Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 27.07.2004, 11:38
moselaner moselaner ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.05.2004
Beiträge: 90
abgegebene "Danke": 1

Boot Infos

Zitat:
Zitat von mary
Tach zusammen,

leider muß das Schwungrad ab. Die gesamte Zündung (Unterbrecherkontakt, Zündspulen, Kondensatoren etc.) liegen darunter. Das einzige was man ohne abbau des Schwungrades austauschen bzw. testen kann sind die Zündkabel. Leider.
genau so ist es
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 27.07.2004, 12:39
nordy
Gast
 
Beiträge: n/a


Man hätte aber zumindest schon mal die Sekundärwicklung der Zündspule(Zündkerzenseite) ohmsch durchmessen können.

Gruss Nordy
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 27.07.2004, 15:07
Benutzerbild von mary
mary mary ist offline
Schlickrutscher
Treuesterne:
 
Registriert seit: 09.07.2004
Beiträge: 33
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Tach zusammen,

leider muß ich nordy wiedersprechen, bei meiner def. Zündspule sah die ohmsche Messung der Zündspule gut aus (genauso wie bei der Ganzen). Das Problem war das sich Risse in der Plastikummantelung der Zündspule gebildet hatten (darf auch nach 23 Jahren) und der Zündfunke statt über die Zündkerze zu gehen lieber den direkten weg richtung Gehäuse ging. Dies passierte auch nicht immer. Anfangs waren es nur aussetzer die dann immer schlimmer wurden (das Loch im Plastikmantel wohl auch) bis der eine Zylinder ganz ausfiel. Selbst dann war die Zündspule laut ohmscher Messung noch intakt. Deshalb mein Vorschlag: Irgendwie probieren das Schwungrad abzukriegen (die Idee mit den Schrauben gefällt mir bin ich garnicht drauf gekommen das sowas gehen könnte). Der Ausbau der Zündspulen ist dann eine Kleinigkeit.
__________________
Es ist nicht immer der Wind wenn die Boote wackeln!!!

MFG

Markus
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 27.07.2004, 18:28
nordy
Gast
 
Beiträge: n/a


@mary

Zitat:
eider muß ich nordy wiedersprechen, bei meiner def. Zündspule sah die ohmsche Messung der Zündspule gut aus

Du scheinst davon auszugehen, dass der Fall bei moselaner genau wie bei dir liegt, weisst du etwa mehr als das Forum hier ?

Solange man die Ursache nicht genau kennt, sollte man doch systematisch alle Möglichkeiten in Erwägung ziehen.

Was hast du eigentlich gegen eine ohmsche Messung, dauert keine 30 s.

Der Ausbau des Schwungrades aber, für den du dich stark machst, dauert wohl ein bisschen länger.


Gruss Nordy
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 27.07.2004, 23:40
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist offline
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.931
abgegebene "Danke": 256

Boot Infos

Hi nordy,
vielleicht hat er kein Meßgerät, und wenn er zum Messen zum Händler muß, kann der doch auch das Schwungrad abziehen??? Ich würde mir nicht meine Kurbelwelle oder Schwungrad ruinieren wollen, entweder Händler oder passenden Abzieher bauen, je nach handwerklichen Fähigkeiten auch kein größeres Problem.
Runter sollte es bestimmt sowieso mal, um nach den Kontakten zu sehen, ist ja wohl alle paar Jahre auch nicht verkehrt.
Ich hätte es auch erst mit Schraubenziehern versucht, aber mit dezentem Krafteinsatz, man kann ja mal Glück haben, aber wenn´s dann nicht geht, weil das Teil vielleicht schon Jahre nicht mehr runter war, siehe oben.
Gruß Peter
PS.: Schaut mal bei Ebay, da sind immer jede Menge alte OMC mit defekter Zündung, muß wohl eine Schwachstelle sein. Hatte dasselbe vorigen Sommer bei einem 18er, eine Zündspule war´s dann.
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 28.07.2004, 08:14
Benutzerbild von mary
mary mary ist offline
Schlickrutscher
Treuesterne:
 
Registriert seit: 09.07.2004
Beiträge: 33
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Tach zusammen,

@nordy
eine ohmsche Messung geht natürlich schnell, wenn man das passende Werkzeug (Wiederstandsmesser) zur hand hat (siehe Skyman). Leider kann dies auch wie in meinem Fall beschrieben in die Irre führen weil die Zündspule von außen gesund ausssieht. Dannach muß man sowiso das Schwungrad abbauen im sich optisch vom Zustand der Zündspulen zu überzeugen. Falls die Zündspule laut messung kaputt ist muss mans ja auch abbauen. Ich gehe keineswegs davon aus das der Fall von Marcus mit dem meinen Übereinstimmt, ich sage nur das mein Fehler genau die selben Symptome hatte wie seiner (Leistungsverlust nach einigen Min/Std danch läuft nur noch ein Zyl für immer). Auf jeden Fall halte ich es für Sinnvoll das Schwungrad abzuziehen, da der Fehler auch an den Unterbrecherkontakten oder den Kondensatoren liegen kann. Eine Reinigung der unter dem Schwungrad liegenden Teile schadet aber auf keinen Fall.
__________________
Es ist nicht immer der Wind wenn die Boote wackeln!!!

MFG

Markus
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 28.07.2004, 10:44
nordy
Gast
 
Beiträge: n/a


@moselaner

Ich rate dir auch, dich an einen Händler zu wenden.
Ohne die erforderlichen Messgeräte und Spezialwerkzeuge kommst du hier nicht zum Ziel.


@mary
Du verstehst offenbar nicht.
Ohne Messgeräte kommst du hier nicht zum Ziel.
In den wenigsten Fällen sieht man es den Teilen nämlich an, ob sie defekt sind.

Gruss Nordy
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:14 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com