Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Bootsumbauten

Bootsumbauten Bootserweiterungen ala "Pimp my Boat"

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 04.01.2012, 17:10
Benutzerbild von Aia
Aia Aia ist offline
Stammtischler
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.01.2007
Beiträge: 4.623
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

wie versprochen: Kiste umgedreht und Boden rausgerissen.
Für Carsten noch ein Foto vom "set back".
Die Stringer hat damals Frank (Holländer) reingemacht, die sind nicht original.


Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.
__________________
Grüssle vom Bodensee
Roland

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 04.01.2012, 17:50
Coolpix Coolpix ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 06.03.2008
Beiträge: 2.398
abgegebene "Danke": 45

Boot Infos

... ich bin schon gespannt wie es weitergeht und wie Ihr das Heck gestaltet.

Bis dato schaut alles sehr gut aus - viel Arbeit, die hoffentlich belohnt wird. Ich drücke Euch die Daumen.

Wenn das Boot ordentlich gleitet, habt Ihr das beste Wega, welches je gebaut wurde. Ein Boot, das die Wellen vernünftig schneidet, einen schönen, langen und stabilen Rumpf hat- so wie es sich gehört.

Wenn Ihr so weiter macht - werdet Ihr bestimmt im Februar testen können ?

Ich hoffe, daß Ihr dann aus dem Grinsen nicht mehr herauskommt.
__________________
Danke !
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 04.01.2012, 18:08
Benutzerbild von Aladin
Aladin Aladin ist offline
Männerboot tut Not :-)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.03.2005
Beiträge: 2.731
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Moin,

Ich meinte zwar eigentlich keinen Lift, sondern eine angepasste Spiegelform...

So in etwa:

Click the image to open in full size.


Damit kannst du den Motor noch ein Stück höher montieren


Gruß Carsten

PS: dein Lift würde sich bei mir auch gut machen
__________________
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 06.01.2012, 01:01
Benutzerbild von Aia
Aia Aia ist offline
Stammtischler
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.01.2007
Beiträge: 4.623
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Aladin Beitrag anzeigen
Moin,

Ich meinte zwar eigentlich keinen Lift, sondern eine angepasste Spiegelform...

So in etwa:

Click the image to open in full size.


Damit kannst du den Motor noch ein Stück höher montieren


Gruß Carsten

PS: dein Lift würde sich bei mir auch gut machen
jepp,
wird gemacht!
wir kommen dann mit dem Powerlift auf 35cm setback.
__________________
Grüssle vom Bodensee
Roland

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 06.01.2012, 12:52
Benutzerbild von Aia
Aia Aia ist offline
Stammtischler
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.01.2007
Beiträge: 4.623
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

gestern fuhren wir mit Entkernen fort.
Der marode Sandwichboden, die Backskiste und der Spiegel wurden entfernt.

hier sieht man einen Haarriss am Spiegel, dazu später mehr

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

und hier sieht man nun wie es zu dem Haarriss kam, der Spiegel war oben nicht mit dem Rumpf verbunden

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.
__________________
Grüssle vom Bodensee
Roland

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 06.01.2012, 13:09
Benutzerbild von Monoposti
Monoposti Monoposti ist offline
RIBshirt-Träger
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.09.2008
Beiträge: 3.454
abgegebene "Danke": 64

Boot Infos

Scheint ne blutige Angelegenheit zu sein, die Trennarbeiten
__________________
LG Ralf

...anerkannter und geprüfter Treibholzslalomfahrer
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 06.01.2012, 13:10
Benutzerbild von tino
tino tino ist offline
Wega Driver
Treuesterne:
 
Registriert seit: 11.02.2007
Beiträge: 301
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

....Martin, die Hand sieht aber auch nicht gut aus
__________________
Grüße von tino
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 06.01.2012, 15:32
Coolpix Coolpix ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 06.03.2008
Beiträge: 2.398
abgegebene "Danke": 45

Boot Infos

... Ihr habt das GFK ziemlich dicht am Schlauchkörper auf-/ abgetrennt. Werdet Ihr den Schlauchkörper auch noch abnehmen oder wie werdet Ihr die angetrennten Bauteile wieder anlamminieren ?


Die Spiegelmontage habe ich schon wesentlicher schwächer gesehen, bei meiner Fletcher war ein Brett in der Mitte einlamminiert- aussen befand sich nur GFK, durch das die Sonne/ Taschenlampe durchstrahlen konnte.

Das Heck/ der Spiegel muß nur richtig konstruiert sein, damit die Kräfte in alle Richtungen aufgenommen werden können. Bei Deiner Spiegelmontage konnten die Zugkräfte nicht aufgenommen werden.

Ich hab den Link zu den Fletcher Spiegeln leider nicht gefunden.

Der User water ist Bootsbauer( Meister ) und hat bereits mehrere Boote ( nach eigener Rumpfkonstruktion ) gebaut. In den fogenden Links findet man was zum Laminataufbau, zur Bodenkonstruktion mittels Balsaholz etc. , Spiegelkonstruktion, ...... . So können z.B. richtig schwere Boote an Klampen aufgehangen werden und das nicht etwa mittels aufwendiger Teile; nein teilweise mittels Abfallstücke an der richtigen Stelle eingearbeitet.

