Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Allgemeines > Campingecke

Campingecke Alles übers Womo, Wowa und Zubehör

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 19.02.2012, 19:52
Benutzerbild von roehrig
roehrig roehrig ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.08.2008
Beiträge: 5.004
abgegebene "Danke": 14

Boot Infos

Ja, bislang hab ich auch darauf geachtet, daß alles was ins Womo kommt 12V-tauglich ist. Sind halt immer Verluste: von 12V auf 230V und dann mit Ladegerät/Netzteil wieder herunter auf 5-20V.

Auf unseren "on the Road"-Trips(3-5Tage) sind wir immer gut zurecht gekommen, aber im Sommerurlaub über 3 Wochen hatten wir immer Strom. Den haben wir nur genommen um eine Kühlbox zu betreiben, abends etwas Licht zu machen und eben Kleingeräte zu laden. Das geht sicher auch ohne/anders. Dieses Jahr wirds im Sommerurlaub keinen Strom geben. (punkt!)

Allerdings müsste ich für zu viele Geräte 12V-Lader kaufen. Einfacher und günstiger ist es, denke ich zumindest, den energetisch schlechteren Weg der vielen Transformation zu gehen. Denn für alle Geräte (Notebook, Handys, Nintendos, Garmin) sind 230V-Lader vorhanden.

@Robert:
Nicht nur die hohen Ströme und damit erforderliche Batteriekapazität erschrecken mich, sondern auch die erforderlichen Leitungsquerschnitte.

Wir haben heute länger überlegt, das einzigste was meinen Damen eingefallen ist, war ein Fön. Kaffee kochen wir im Womo eigentlich immer mit einem guten, alten Wasser-Kessel. Entweder übern Filter oder in einer Bodum-Kanne.

Jedes Netzteil, was ich in den letzten Tagen in der Hand hatte, wurde erstmal auf dem Typenschild genau betrachtet.....
__________________
Manuel
LK Göttingen, Südniedersachsen


Erstens: ...es kommt anders...und zweitens: Als man denkt !
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 19.02.2012, 20:18
Benutzerbild von Aladin
Aladin Aladin ist offline
Männerboot tut Not :-)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.03.2005
Beiträge: 2.731
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Moin Manuel,

aus eigener Erfahrung (im Wowa) kann ich sagen das es kein Problem ist ohne Strom auszukommen. Solarpanel + 80AH Gelbatterie + 800Watt (Spitze 1200W) Spannungswandler reicht für die wichtigsten Anforderungen. Spannungswandler neben der Batterie und Fingerdicke Kabel

Was bei der Anschaffung eines Wandler (in meinen Augen) zu beachten wäre: Einen mit schaltbarem Leistungsausgang nehmen. Du brauchst selten die Maximalleistung und mit wählbarer Ausgangsleistung kannst kleine Leistung einstellen und der Wandler geht automatisch auf max Leistung wenn diese benötigt wird... Spart Strom

Gruß Carsten

PS: Das einzige was ich über den Wandler nicht zum laufen bekomme ist die Fußbodenheizung im Wowa
__________________
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 19.02.2012, 20:20
Benutzerbild von Robert29566
Robert29566 Robert29566 ist offline
Der den E-tec versteht
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.05.2010
Beiträge: 2.377
abgegebene "Danke": 63

Boot Infos

Manuel,

wenn`s nur der Fön ist:

Reise-
Haartrockner
/ Fön 12V
Reise-Haartrockner mit klappbarem Griff und ON/OFF-Schalter; Gehäuse aus widerstandsfähigem Kunststoff. Details: zusammengeklappt 10 x 11,5 cm; 168 W

Ist zwar nicht der große Hit... aber es geht.

Gruß

Robert
__________________
RIBfahren die schönste Art, seine Gedanken wieder ins Lot zu bringen.
Boot nach refit fertiggestellt



Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:28 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com