Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > Allgemeine Motorentechnik und Pflege

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 03.01.2012, 19:21
ubootfahrer
Gast
 
Beiträge: n/a


Das Wort Rutschkupplung macht mir vom Namen her zumindest erahnbar, um was für ein Problem es sich handeln könnte. Aber, wenn ich Aladin richtig verstanden habe, hast Du die Kupplung einfach festgeschraubt. Kann man das denn? So eine Kupplung hat doch einen Sinn, oder? Die soll doch rutschen können, wann auch immer.
Mein Motor ist übrigens ein Force, angeblich eine Mercury Baureihe.
Ich komm übrigens aus dem Süden, Landkreis Rosenheim, kurz vor der österreichischen Grenze
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 03.01.2012, 19:31
Bäriger
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von ubootfahrer Beitrag anzeigen
Das Wort Rutschkupplung macht mir vom Namen her zumindest erahnbar, um was für ein Problem es sich handeln könnte. Aber, wenn ich Aladin richtig verstanden habe, hast Du die Kupplung einfach festgeschraubt. Kann man das denn? So eine Kupplung hat doch einen Sinn, oder? Die soll doch rutschen können, wann auch immer.
Mein Motor ist übrigens ein Force, angeblich eine Mercury Baureihe.
Ich komm übrigens aus dem Süden, Landkreis Rosenheim, kurz vor der österreichischen Grenze
...na dann würde sich ja beispielsweise der Attersee anbieten.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 03.01.2012, 19:36
Benutzerbild von Aladin
Aladin Aladin ist offline
Männerboot tut Not :-)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.03.2005
Beiträge: 2.731
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Mehr oder weniger hab ich die Rutschkupplung starr gemacht. Geht aber nur bei Props von Motoren die keinen Nabenauspuff haben...


Ach ja, Rosenheim is für Mobo ein schlechtes Revier... Donau oder rüber nach Österreich (Traunsee / Attersee) wäre das einzige was mir auf die schnelle einfällt... Aber auch nur mit Binnenschein...

Aber da dürfte sich jemand finden

Gruß Carsten

Edit: Zefix.... Schon wieder war der Wolfgang schneller...
__________________
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 04.01.2012, 01:10
Benutzerbild von roehrig
roehrig roehrig ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.08.2008
Beiträge: 5.004
abgegebene "Danke": 14

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Aladin Beitrag anzeigen
Mehr oder weniger hab ich die Rutschkupplung starr gemacht. Geht aber nur bei Props von Motoren die keinen Nabenauspuff haben...


Ach ja, Rosenheim is für Mobo ein schlechtes Revier... Donau oder rüber nach Österreich (Traunsee / Attersee) wäre das einzige was mir auf die schnelle einfällt... Aber auch nur mit Binnenschein...

Aber da dürfte sich jemand finden

Gruß Carsten

Edit: Zefix.... Schon wieder war der Wolfgang schneller...

...oder Du tippst zu langsam....
__________________
Manuel
LK Göttingen, Südniedersachsen


Erstens: ...es kommt anders...und zweitens: Als man denkt !
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 04.01.2012, 17:32
Benutzerbild von Comander
Comander Comander ist offline
Jollisti und Tourenfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.01.2006
Beiträge: 15.863
abgegebene "Danke": 825

Boot Infos

Also Jens wir fassen mal zusammen: Du kommst nahe Rosenheim und die nächste Teststrecke wäre Atter-Traunsee. Ich rate dir beobachte mal das Forum wir haben hier mehrere Stammgäste die regelmäßig die Seen unsicher machen weil unheilbar infiziert da klinkst du dich bei deren Bekanntgabe des Termins ein und bittest um Stellungnahme und bis bei dem entsprechenden Termin dabei. Du wirst sehen wenn Fachmänner gefortert werden ist das schon die halbe Reparatur
__________________
3 Dinge braucht der Comander:
einen vollen Tank
ein gutes Fahrwasser
und Zeit das zu genießen

Gruß Harry
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 04.01.2012, 18:15
Benutzerbild von Aladin
Aladin Aladin ist offline
Männerboot tut Not :-)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.03.2005
Beiträge: 2.731
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Comander Beitrag anzeigen
Also Jens wir fassen mal zusammen: Du kommst nahe Rosenheim und die nächste Teststrecke wäre Atter-Traunsee. Ich rate dir beobachte mal das Forum wir haben hier mehrere Stammgäste die regelmäßig die Seen unsicher machen weil unheilbar infiziert da klinkst du dich bei deren Bekanntgabe des Termins ein und bittest um Stellungnahme und bis bei dem entsprechenden Termin dabei. Du wirst sehen wenn Fachmänner gefortert werden ist das schon die halbe Reparatur
Eine Hopfenkaltschale dazu kann auch Wunder bewirken


Gruß Carsten
__________________
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 04.01.2012, 18:30
Benutzerbild von roehrig
roehrig roehrig ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.08.2008
Beiträge: 5.004
abgegebene "Danke": 14

Boot Infos

...wenns denn bei einer bliebt...
__________________
Manuel
LK Göttingen, Südniedersachsen


Erstens: ...es kommt anders...und zweitens: Als man denkt !
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:27 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com