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Um Links zu sehen, bitte registrieren


Wie wollt Ihr das Heck gestalten ? Werdet Ihr den Kofferraum wieder herstellen oder gestaltet Ihr das Heck komplett neu ( Fächer für Battarie, Lenzpumpe, ..... die gleichzeitig als Spiegelvertstärkung dienen ?

Mir persönlich gefällt der Kofferraum hinten nicht. Er ist schwer zugänglich, der Deckel samt Auflage ist schwer, im Kasten sind keine Staufächer - alles fliegt herum, unten sammelt sich Wasser vom Ablauf im Boden hinter der Sitzbank, es geht viel Patz im Boot verloren ..... .
__________________
Danke !
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 06.01.2012, 18:45
Benutzerbild von Aia
Aia Aia ist offline
Stammtischler
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.01.2007
Beiträge: 4.623
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Daniel,
selbst durch 10mm dickes Gfk scheint die Sonne durch, wenn es sauber verarbeitet ist
Der Heckbereich wird anders
Der Schlauch bleibt dran
__________________
Grüssle vom Bodensee
Roland

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 06.01.2012, 18:53
Benutzerbild von Rotti
Rotti Rotti ist offline
ZarRottiKer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.08.2003
Beiträge: 10.543
abgegebene "Danke": 223

Boot Infos

Hi Freunde!

Mir fällt auf den Bildern auf dass ihr mit Vinylhandschuhen arbeitet. Ich weis nicht ob das von Vorteil ist. Mit den Handschuhen schwitzt man, die Haut wird dadurch weich und die Glasfasernadeln vom Schleif- und Schneidstaub können dadurch wesentlich besser in die Haut eindringen. Detto beim Laminieren. Weiche durchschwitzte Haut ist dem Giftangriff vom Harz wesentlich mehr ausgesetzt als trockene Haut.
Ich hatte bei Laminierarbeiten immer unter den Vinylhandschuhen Baumwollhandschuhe an.

...ich mein ja nur
__________________
LG
Mathias

.


...

Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 06.01.2012, 19:19
Benutzerbild von Berny
Berny Berny ist offline
Berny
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 10.300
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Von dem abgesehen gibt es im Baumarkt Baumwollhandschuhe mit Gummibelag an den Handflächen, das sind super Dinger, kosten so um die 3 bis 5 Euro, je nach Modell...
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 07.01.2012, 10:20
Benutzerbild von wega
wega wega ist offline
Badewannenschläfer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 09.05.2007
Beiträge: 623
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Monoposti Beitrag anzeigen
Scheint ne blutige Angelegenheit zu sein, die Trennarbeiten
Zitat:
Zitat von tino Beitrag anzeigen
....Martin, die Hand sieht aber auch nicht gut aus
sieht schlimmer aus als es ist einmal nicht aufgepasst und mit zuviel Zorn und Kraft gewütet.
__________________
Grüße vom Bodensee
Martin
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 07.01.2012, 17:58
Coolpix Coolpix ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 06.03.2008
Beiträge: 2.398
abgegebene "Danke": 45

Boot Infos

Click the image to open in full size.

... im Heckbereich würde ich hinten die Bodenwanne wieder einsetzen . Unter diese würde ich ein `Regal`mit 2- 4 Staufächern einlamminieren. In diesen Fächern könnte man die Batterie ( ausziehbar mit Schienen wie bei einer Schublade ), Elektrik, .... unterbringen. Das Regal würde ich mit nach hinten mit dem Spiegel, nach oben mit der Boden- bzw. Motorwanne verbinden und mit einem Deckel, mit einer Klappe oder Platte verschließen - so verschließen, daß man einen guten Zugang hat.

So wird der Spiegel verstärkt , passender Stauraum und Platz im Innenraum gewonnen .


Click the image to open in full size.

Die Seiten, wo man die Kabeldurchführungen sieht, müssen bis zum `Regal` verschlossen werden, damit das stabilisierende Trägersystem nicht unterbrochen wird. Öffnungen für die Treibstoffleitung etc. würde ich weiter nach hinten verlegen.


Und wenn der Boden schon raus ist, tät ich in diesem ein Schienenssytem einbauen, auf welchem sich die Einzelsitze und die Sitzbank einfach verschieben lassen.


Wollt Ihr nicht auf die Liegefunktion verzichten, müssen am `Regaldeckel ` die entsprechenden Halterungen angebracht werden.
.
__________________
Danke !
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 07.01.2012, 20:18
Benutzerbild von wega
wega wega ist offline
Badewannenschläfer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 09.05.2007
Beiträge: 623
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Coolpix Beitrag anzeigen
Und wenn der Boden schon raus ist, tät ich in diesem ein Schienenssytem einbauen, auf welchem sich die Einzelsitze und die Sitzbank einfach verschieben lassen.
.
Dies ist genau so in Planung aber noch offen, momentan sind wir am Spiegel beschäftigt und da gibts sicherlich heute noch Bilder von Roland.

Übrigens die Links zu "Walter" hab ich mir heut morgen reingezogen, das lohnt wirklich zulesen.
__________________
Grüße vom Bodensee
Martin
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:09 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com