Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Rib

Rib Alles über Schlauchboote mit festem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 21.02.2012, 11:43
Benutzerbild von Knochenkalle
Knochenkalle Knochenkalle ist offline
Griechenland-Fan
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.03.2009
Beiträge: 886
abgegebene "Danke": 48

Boot Infos

Tolles Boot Andy,


herzlichen Glückwunsch und viel Spaß damit in GR
__________________
Liebe Grüße Peter

ZAR 61, 150PS Yamaha; Womo Hymer 675 SL Bestline







Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 13.07.2012, 11:59
Benutzerbild von AndyOcean
AndyOcean AndyOcean ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 04.12.2008
Beiträge: 561
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hey Leute ,

habe ein kleines Problem, wollte dazu nichts neues eröffnen.

Wenn ich aus dem Stand beschleunige zieht der Propeller ständig Luft. Wenn ich dann in Gleitfahrt bin ist es wieder verschwunden. Aber dann blinkt plötzlich auf dem SmartCraft Display eine Glocke. Diese erlischt dann auch nicht mehr bis ich den Motor abschalte. Außerdem war ein Rucken zu spüren und der Motor hörte sich an als hätte er sich verschluckt oder Fehlzündungen.

Habe vor Wochen einen Wasserabscheider zusätzlich installiert (hatte dann zwei Filter, einen direkt hinterm Tank und einer vorm Motor). Kann es sein dass durch die zwei Filter zu wenig Sprit ankommt? Oder vielleicht ein technischer Fehler?

Ein Weiteres Problem ist, dass bei langsamer Fahrt (Einfahrt in den Hafen) die Drehzahl jede 2 Sekunden um 200 Umdrehungen schwankt (einmal ist er auch ohne Vorwarnung ausgegangen)

Dann nochmal zum Propeller: Da die Vollgas weit über 5.500 Umdrehungen liegt möchte ich einen anderen Propeller kaufen. Habe jetzt einen 12x22 , 1.83:1 Propeller drauf. Kann jemand einen Tipp geben welchen ich ausprobieren kann damit ich von der Vollgasdrehzahl runter komme?

Danke für alle Tipps!
__________________
Gruß

Andy
-------
Boot: Beneteau Flyer 750 Cabrio, Motor: Mercury Verado 250
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 13.07.2012, 14:03
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von AndyOcean Beitrag anzeigen
Hey Leute ,

habe ein kleines Problem, wollte dazu nichts neues eröffnen.

Wenn ich aus dem Stand beschleunige zieht der Propeller ständig Luft. Wenn ich dann in Gleitfahrt bin ist es wieder verschwunden. Aber dann blinkt plötzlich auf dem SmartCraft Display eine Glocke. Diese erlischt dann auch nicht mehr bis ich den Motor abschalte. Außerdem war ein Rucken zu spüren und der Motor hörte sich an als hätte er sich verschluckt oder Fehlzündungen.

Habe vor Wochen einen Wasserabscheider zusätzlich installiert (hatte dann zwei Filter, einen direkt hinterm Tank und einer vorm Motor). Kann es sein dass durch die zwei Filter zu wenig Sprit ankommt? Oder vielleicht ein technischer Fehler?

Ein Weiteres Problem ist, dass bei langsamer Fahrt (Einfahrt in den Hafen) die Drehzahl jede 2 Sekunden um 200 Umdrehungen schwankt (einmal ist er auch ohne Vorwarnung ausgegangen)

Dann nochmal zum Propeller: Da die Vollgas weit über 5.500 Umdrehungen liegt möchte ich einen anderen Propeller kaufen. Habe jetzt einen 12x22 , 1.83:1 Propeller drauf. Kann jemand einen Tipp geben welchen ich ausprobieren kann damit ich von der Vollgasdrehzahl runter komme?

Danke für alle Tipps!
Hallo Andy,

der Mercury F60 baut im wesentlichen auf die Lizenz von YAMAHA auf, aber made in China, lediglich der Skeg ist anders und aus eigenem Hause.

Deine Warnlampe dürfte eine Warnlampe für Wasser im Wasserabscheider am Motor sein. Bitte nicht mehr fahren solange dieser Filter nicht gereinigt ist. Bitte in die Bedienungsanleitung schauen!

Eigentlich sollte ein Prop mit pitch 17" verwendet werden. Warum Deiner mit pitch 22" anscheinend so hoch dreht ist mir ein Rätsel, aber ich kenne nicht den Mercury Antrieb. Vielleicht stimmt auch nicht die Einstellung (hat mehrere Möglichkeiten!) hinter dem Tach Instrument, die hier unbedingt auf den Motor eingestellt sein muß.

Das der Prop ventilliert spricht für falsche Motorhöheneinstellung am Boot. Die Grundeinstellung der Antikavitationsplatte beim Mercury dürfte bei 90° auf Kiellinie sein.

Das die Drehzahl schwankt bei Langsamfahrt spricht für eine Störung entweder bei der Zündung oder im System, vielleicht hängt diese auch zusammen mit einer Überhitzung (Verkalkung?) und das System geht immer wieder auf Noteinstellung. Da muß man unbedingt den Fehler elektronisch auslesen. Das kann nur die Fachwerkstatt feststellen.

