Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Bootsumbauten

Bootsumbauten Bootserweiterungen ala "Pimp my Boat"

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 13.12.2011, 10:34
Benutzerbild von Berny
Berny Berny ist offline
Berny
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 10.300
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Naja, Kohlefaser ist auch nicht das Allheilmittel, da muß ich Matthias vollkommen Recht geben.
zB Um Links zu sehen, bitte registrieren
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Also selbst bei den Superprofis werden die Festigkeit der Materialien oft falsch eingeschätzt.

Ein kleines Treibhölzchen bei voller Fahrt könnte da schon ein KO-Kriterium bedeuten.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 13.12.2011, 13:08
Benutzerbild von thball
thball thball ist offline
Bodenseefahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.05.2005
Beiträge: 10.107
abgegebene "Danke": 259

Boot Infos

Hallo Berny,

Dein Hinweis ist sicherlich richtig, aber man darf auch nicht vergessen, dass bei diesen Yachten die Leistungsgrenze total ausgereizt wird. Die Kräfte, die bei diesen Segelflächen wirken sind enorm und kommen im normalen Yachtsport nicht vor. Aber selbst da kann man ein Mast brechen (meist Alu).

Aber prinzipiell eignet sich das Material auch für den Bau von Motorbooten. Einen Anbieter gibt es sogar am Bodensee.

Um Links zu sehen, bitte registrieren
__________________
Viele Grüße vom Bodensee
Tom


Freiwilliger Seenotdienst e.V. (Bodensee)
Infos: Um Links zu sehen, bitte registrieren. Bei Interesse bitte PN an mich!
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 13.12.2011, 13:15
Benutzerbild von Aia
Aia Aia ist offline
Stammtischler
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.01.2007
Beiträge: 4.623
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

so zerbrechlich ist Kohlefaser sicher nicht:
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Um Links zu sehen, bitte registrieren
__________________
Grüssle vom Bodensee
Roland

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 13.12.2011, 13:28
DschungisKahn DschungisKahn ist offline
Schlauchboot-Straßenköter
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.10.2004
Beiträge: 1.649
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Servus,

Ende der 80iger Jahre bin ich zufällig in eine Segelflughalle im Bayrisch-Schwäbischen reinspaziert, dort habens grad an einem Proto-Typ mit Strahltriebwerken herumgeschliffen, das hat ähnlich ausgschaut wie die schwarze Nase von vorne.

Ich hätt eher gemeint, dass es viel zu glatt wird und die Schläuche viel zu weit unten sitzen, da gehört der Rumpf bis zur Außenseite endend in einer Stufe, an der oberhalb die Schläuche sitzen hin.

Warum?? - damit das Ribberl eine Kante hat, die sich ins Wasser beisen kann, ähnlich einem Ski auf einer Eispiste, ohne Kante gehts nicht. Brauchen tut man das nicht oft, es hilft aber ungemein, sollte man eine Welle schräg hochfahren müssen, vergleichbar wie einen Steilhang in Serpentienen schräg hoch läuft.
__________________
grüsse
Jürgen (der 15.te)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 13.12.2011, 14:53
DschungisKahn DschungisKahn ist offline
Schlauchboot-Straßenköter
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.10.2004
Beiträge: 1.649
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

bild dazu was ich mein - Übergang Rumpf-Schläuche
Click the image to open in full size.

und wie viele hier bereits gepostet haben, ich hätts auch entsorgt wenns ein noch größerer Motor sein muss, bei downsizing auf 60 PS und 750kg Trailer..... hmmm ...
__________________
grüsse
Jürgen (der 15.te)
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 13.12.2011, 15:05
Benutzerbild von Aia
Aia Aia ist offline
Stammtischler
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.01.2007
Beiträge: 4.623
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von DschungisKahn Beitrag anzeigen
...

und wie viele hier bereits gepostet haben, ich hätts auch entsorgt wenns ein noch größerer Motor sein muss, bei downsizing auf 60 PS und 750kg Trailer..... hmmm ...

ich versteh kein deutsch mehr, wie meinen?
__________________
Grüssle vom Bodensee
Roland

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 13.12.2011, 15:23
Benutzerbild von wega
wega wega ist offline
Badewannenschläfer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 09.05.2007
Beiträge: 623
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Aia Beitrag anzeigen

ich versteh kein deutsch mehr, wie meinen?
hi Aia,
lass gut sein, wir machen unsere Arbeit weiter, sonst läuft dass hier in die falsche Richtung.
__________________
Grüße vom Bodensee
Martin
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 13.12.2011, 20:41
Benutzerbild von Aladin
Aladin Aladin ist offline
Männerboot tut Not :-)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.03.2005
Beiträge: 2.731
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von DschungisKahn Beitrag anzeigen
Servus,

Ende der 80iger Jahre bin ich zufällig in eine Segelflughalle im Bayrisch-Schwäbischen reinspaziert, dort habens grad an einem Proto-Typ mit Strahltriebwerken herumgeschliffen, das hat ähnlich ausgschaut wie die schwarze Nase von vorne.

Ich hätt eher gemeint, dass es viel zu glatt wird und die Schläuche viel zu weit unten sitzen, da gehört der Rumpf bis zur Außenseite endend in einer Stufe, an der oberhalb die Schläuche sitzen hin.

Warum?? - damit das Ribberl eine Kante hat, die sich ins Wasser beisen kann, ähnlich einem Ski auf einer Eispiste, ohne Kante gehts nicht. Brauchen tut man das nicht oft, es hilft aber ungemein, sollte man eine Welle schräg hochfahren müssen, vergleichbar wie einen Steilhang in Serpentienen schräg hoch läuft.
Auch wenn es dir jetzt komisch vorkommt...

