montieren kann (mit etwas Uebung). Also eine aehnliche Loseung wie die von Michael im obigen Beitrag Im Endeffekt die gleiche Loesung wie Michael einen Beitrag vorher. Mein Boot steht dann auf einem zerlegbaren Slipwagen. Das groesste Problem ist, den Slipwagen so zu blockieren, dass er nicht wegrollt. Ich manoevrier meinen Motor auf der Leiter an das Ende und schieb das Lenkrohr durch das Brackett, da es sonst am Schlauch ansteht und ich es im montierten Zustand nciht heineinbekomme. Dann wird der Motor postiert und mit den Brackett-Schrauben fixiert. Sobald der Motor fest ist, werden die Zurrgurte geloest und die Leiter weggenommen.
__________________
Schoene Gruesse aus Rosenheim Franz |
Dieser User bedankte sich für den Beitrag von Vodies | ||
Michelausk (02.07.2023) |
![]() |
|
|