Empfehlung: unbedingt in die Mercury Fachwerkstatt mit dem Motor bevor Du noch Schaden am Motor einfährst, das kann dann recht teuer werden. Möglicherweise hat der Vorbesitzer des Motors Dir keine zuverlässigen Angaben zur Wartung angegeben, das kann man aber elektronisch im Motor abfragen.

Und bitte nicht mit dem Motor in diesem Zustand in den Urlaub fahren, das kann ganz schön ins Auge gehen.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 13.07.2012, 14:15
Benutzerbild von Ole
Ole Ole ist offline
Bus-Fahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.11.2004
Beiträge: 1.069
abgegebene "Danke": 5

Boot Infos

Pfeil

Hi Andy,
also wenn deine Prop-Angaben richtig sind hat dein Prop vieeeeel zu vieeel Steigung. Nach meinem Gefühl wäre eine 12er oder 13er Steigung passend.
Ich fahr selbst eine ähnliche Kombi wie du und komme mit einem 11 1/8x13 auf knapp 6000 U/min. Der Yamaha F60 und der Merc hat die gleiche Getriebe-Untersetzung.
Zur Warnlampe: Ich kenn die Merc-Instrumente nicht aber vielleicht ist es das Signal, dass der Drehzahlbegrenzer angesprochen hat?

Ciao Bernd
__________________
Freier TRANSIT-Verkehr

Das Leben ist zu kurz, um 3 Takte auf einen Funken zu warten.....
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 13.07.2012, 14:41
Benutzerbild von AndyOcean
AndyOcean AndyOcean ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 04.12.2008
Beiträge: 561
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Bernd,

ja an die Warnlampe in Verbindung mit dem Drehzahlbegrenzer hatte ich auch schon gedacht. Aber das mit den Drehzahlschwankungen beschäftigt mich weil der halt auch schon einmal einfach so ausgegangen ist ohne Vorwarnung...

Auf dem Unterwasserteil klebt noch der Aufkleber und dort steht 12x22 und drunter die Übersetzung von 1.83 drauf. Das ist ja normal ein 40PS AB aber halt mit dem anderen Steuergerät(?) auf die 60PS gebracht wie es halt so üblich ist in Italien. Ist das der Prop für 40PS vielleicht noch?
Was hat denn der Original-Propeller für eine Steigung? Vielleicht hat der Vorbesitzer etwas umgebaut.

Ausgerechnet ist der Merc.Händler in Wiesbaden in Betriebsferien und ich fahre nächste Woche Sonntag schon nach GR.
__________________
Gruß

Andy
-------
Boot: Beneteau Flyer 750 Cabrio, Motor: Mercury Verado 250
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 13.07.2012, 15:12
Benutzerbild von Ole
Ole Ole ist offline
Bus-Fahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.11.2004
Beiträge: 1.069
abgegebene "Danke": 5

Boot Infos

Pfeil

Hi Andy,
ich hatte es so verstanden, dass 12x22 die Propellerabmessung ist, aber das scheint dann wohl die Getriebeuntersetzung zu sein.
Also was hat du denn für einen Propeller drauf? Die Propellerabmessung ist normalerweise direkt auf dem Propeller eingeprägt.
Steigung würde ich, wie ich oben geschrieben, habe etwas um 13" vermuten.

Ciao Bernd
__________________
Freier TRANSIT-Verkehr

Das Leben ist zu kurz, um 3 Takte auf einen Funken zu warten.....
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 13.07.2012, 17:45
Benutzerbild von AndyOcean
AndyOcean AndyOcean ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 04.12.2008
Beiträge: 561
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

habe gerade nachgeschaut:

12P ist auf den Propeller eingeprägt, also eine 12er Steigung. Der Prop hat einen Durchmesser von ca. 25cm

@Dieter: Habe den Benzinfilter direkt vorm Motor ausgebaut und er war einfach leer

Die Kavitationplatte ist genau bündig mit dem Kiel, der Motor ist auch in die letzte Schraube eingehängt.Also tiefer geht er nicht, außer mit dem Trimm vielleicht.


Muss ich jetzt eine 13er oder 14er Steigung nehmen um die Drehzahl nach unten zu bekommen?
__________________
Gruß

Andy
-------
Boot: Beneteau Flyer 750 Cabrio, Motor: Mercury Verado 250
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 13.07.2012, 20:19
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von AndyOcean Beitrag anzeigen
habe gerade nachgeschaut:

12P ist auf den Propeller eingeprägt, also eine 12er Steigung. Der Prop hat einen Durchmesser von ca. 25cm

@Dieter: Habe den Benzinfilter direkt vorm Motor ausgebaut und er war einfach leer

Die Kavitationplatte ist genau bündig mit dem Kiel, der Motor ist auch in die letzte Schraube eingehängt.Also tiefer geht er nicht, außer mit dem Trimm vielleicht.


