![]() |
|
Bootsumbauten Bootserweiterungen ala "Pimp my Boat" |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Wieviel an Masse (in kg) verbaut ihr denn da?
__________________
Gruss Thomas |
#2
|
||||
|
||||
Super Arbeit
![]() Aber macht euch doch mal gedanken über das heck... Da lässt sich noch viel machen ![]() ![]() Bitte weiter so ![]() Gruß Carsten
__________________
|
#3
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() ![]()
__________________
Grüssle vom Bodensee Roland Um Links zu sehen, bitte registrieren Um Links zu sehen, bitte registrieren |
#4
|
||||
|
||||
Ich weiß gar nicht warum es Zweifler gibt.....
Denken wir uns mal 10-20 Jahre zurück. Welche Boote gab es, und wie liefen diese ??? Ich jedenfalls hatte ein Gugel (Marshall). Und die neue Form von Martins Rumpf geht in diese Richtung. Ich meine die Bootsbauer nennen es Klippersteven. Hier mal Bilder zum Vergleich: ![]() ![]() Und jetzt die Gretchenfrage: Zur damaligen Zeit liefen welche Boote besser in der Welle ??? Die Idee der Kiesi-Brothers ist genial. Und was riskieren sie denn ??? - Ein Boot mit Totalschaden hatten sie schon vorm Umbau. Wenn es jetzt funzt ist alles gut. Wenn nicht: Ne sinnvolle Winterbeschäftigung gehabt und nen überschaubaren Rahmen Kohle versenkt. Und der Junior (manu) hat "learning by doing" sooooo viel gelernt.... Ich jedenfalls hab Hoffnung das alles gut wird. Die Arbeiten sehen gut aus. Die Rumpfform sieht gut aus. Alles wird gut ! ![]() Weiterhin: Frohes Schaffen !!!
__________________
Manuel LK Göttingen, Südniedersachsen Erstens: ...es kommt anders...und zweitens: Als man denkt ! ![]() |
#5
|
||||
|
||||
Hi Thomas,
wir liegen jetzt nur mit auflaminieren der aussen Schicht bei ca. 70kg. Da kommt jetzt aber noch das innere dazu. Allerdings um genau zu rechnen muss man die entfernten Rumpfteile wieder abziehen. Ehrlich gesagt ich weiss es nicht genau, aber das sagt uns dann die Waage nach Fertigstellung.
__________________
Grüße vom Bodensee Martin |
#6
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() Wünsch euch noch viel Erfolg und ein gutes neues Jahr..und ganz liebe grüße an Katja
__________________
LG Andi ![]() |
#7
|
||||
|
||||
Martin, wenn du weiter so laminierst, kannst deine Wega zum Eisbrechen im Bodensee einsetzten. Ich hör jetzt schon die Segler sagen: da kommt der Laminator vom Bodensee
![]() ![]()
__________________
Gruß aus dem Schwarzwald Willi Um Links zu sehen, bitte registrierenSchlauchoholikerUm Links zu sehen, bitte registrieren Freiwilliger Seenot-Dienst e. V. (FSD) Bodensee Um Links zu sehen, bitte registrieren D -Villingen-Schwenningen / BaWü |
#8
|
||||
|
||||
Für mich sieht die neue neue Bugform stark nach Brig 600 aus....guckt ihr
![]() Das kann ja nur gut werden.... ![]() ![]()
__________________
Gruß Anton 53° 15' 24'' N 07° 48' 03'' E |
#9
|
||||
|
||||
Leutz jetzt redet mir doch nichts schlechtes an! Ihr dichtet mir hier was an.
Ich habe nur eine Frage gestellt, weils mich Interessiert. keinesfalls gezweifelt oder kritisiert, deshalb weise ich die Unterstellung von röhrig entschieden zurück! Mich interessierten die Hintergründe die Roland einleuchtend erklärt hat. Vielleicht hätte ich mich unter diesen Umständen auch entschieden meine Garage zur Laminierbude umzufunktionieren. Martin und Roland: Ich finde die Handwerkliche Leistung prima und wenn Ihr im Frühjahr die erste erfolgreiche Probefahrt gemacht habt kann ich Euch dann zu einem gelungenen Gesamtprojekt gratulieren, bis dahin wünsche ich Euch, dass der erhoffte Effekt eintritt.
__________________
Grüße aus Tübingen Mirco |
#10
|
||||
|
||||
Zitat:
Uuuups !!! Wollte Dir nix Unterstellen, bin auch der Meinung es nicht getan zu haben. ![]() Solltest Du da etwas persönlich aufgefasst haben: SORRY !!! ![]()
__________________
Manuel LK Göttingen, Südniedersachsen Erstens: ...es kommt anders...und zweitens: Als man denkt ! ![]() |
#11
|
||||
|
||||
...naja und wenn`s gut geworden ist - ich kenne da noch ein Wega
![]() Nur das es für nächsten Winter keine Entzugserscheinungen gibt ![]()
__________________
Grüße von tino |
#12
|
||||
|
||||
wie versprochen: Kiste umgedreht und Boden rausgerissen.
Für Carsten noch ein Foto vom "set back". Die Stringer hat damals Frank (Holländer) reingemacht, die sind nicht original. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Grüssle vom Bodensee Roland Um Links zu sehen, bitte registrieren Um Links zu sehen, bitte registrieren |
#13
|
|||
|
|||
Hallo Martin,
zum Thema Setback....... ![]() Es gibt nicht nur den Lift mit 140mm Versatz, sondern auch mit 240mm Versatz. Da lässt sich wahrscheinlich die hydraulische Lenkung wesentlich einfacher anbauen. ![]() ![]() Ich lese natürlich weiter unaufhörlich mit und bin bereits auf auf die Arbeiten und Bilder vom Innenteil (insbesondere dem Heckbereich) gespannt und werde dir hoffentlich in den nächsten paar Wochen auch etwas berichten können. viele Grüße Thomas
__________________
viele Grüße Thomas Denk an die Umwelt und fahr Bus!.... ![]() |
#14
|
||||
|
||||
Zitat:
![]()
__________________
Grüße von tino |
#15
|
||||
|
||||
Zitat:
die LQM wird dann wohl in Zukunft mit etwas höheren Zeiten gefahren - oder ein leichterer Pilot muß ran ![]() ![]() Der längere Rumpf wird sich bestimmt positiv auswirken ![]() PS: Unser E-Tec schiebt unseren Dampfer auch immerhin auf ca. 56 km/h, das sind ca. 5 km/h weniger als mit dem Meteor und bei nun ca. 400kg mehr. Die Beschlenigung ist auch recht gut - Was ich damit sagen will: die ca. 100 kg mehr sind relativ ![]()
__________________
Gruss Thomas |
![]() |
|
|