Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 28.07.2004, 22:23
racer1982
Gast
 
Beiträge: n/a


Keine Ahnung...wie gesagt dachte es wär das Thermostat.
Bekomm es bei mir auch nicht runter (Schrauben fest) :D :rofl: :zerschepp
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 04.08.2004, 17:21
Laudandus
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von racer1982
Keine Ahnung...wie gesagt dachte es wär das Thermostat.
Bekomm es bei mir auch nicht runter (Schrauben fest) :D :rofl: :zerschepp
Hallo

Also ich habe bei meinem Yamaha motor die Schrauben wie folgt aufbekommen:

Zuerst in WD 40 eingeweicht, da rührten sich aber nur ein paar.

Dann hab ich mit der Heißluftpistole die Region um die Schrauben erwärmt (also richtig heiß) und die Schraubenköpfe selbst sofort mit einem gezielten Punktstrahl Eisspray behandelt. Ein kurzer Schlag mit dem Gummihammer drauf und sie gingen der Reihe nach auf.

Aber Vorsicht: Durc hdie Heißluftpistole verbrennt natürlich der Lack, aber bei so alten Motoren kratzt man halt den Rest ab und lackiert neu - war mir völlig egal
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 04.08.2004, 19:03
Peterueps
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo zusammen,

ich habe alle zu lösenden Schrauben ohne Beschädigungen entfernt!!!
Genau wie mein Vorredner schrieb: mit Wärme behandeln! Aber nur die Bohrungen, eben die Schrauben kalt lassen oder kühlen.

>Laudandus
...der Trick mit dem Eisspray probiere ich das nächste mal auch aus!

>Sven
.. in dem Gehäuse am Zylinderkopf sitzt ein Thermostat, bei mir war eben nicht mehr drin!?

- was macht Ihr mit den Propellern, wenn sie durch Kavitation unansehlich aussehen? Ich habe die schwarze Farbe und den Schutzlack abgeschliffen, den Propeller auf Hochglanz poliert! Und nun? Welchen Lackaufbau sollte man wählen? Ich fahre nur stundenweise im Süßwasser rum!

Gruß Chris
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 04.08.2004, 19:12
Benutzerbild von Grisu1965
Grisu1965 Grisu1965 ist offline
Wikinger
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.09.2003
Beiträge: 984
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Cris,
wie hast du denn die Farbe entfernt? Sieht doch bestimmt total klasse aus wenn der Alluprop Poliert ist :sonne:
Habe ja auch schon mal daran gedacht dem Prop zu Polieren und anschließend mit Zapponlack zu Versiegeln.
Ich weiß halt nur noch nicht wie ich die Farbe ohne große Mühe ab bekomme :zwinkerer
__________________
Gruß
Jürgen
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 05.08.2004, 05:51
Peterueps
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo Grisu,

ich habe mit einem Exenterschleifer die Flächen bearbeitet, mit "Dremelchen" und Deltaschleifer den Rest! Körnung 120 bis 400. Die Farbe war an so vielen Stellen schon ab, da macht auch dieses Schleifen nicht mehr sosehr Mühe! Die Farbe war doch recht lose und nur noch "dünn"!

Poliert wurde mit Polierpasre, nennt sich "weßer Stein" oder auch "Star´brite", ist aber eine schöne Sauerei, mit dieser schwarzen Aluminium-Schmiere!

Zum versiegeln nehme ich dann mal Epoxyd-Harz, da habe ich noch reichlich!

Gruß Chris
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 05.08.2004, 07:41
nordy
Gast
 
Beiträge: n/a


@peterueps


Zitat:
Der Zylinderkopf wird nicht mehr als handwarm (ca. 40 °C)
Ist natürlich auch nicht wünschenswert, dass er zu kalt bleibt.

Offenbar hat dein Motor wirklich keinen Thermostaten, dann bleibt er im Leerlauf

und Teillast natürlich relativ kalt (40°), weil es keinen kleinen Kühlkreislauf gibt.

Kontrolliere noch mal nach Vollgasfahrt, der Kopf müsste dann wesentlich heisser

sein, man müsste ihn aber noch gut anfassen können (< 80 °).


Gruss Nordy
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 05.08.2004, 23:02
Peterueps
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo Nordy,

ich habe eine Explosionszeichnung und Handbuch vom Motor erhalten, dort ist der Thermostat in diesem Umlenkgehäuse zu erkennnen! Öffnungstemperatur
68 - 75 °C. Also sollte der Motor später mit mindestens Deinen beschriebenen 80°C laufen.

Ich habe mir auch schon einen neuen Thermostaten bestellt! Derzeit wird auch der Zylinderkopf und die Kühlkanäle in den Zylinder gereinigt, ebenso der Auspuff-Wassersammler! Alles mit einer Art "Oxydations-Kruste" überzogen.

Bis dahin bleibt der Motor aus und wird erst mal wieder richtig auf Vorderman gebracht! Eigentlich habe ich den Motor schon so gut wie total zerlegt (Schwungscheibe ist noch drauf), aber die Teile sehen nach Reinigung wie neu aus!

Gruß Chris
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:28 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com