Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 28.07.2004, 23:02
Benutzerbild von dodl
dodl dodl ist offline
nomen est omen
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.09.2003
Beiträge: 2.560
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Hallo,

Mit dem Aussenabzieher riskierst du nicht nur ein verzogenes Schwungrad, schlimmer waere es, wenns nen Haarriss bekommen hat. Dann zerlegt es sich irgendwann mal bei ein paar Tausend Umdrehungen....

Sieh dir das nochmal genau an, bevor du es einbaust.

Ich habs spasshalber auf einem alten mercuryblock mit so einem Abzieher versucht, da gabs an der Unterseite einen kleinen Riss (ca 1cm lang). Das hab ich gleich entsorgt....(den ganzen block)

cu
martin
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 29.07.2004, 01:41
moselaner moselaner ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.05.2004
Beiträge: 90
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo,
glaube nicht, dass sich das Ding verformt oder in irgendeiner weise reißt. Ist verdammt dickes, massives Eisen, ich glaub da hätte es noch einiges an Kraft gekostet, um dem Ding was anzuhaben. Ansonsten hätte ich halt Pech, größere Investitionen in Spezialwerkzeug oder in eine Werkstatt hätte bei dem Motor eh nicht gelohnt.

MfG Markus
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 29.07.2004, 08:25
nordy nordy ist offline
ex-User
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 2.153
abgegebene "Danke": 0


Hallo,

ich hätte bei meinem Schwungrad da auch keine Bedenken.

Man sollte bei einem 2-Klauenabzieher aber auf jeden Fall punktuelle Materialbeanspruchungen vermeiden.
Also zwischen Schwungrad und Klaue ein längeres 5mm starkes Blech legen.

Und mehrmals an verschiedenen Stellen vorsichtig ziehen, damit sich Verspannungen in dem konischen Sitz lösen können.

Dann müsste es gehen.

Was hier natürlich nachdenklich macht, und insofern muss ich auch etwas eure Bedenken teilen, ist:

Zitat:
Aber hat wirklich richtig Kraft gebraucht
Das sollte man natürlich bei einem Aussenabzieher vermeiden.

Denn gross gehärtet ist das Schwungrad nicht.


Gruss Nordy
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 29.07.2004, 23:12
moselaner moselaner ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.05.2004
Beiträge: 90
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo,
bin heute ein paar Stunden gefahren und bin zufrieden. Die Kiste rennt wie noch nie. Vielen Dank für eurer Hilfe.

MfG Markus
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 30.07.2004, 08:30
nordy nordy ist offline
ex-User
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 2.153
abgegebene "Danke": 0


Und was war's.

Nordy
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 30.07.2004, 09:07
Michel
Gast
 
Beiträge: n/a


:weissnich :weissnich :weissnich :weissnich :weissnich
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 30.07.2004, 10:07
Ferdi
Gast
 
Beiträge: n/a


Reden

offensichtlich war's die Schwungscheibe .
Als die ab war, lief er dann wie am Schnürchen :zunge: , auch nicht schlecht :zerschepp .

lg
Ferdi
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 30.07.2004, 12:28
moselaner moselaner ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.05.2004
Beiträge: 90
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von nordy
Und was war's.

Nordy
Hallo,
hab ich doch glatt vergessen zu erwähnen. Das blanke Massekabel der Zündspule ging direkt am Gehäuse vorbei und hat da irgendwie ein Loch reingebrannt. Auf jedenfall war die Spule dadurch hinüber. Hab eine Spule aus meinem Ersatzteilmotor eingebaut. Da war übrigens auch nur noch eine ganz, scheint eine Schwachstelle bei diesem Motortyp zu sein. Auf jeden Fall läuft er jetzt wieder und das bleibt auch hoffentlich wieder eine zeitlang so.

MfG Markus
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 31.07.2004, 11:25
Erich der Wikinger Erich der Wikinger ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 22.04.2004
Beiträge: 2.948
abgegebene "Danke": 13

Boot Infos

Leistungsabfall bei Johnson

Hallo Markus,

freut mich dass Du nicht aufgegeben hast und das Ding wieder läuft.

Wir habe wieder etwas gelernt.

Zum Glück habe ich für schwere Fälle einen Schwiegervater der am "Verbrennungsmotor" egal welches Modell durch 45 Jahren Berufserfahrung
mir immer helfen konnte.

Gruß Erich
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:28 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com