Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Bootsumbauten

Bootsumbauten Bootserweiterungen ala "Pimp my Boat"

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 06.12.2011, 22:54
Benutzerbild von divenice
divenice divenice ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 09.10.2010
Beiträge: 379
abgegebene "Danke": 1

Boot Infos

moin,
also ich finde die Idee gut.
Bin eh ein Fan von komplett Umbauten.
Wenn das Boot eh so Gut wie Asche war ists doch ne 1a Bastel-Grundlage, mehr als schiefgehn kanns nicht.
An eine komplette Veränderrung des Kiels bin ich aber noch nicht gegangen,
geht bei meinen Schlauchis auch nicht so gut da sie keinen festen Rumpf haben^^.
Trotzdem hab ich auch schon mit der Idee gespielt die Schläuche eines Wiking Komet vom boden zu trennen und das ganze auf nen Festrumpf zu basteln. Einfach nur um zu sehen wie es klappt. hab nämlich dieses Jahr einen absolut dichten Kometen ausgemustert der 100% dicht ist. Wenn ich das Teil verkaufe krieg ich eh kaum was dafür und als Bastel-Grundlage... wenn ich mal Zeit hab... mal sehn.
Erstmal ist im Frühjahr das Neue/Alte DSB drann und wird startklar gebastelt^^

Gruß und viel Spaß, divenice (Achim)

Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 06.12.2011, 23:03
Benutzerbild von Aia
Aia Aia ist offline
Stammtischler
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.01.2007
Beiträge: 4.623
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Dir auch viel Spaß und Erfolg
__________________
Grüssle vom Bodensee
Roland

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 07.12.2011, 08:52
Benutzerbild von Kleinandi
Kleinandi Kleinandi ist offline
Greifvogelfreund
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.08.2005
Beiträge: 5.115
abgegebene "Danke": 8

Boot Infos

Hallo

Ein Versuch ist das ganze sicherlich Wert..............Obs hält wird man eh erst nach einigen Fahrten sehen.
Das es aber 150 PS auf dauer aushält wage ich zu bezweifeln weil meiner Meinung nach dann der komplette Rumf verändert werden müsste.

Ich drück Euch auf alle Fälle die Daumen.
__________________
LG Andi

Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 07.12.2011, 09:07
Coolpix Coolpix ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 06.03.2008
Beiträge: 2.397
abgegebene "Danke": 44

Boot Infos

... man, da hab ich ja wieder ordentlich Rechtschreibfehler reingehauen.

Es wäre toll, wenn Ihr von Eurer Arbeit weiterhin berichtet, Bilder einstellt, ...... - da gibt es sicherlich noch viel zum Dazulernen.
__________________
Danke !
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 07.12.2011, 10:14
hobbycaptain
Gast
 
Beiträge: n/a


Reden

Zitat:
Zitat von Coolpix Beitrag anzeigen
... man, da hab ich ja wieder ordentlich Rechtschreibfehler reingehauen.

Es wäre toll, wenn Ihr von Eurer Arbeit weiterhin berichtet, Bilder einstellt, ...... - da gibt es sicherlich noch viel zum Dazulernen.
keine Sorge Daniel, die fallen hier nur ganz wenigen auf
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 07.12.2011, 12:21
armstor armstor ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 07.10.2006
Beiträge: 2.486
abgegebene "Danke": 229


Zitat:
Zitat von ferdi Beitrag anzeigen
keine Sorge Daniel, die fallen hier nur ganz wenigen auf
Hi Ferdi

Doch- aber du weist ja - Reden ist silber, aber Schweigen gold.

lg Franz
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 08.12.2011, 16:32
Benutzerbild von Tommy H.
Tommy H. Tommy H. ist offline
Tweety
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.03.2008
Beiträge: 75
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Martin,

mal eine Frage. Was versprecht ihr euch von der "Bugverlängerung"?
Ist das V des Originalrumpfes im Bugbereich wirklich so flach? In der Regel reicht das V im Bugbereich bei den meisten Booten aus, um die Wellen zu schneiden.
Ein Problem sind sehr niedrige RIB-Rümpfe, bei denen der Schlauch im Bugbereich nicht sehr weit von der Wasseroberfläche entfernt ist und dann bei bewegtem
Wasser entsprechend früh in die Wellen eintaucht. Sonst liegt zu hartes Laufen bei bewegtem Wasser ja in der Regel am zu geringen V am Spiegel bzw. am Heck.


Und noch eine Frage zur Umsetzung. Was macht ihr, wenn die "Bugverlängerung" als GFK-Einzelteil fertig ist?
Ich dachte eigentlich, dass ihr das Deck bis auf einen Rand herausnehmt und den Rumpf dann mit Spanten verstärkt und mit mehreren Mattenlagen von innen neu
aufbaut. Also die vorhandene und defekte Aussenschale nur als spätere "Deckschicht" nutzt. Dann könnte man auch die "Bugverlängerung" am Rumpf fixieren, den
entsprechenden Teil des Original-Rumpfes ausschneiden und die "Bugverlängerung" von innen anlaminieren und aussteifen.

Ich wünsche euch auf jeden Fall viel Erfolg!
__________________
Gruß aus Köln
Thomas


Tornado 5.4m (Tweety) + YAMAHA F80 BETL
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 08.12.2011, 16:39
Benutzerbild von maikel
maikel maikel ist offline
sunshine-Käptn
Treuesterne:
 
Registriert seit: 10.10.2004
Beiträge: 753
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos



Oh Leute, Ihr macht mich fertig!

Bei den Bildern läuft es mir kalt den Rücken runter.

Das sind ja echt besch...... Nachrichten oder weihnachtlich gesprochen "Schöne Bescherung!"

Ein Glück ist dabei, daß Ihr wohl wenigstens den Platz dazu habt, um das überhaupt durchziehen zu können, wir wünschen Euch alles Gute für Euer Vorhaben und drücken die Daumen!

Respekt!

Ich hoffe sehr für Euch, daß bei dem Einsatz, den Ihr da bringen müsst, das Ergebnis auch den Erwartungen entsprechen wird.

Haltet uns auf dem Laufenden ......

Zitat:
150 PS
find ich gut
__________________
Grüssle vom Bodensee
maikel

FSD (Freiwilliger Seenotdienst e.V.) Bodensee
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:47 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com