![]() |
|
Bootsumbauten Bootserweiterungen ala "Pimp my Boat" |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
Hi Roland,
habt euch ja richtig was vorgenommen! ![]() Bevor ich das Zar holte hatte ich auch Interesse an einer Wega oder dem Titan....hab ich ja Glück gehabt! Mir ist aufgefallen das ihr die Luft in den Schläuchen habt.... Ich würde diese absaugen und die Schläuche abdecken. Dann kommt ihr vieeeel einfacher ins oder ans Boot zum Arbeiten . PS: ich bin davon überzeugt das die Backiste genau so wieder rein muss...und das 100% stabil mit dem Rupf verbunden werden muss. Die backiste gibt dem ganzen Boot die Stabilität! Das ist auch der Grund warum man die mit einarbeitet. Hut ab gruss peter |
#2
|
||||
|
||||
Zitat:
Was die Stabilität am Heck zwischen den Schäuchen angeht, könnte Peter recht haben. Und Martin - dann wäre auch dein schönes Heckpolster nicht umsonst. Denke daran, wo sollten wir, in der Schweiz vor Anker, das 5L Fass draufstellen??? ![]()
__________________
Grüße von tino |
#3
|
||||
|
||||
Hallo Martin,
hier mal die Ansicht vom Spiegel unserer Tornado. Simpel aber sehr stabil. ![]() Bei uns liegen zwar alle Kabel, Züge und Schläuche zusammengefaßt auf Deck aber dafür ist der Rumpf komplett geschlossen. Das heißt, es gibt keinerlei Zugang vom Deck oder von den Konsolen ins Rumpfinnere. Nur eine kleine Lenzöffnung aus Edelstahl aussen am Spiegel an der tiefsten Stelle. Selbst wenn eine Welle das Boot komplett fluten würde, kann kein Wasser in den Rumpf gelangen sondern läuft über den "Elefant-Trunk" (Rüssel) wieder ab. Für das Restwasser ist dann die kleine Bilgenpumpe zuständig. Diese Konstruktion sorgt für ein echt beruhigendes Gefühl. Besonders, wenn man an der Küste unterwegs ist. ![]()
__________________
Gruß aus Köln Thomas Tornado 5.4m (Tweety) + YAMAHA F80 BETL ![]() |
#4
|
||||
|
||||
Zitat:
die Kiste kommt vermutlich nicht mehr rein, hier liegen schon Ideen in den Köpfen vor ![]() Geh jetzt mal Material kaufen ...... und keine Angst das Bier stellen wir schon irgendwo hin ![]()
__________________
Grüße vom Bodensee Martin |
#5
|
||||
|
||||
...Martin du wirst es schon machen
![]() Und Angst habe ich da keine - zur allergrößten Not , ich habe ja noch einen "Kofferraum" am Wega ![]() ![]() ![]()
__________________
Grüße von tino |
#6
|
||||
|
||||
Donnerwetter, Jungs,
wenn ich mir etwa so ![]() Das ist ganz großes (Bootbau-) Kino, an dem Ihr uns da teilhaben laßt. Ich verfolge das alles mit größter Hochachtung! Und dabei hoffe ich (und drücke Euch die Daumen), daß dann alles so wird wie Ihr Euch das vorstellt und es bald wieder solche Bilder gibt ![]()
__________________
Grüssle vom Bodensee maikel FSD (Freiwilliger Seenotdienst e.V.) Bodensee Um Links zu sehen, bitte registrieren |
#7
|
|||
|
|||
Zitat:
Der wesentliche Vorteil bei diesen Booten in Bezug auf Reparaturen - kein Schlauchkörper . Ich hätte allerdings auch schon lange aufbegeben. Wenn jedoch alles gut geht, wird das Ganze Boot und Eigner noch mehr zusammenschweißen. Bei den Umbauten muß man so viel beachten und vorallem muß am Ende alles wieder schön aussehen . Wie bekommt man alles wieder glatt/ eben geschliffen ( Laminat ) ? Wie bekommt man ein gutes Gelcoatfinish hin ......... ? - was für eine Arbeit. Ich frage mich : Wie macht Ihr das ? Was habt Ihr geplant ? Kommen die Pläne erst nachdem Ihr alles zerlegt habt bzw. alle Schwachstellen gefunden wurden ? ........ .
__________________
Danke ! |
#8
|
||||
|
||||
ich frag mich die ganze zeit
![]() ![]() ist doch platt viel besser zu händeln ![]()
__________________
gruß ralf "Wir brauchen keinen Alkohol um lustig zu sein, aber heute gehn wir auf Nummer sicher"
|
![]() |
|
|