Es soll sogar Boote ohne Schläuche geben

Ich geh sogar soweit das ich offen sage das die Wega nach dem Umbau die 150 PS locker vertragen kann... Die Jungs werden sicher so schlau sein alles passend zu machen

Gruß Carsten

PS: Das is ein Umbau ganz nach meinem Geschmack
__________________
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 13.12.2011, 20:55
Benutzerbild von the_ace
the_ace the_ace ist offline
Nordseespezi
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.02.2004
Beiträge: 3.841
abgegebene "Danke": 113

Boot Infos

Mein Kahn hat keine Stufe, aber ich ne Dicke Wette mit dir ein, dass man meterweit aus dem Boot geschleudert wird, wenn ich mit 70 ne harte Wende mache. Da muss man sich schon echt festhalten. Das Ding läuft wie auf Schienen - auch ohne.

Was die 150PS am Wegs betrifft wage ich keine Prognosen. Lass die Jungs das erstmal fertigstellen. Bis jetzt siehts sehr gut aus.
__________________
Gruß
Frank



Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 13.12.2011, 21:19
Benutzerbild von zinny
zinny zinny ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 10.09.2011
Beiträge: 258
abgegebene "Danke": 3

Boot Infos

Moin,

die Wega gab es doch auch mit einer Zulassung mit 105 und mit 135 PS.

Die 15 PS können dann doch nicht so dramatisch sein, oder?
__________________
Gruß

Thomas
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 13.12.2011, 21:59
DschungisKahn DschungisKahn ist offline
Schlauchboot-Straßenköter
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.10.2004
Beiträge: 1.649
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

naja - nu,

mit 50 Sachen eine harte Wende, da rutscht mein Kahn hinten weg, hackt vorne ein und macht schon närrische Sachen, da muss man aber mit ordentlich Schmackes in die Teleflex reingreifen, mir fast nicht möglich (bzw. ich hätt Muffe das was abreisst, hat mir jemand erzählt wie ihm das passiert ist, plötzlich Lenkung ohne Druck und Motor bestimmt selbständig die Richtung, ich feixe nicht mehr über *Deppen* die ihren Kahn weit im Land ohne Trailer parken...)- um das gehts aber nicht.

Mit dem Luftbodenschlauchi an so kleinen 1m Wellen längsseits gefahren, und immer wieder von den Flanken runtergerutscht - naja, dann halt im Tal weitergefahren, bei jeder brechenden Welle ordentlich geduscht worden, wenn man's nicht besser weis

Mit dem Rib - null Probleme, fährst halt schräg rauf - runter, so wie man es halt grad meint - auch wenn die Wellen etwas höher, bzw. steiler sind (z.B. wie so Hausdächer von so ner Reihenhaussiedlung)- normalerweise hätt ich jetzt im Vorfeld gesagt, wird nicht gehen, weil der Rumpf des Ribs hinten weg rutschen wird, tat es aber nicht. Bleibt nur das *Käntchen* als Erklärung übrig, das wie beim Carving-Ski für Richtungsstabilität sorgt und somit das wegrutschen verhindert hat (bei nicht zu hohen Geschwindigkeiten).

Viel ausgeprägter ist mir das *Käntchen* gestern im boatshop24, bei einem dort inserierten Cobra Rib, aufgefallen.

Wenn die 100er Marke geknackt werden soll, dann braucht man das Käntchen wohl nicht, obwohl die Drachenboote der alten Wikinger die Bretter außen überlappt, mit dem Stoß nach unten hatten, dort soll dann die Strömung abgerissen sein und sie wären mit bis zu 20kt auf einem Wasser-Luftpolster schon vor über 1000Jahren gesurft.
Deshalb sollen aalglatte Rümpfe nix sein.

Im nächsten Frühjahr solls auf ein paar griechische Inseln gehen, dort werden für den Liter Benzin 1,9€ aufgerufen... also dann doch eher ein Rib unter 5m, maximal 60 PS auf einem ungebremsten 750kg Trailer....

Lasst euch nicht weiter stören
__________________
grüsse
Jürgen (der 15.te)
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 13.12.2011, 21:27
Benutzerbild von Aia
Aia Aia ist offline
Stammtischler
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.01.2007
Beiträge: 4.623
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Aladin Beitrag anzeigen
Auch wenn es dir jetzt komisch vorkommt...

Es soll sogar Boote ohne Schläuche geben

Ich geh sogar soweit das ich offen sage das die Wega nach dem Umbau die 150 PS locker vertragen kann... Die Jungs werden sicher so schlau sein alles passend zu machen

Gruß Carsten

PS: Das is ein Umbau ganz nach meinem Geschmack
Danke!
__________________
Grüssle vom Bodensee
Roland

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Geändert von Aia (13.12.2011 um 21:45 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 02.06.2016, 23:22
Benutzerbild von Aia
Aia Aia ist offline
Stammtischler
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.01.2007
Beiträge: 4.623
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Aladin Beitrag anzeigen
Auch wenn es dir jetzt komisch vorkommt...

Es soll sogar Boote ohne Schläuche geben

Ich geh sogar soweit das ich offen sage das die Wega nach dem Umbau die 150 PS locker vertragen kann... Die Jungs werden sicher so schlau sein alles passend zu machen

Gruß Carsten

PS: Das is ein Umbau ganz nach meinem Geschmack
Auf Grund des 50. Geburtstags von Martin, hol ich den Thread nochmal raus.
Die 150PS waren tatsächlich angepeilt, leider wird eine neue 80PS Beschränkung auf dem Bodensee den Traum beenden.
Schade, das Boot könnte die 85km/h gut meistern.
__________________
Grüssle vom Bodensee
Roland

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:34 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com