Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > Allgemeine Motorentechnik und Pflege

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 13.02.2012, 00:07
atmik
Gast
 
Beiträge: n/a


mit google übersetzt:
1) Lassen Sie den Motor in ein Fass mit Wasser, die erste Zugabe von etwas Speiseöl in den Tank (sagen wir etwa ½ Liter). Hinzufügen von ein paar Tropfen Spülmittel wird auch dazu beitragen, um Öl plastifizieren, wenn erforderlich. All dies wird zur Verhinderung des Wachstums von Salzkristallen innerhalb des Wassermantels und auch verhindern, dass das Wasser Pumpenrad Kleben an der Pumpengehäuse während der Lagerung.

2) Sie den Motor mit Öl Beschlagen. Spray "Fogging Oil" (gewonnen von lokalen Chandlers oder e-bay, etc.) in den Lufteinlass, während Halten der Drosselklappe bei rund 1500rpm bis zum Anschlag (dh: Drosseln auf dem Fogging-Öl). Dadurch wird das Beschlagen Öl im Kurbelgehäuse zu halten und damit verhindern, dass die Haupt-, Pleuel & kleine Endlager vor Rost während der Lagerung.

3) Entfernen Sie die Zündkerzen und sprühen Fogging Öl direkt in jeder der oberen Zylinder. Dies verhindert, dass die Kolbenringe das Anhaften / Rosten zu den Zylinderwänden.

4) Teilweise legen ölige Lappen in jede der Zündkerze Löcher, die das Beschlagen Öl behalten und verhindern, dass feuchte Luft in den Zylinder. (reinigen und speichern die Zündkerzen oder durch neue ersetzen zu erneuten Inbetriebnahme).

5) Lassen Sie den Vergaser und die Nutzung (Niederdruck) Druckluft an der Kraftstoffleitung des Motors, um den restlichen Kraftstoff aus dem System zu spülen.

Eine regelmäßige jährliche Wartung mit Inspektion des Wasserpumpenlaufrad (erfordert Getriebe Entfernung), Thermostat Prüfung, Änderung von Getriebeöl (mit Wellendichtring Druckprüfung) etc, sind alle wesentlichen, wenn auch nur ein paar Stunden Laufzeit aufgezeichnet wurden.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 13.02.2012, 07:10
nethunter
Gast
 
Beiträge: n/a


...nah das gibt ja eine Schaumparty

Nur ...mit dem Öl und "Pril"...weis nicht

Das Öl schwimmt oben auf und das Pril bricht das Öl...

Mit dem Pril...ist nicht schlecht...kann ich mir vorstellen...aber das wird schäumen...mein lieber man!

gruss
peter
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 07.10.2012, 18:06
Benutzerbild von Muldepirat
Muldepirat Muldepirat ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 11.09.2012
Beiträge: 354
abgegebene "Danke": 1

Boot Infos

Zitat:
Zitat von nethunter Beitrag anzeigen
...nah das gibt ja eine Schaumparty

Nur ...mit dem Öl und "Pril"...weis nicht

Das Öl schwimmt oben auf und das Pril bricht das Öl...

Mit dem Pril...ist nicht schlecht...kann ich mir vorstellen...aber das wird schäumen...mein lieber man!

gruss
peter

Dann lieber doch an die KatS - Dienstvorschrift 228 vom THW Seite 61 und 62 halten, wenn man die Schaumparty vermeiden will. Ist zwar schon von 1982 funktioniert aber heute noch einwandfrei. Habe leider den Link dorthin nicht hinbekommen.

Gruß Christian
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 08.10.2012, 05:20
Benutzerbild von Muldepirat
Muldepirat Muldepirat ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 11.09.2012
Beiträge: 354
abgegebene "Danke": 1

Boot Infos

Korrektur

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Hier die Linkadresse

Gruß Christian
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:49 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com