![]() |
|
2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Hallo,
gerne, aber schau mal oben rechts, Entfernung 380 km...! Außerdem hängt mein Motor im Schuppen und wartet auf wärmere Tage (und darauf das er seinen neuen Impeller bekommt der obendrauf liegt). Nicht das es mir zu kalt wäre, aber so ab 50 klappt das nicht mehr so wie man gerne möchte, leider. ![]() Das Motorrad steht auch angemeldet im Schuppen und scharrt mit den Hufen, allein mein Rücken meint "bleib lieber vorm Ofen sitzen", schade, jetzt sind die ganzen Wintertreffen.. ![]() Aber ich wünsch Dir/Euch viel Spaß, Gruß Peter ![]()
__________________
P.G. |
#2
|
|||
|
|||
Danke!
Dann halt ich dich per Video auf dem Laufenden. Treffen kriegen wir bestimmt im Sommer mal hin. Ich muss ja noch einen ausgeben. Ich stehe tief in deiner Schuld ![]() Ich muss auch zugeben, dass das nicht so richtig warm ist auf dem Wasser ![]() Für nen Ausflug definitiv zu kalt. Aber den Motor wieder zusammen zu haben und ihn dann nicht auszuprobieren bring ich nicht über´s Herz. Ich hoff nur, dass die Au nicht zufriert. Wir sind schon bei minus 11 Grad ![]() In diesem Sinne, bis spätestens Samstagabend ![]() |
#3
|
|||
|
|||
Schön zu sehen, dass so ein Scheunenfund noch zum Leben erweckt werden kann :)
Ich glaube nicht, dass der Motor zu viel Sprit kriegt. Eher zu wenig. Der ganze "Qualm" sieht mir eher wie Wasserdampf aus. Dachte letztens erst, meine Kühlung wäre im Eimer, als aus der Kontrollbohrung erst nur Dampf kam^^ Ich könnt mir vorstellen, dass der Motor bei Vollgas nicht genug Sprit bekommt. 25PS müssten das kleine Boot eigentlich so richtig durch die Gegend scheuchen. Überprüf doch mal, ob die Benzinpumpe in Ordnung ist und blas alle Kanäle im Vergaser durch. Auch den Kanal, der für den Unterdruck in der Benzinpumpe sorgt, sofern die am Vergaser montiert ist. Ansonsten wäre noch eine Idee, die Zündzeitpunkt-Verstellung zu überprüfen. Mein Mercury hat zwar auch elektronische Zündung, aber die Verstellung des Zündwinkels erfolgt mechanisch beim Gas geben. Oder du hast unwissentlich den Kanal umgegraben und warst deshalb so langsam :D
__________________
Gruss Thorsten Ethanol ist kein Treibstoff! |
#4
|
|||
|
|||
Den Kanal umgegraben^^ Der ist gut! Im Sommer muss man sich da tasächlich in der Mitte halten, aber jetzt hat der so 1,50 bis 2.00 m Tiefe.
Den Vergaser hab ich schon sauber, die Spritpumpe auch. Sitzt aber nciht am Vergaser, die sitzt direkt an Kraftkopf. Ich hab nur noch nicht probefahren können. Das geht Samstag los. Neue Kerzen bekommt er auch noch vorher und dann schauen wir mal. Ich hab auch noch den Primer im Verdacht. Der hat ja keinen Choke. Kann auch sein, ich den Primer nur falsch bedient. Ich hab gestern abend auf jeden Fall ne Menge gelesen im Internet und dem Werkstattbuch von Peter. Eigentlich sollte am Samstag alles glatt gehen. Ich bin gespannt :-) |
#5
|
||||
|
||||
Hallo,
Primer falsch bedienen ist mir anfangs mit meinem 30er auch immer passiert, so wie es im Handbuch steht sprang meiner immer erst nach 10 x ziehen an. Hinterher hab ich Pumpball prall gepumt, Primer ein- zweimal gezogen, dann Pumpball nochmal nachgepumt (der war dann nämlich immer schon wieder schlaff), Primer noch einmal langsam gezogen (ging dann auch merklich schwerer) und dann starten. Ohne das nachpumpen am Ball kam er nicht, mit beim zweiten Zug. Zu oft Primer gezogen = Absaufneigung bzw. erstmal riesige Qualmentwicklung. Nach Wasserdampf sieht mir das eigentlich nicht aus, aber gut, man müßte es aber riechen können ob´s Abgas ist oder nicht. Ich muß aber dazu sagen das ich nie bei Temperaturen unter 0 Grad gefahren bin, meine Erklärung bezeht sich auf Temperaturen so ab 10 Grad aufwärts. Aber es geht ja nicht um´s anspringen sondern darum das er wegbleibt, auch wenn schon warm und da denke ich nach wie vor das er höchstwahrscheinlich einfach etwas zuviel Sprit bekommt, 1/8 Umdrehung an der Einstellschraube zuviel oder zuwenig macht da schon was aus. Wenn der aber vorher längere Zeit in einem Faß o.ä. gelaufen ist mußt Du sowieso erstmal 10 km fahren bis er richtig geht, meine OMC´s brauchten immer einige Kilometer wenn ich nur längere Zeit langsam gefahren war bis sie wieder richtig gingen, sonst haben sie nur rumgepröttelt bei Vollgas, mag sein das es nur daran liegt, längere Langsamfahrt bzw. länger im Faß mögen die nicht so wirklich. Du weißt ja nicht wie der Vorbesitzer ihn hat laufen lassen, vielleicht auch mal eine Dose Brennraumreinger in den Tank, schaden kann es nicht! Ob an der Spritzuleitung irgendwo was undicht ist kannst Du ja daran merken das der Pumpball nicht hart bleibt, der Pumpball selber geht auch schon mal kaputt, ich hab zwei Stück im Schuppen liegen die okay ausschauen es aber nicht sind. Gegebenenfalls mit dem Ball mal nachpumpen beim fahren, mal sehen was dann passiert, eventuell dabei die Seite vom Ball die zum Motor geht höher halten, beim pumpen, wenn das was ausmacht ist der Pumball nicht mehr okay. Aber, ich denke mal der wird schon laufen, wenn er erstmal ein paar km gefahren wurde. Gruß Peter ![]()
__________________
P.G. |
#6
|
|||
|
|||
Hi Peter,
Brennraumreisiger kannte ich gar nicht. Den werd ich mal besorgen. Kann ja nicht schaden. Der Tipp mit der 1/8 Umdrehung ist ja schon heiß. Ich bin mehr so der Grobnotoriker, der mit ganzen und halben Umdreheungen arbeitet. Aber das hab ich schon richtig gelesen, dass die Einstellschraube, die vorn aus dem Vergaser kommt, die einzige ist, an der ich stellen kann, oder? Ich meine gelesen zu haben, man soll sie ganz reindrehen, dann eine Umdrehung raus, starten und dann sachte einstellen. Vielleicht komm ich da ja schon erheblich weiter, wenn ich nicht immer so viel drehe. ![]() |
#7
|
||||
|
||||
Hallo,
Brennraumeiniger bekommst Du in jedem Autozubehör, meist heißen die da "Kraftstoffsystemreiniger", das Zeug aus dem Bootszubehör ist im Grunde das gleiche wenn Du Dir mal die Zusammensetzung durchliest und ist wesentlich teurer. Kannst Du ruhig ein wenig "überdosieren", das hat bei mir noch nie geschadet. 1 Umdrehung ist Grundeinstellung (steht das so da, ich nehm immer 1 1/2?) Kann aber genausogut bis zu 2 1/2 Umdrehungen sein bis gut ist, immer etwas abwarten nach dem verstellen, stell so ein das der Motor die höchste Drehzahl macht und dann 1/4 bis 3/4 zurück (fetter, sonst hast Du eventuell ein Loch beim beschleunigen). Aber fahr ihn erstmal, ich denk mal der muß erst mal wieder freigefahren werden und bei den Temperaturen im Moment braucht der auch ´ne Weile bevor der wirklich warm ist, Thermostat hin oder her. Du weißt ja auch gar nicht wie lange Dein Motor schon rumgestanden hat....?! Ich denk mal den Sprit hast Du aber neu genommen, oder? Ich muß bei meinem Motor auch noch die Vergaser einstellen, 2 Zylinder mit 2 Vergasern und eine Kerze ist sichtbar dunkler, aber jetzt gehe ich da gar nicht bei und im Faß auch nicht, ich fahr im Frühjahr ein Stück und mach das dann auf dem Wasser bzw. am Steg wenn er wirklich warm ist, gute Werkstätten bauen ja dazu einen Testpropeller dran, beim einstellen, damit der Motor unter Last läuft, hab ich leider nicht für meinen Yamaha. Gruß Peter ![]()
__________________
P.G. |
![]() |
|
|