Muss ich jetzt eine 13er oder 14er Steigung nehmen um die Drehzahl nach unten zu bekommen?
Das ZAR 43 ist an die 150 kg leichter als mein MARLIN, auf dem ich einen 13er Prop fahre am YAM F60 CETL EFI, und bei stärkerer Besatzung auf den orig. 12er zurück wechsle. Also könte ein 15er oder auch 17er Prop am ZAR 43 schon effektiv sein, das muß man ausprobieren. Dabei gehe ich jetzt davon aus, das die Übersetzung im Getriebe wie beim YAM gleich ist, wie Ole hier ja erwähnt.

Also könnte das Problem an der Spritversorgung liegen. Dabei muß man wissen, das der Mercury bzw. YAM EFI eine eigene Pumpe im Motor hat, die den Sprit ansaugt und den Hochdruck für die Einspritzung erzeugt, also benötigt man eigentlich nicht den Pumpball beim Starten. Ich war selber am Anfang mit meinem YAM auch überrascht, als er nach monatelanger Winterpause zack sofort ansprang, trotz Einwinterung und ohne mit dem Pumpball nachhelfen zu müssen, man hatte mir das mal gesagt. Bis 3 Zählen nach Zündungs einschlalten und die Einspritzpumpe hat den Sprit wieder herein geholt und die Luft im System separiert, dann starten, er kam prompt.

Deine erwähnten Drehzahl Änderungen machen aber Sorgen auf einen grundsätzlichen Defekt, und die haben eine Ursache. Also muß fachmännisch an dem Mercury Orion gesucht werden. Hmmm ... hänge mal das Schaltbild vom YAM Drehzahlmesser mit dran, aber ohne Gewähr das es an Deinem Digi-Tach gleich ist, jd. kann Dir nur der Fachmann sagen was Sache ist, ich weiß es nicht:

Click the image to open in full size.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 13.07.2012, 18:21
Benutzerbild von Ole
Ole Ole ist offline
Bus-Fahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.11.2004
Beiträge: 1.069
abgegebene "Danke": 5

Boot Infos

Pfeil

Hi Andy,
dann ist der Prop im großen und ganzen ok. Natürlich kannst du auf einen 13er wechseln um die max. Drehzahl etwas herunter zu bekommen.

btw, den Motor hast beim losfahren schon ganz runter getrimmt?

Wenn du Probleme in der Spritversorgung vermutest, würde ich dir emfehlen mal einen Tragetank direkt an den Motor anzuschließen.


Zitat:
Zitat von AndyOcean Beitrag anzeigen
.....
Ausgerechnet ist der Merc.Händler in Wiesbaden in Betriebsferien und ich fahre nächste Woche Sonntag schon nach GR.
Da der Mercury zum größten Teil nur die China-Produktionsversion des Yamaha ist, kannst du dein Glück mal bei einem Yamaha-Händler versuchen....

Ciao Bernd
__________________
Freier TRANSIT-Verkehr

Das Leben ist zu kurz, um 3 Takte auf einen Funken zu warten.....
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 13.07.2012, 18:56
Benutzerbild von dievoggis
dievoggis dievoggis ist offline
Ottobrunn bei München
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 3.223
abgegebene "Danke": 201

Boot Infos

Servus Andy ,

schade ...so kurz vor dem Urlaub noch Stress mit dem Motor.

Aber, Du hast ja noch ein paar Tage Zeit, nicht unterkriegen lassen.

Überprüf nochmals die korrekte Spritversorgung wie es Ole beschrieben hat.
Der Pumpball in der Spritleitung muß hart sein, sonst zieht er irgendwo Luft.
Das mit dem Drehzahlbegrenzer und dem Warnton ist durchaus möglich, probier eine Schraube mit 13 oder 14 Steigung.

Grundsätzlich solltest den Motor aber vor dem Urlaub überprüfen lassen. In Griechenland gibt es in der Gegend imho keine guten Mechaniker. Viele "Abzocker" mit gefährlichem Halbwissen.
Noch ein Tipp: Wenn der Motor nicht einwandfrei läuft, mach nicht rum, lass das Boot daheim, dann hast wenigstens Urlaub. Es gibt nichts stressigeres als einen nicht richtig funktionierenden Motor, noch dazu dort unten wo es zwar schön ist--aber es ist auch der A.... der Welt.
Ich weiß, wäre nicht einfach, aber besser wie den ganzen Urlaub frustriert.
Ich kann Lieder davon singen.
Zum Slippen: Ich denk, Du wirst Dir den Traktor holen--ansonsten slip in Pylos-- Fini ist auf Sand gebaut--schwierig ohne 4 WD zu slippen.

Ich drück Dir die Daumen, dass alles mit dem Motor in Ordnung kommt.

Gruß Peter
__________________
Genieße jeden Tag
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 13.07.2012, 19:12
Benutzerbild von AndyOcean
AndyOcean AndyOcean ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 04.12.2008
Beiträge: 561
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Okay das mit dem Tragetank versuch ich mal und werde mir einen anderen Prop bestellen mit einer 13er Steigung.mal sehen wie das Ergebnis wird.

@Peter: ich werde wohl den Traktor kommen lassen...Pylos ist mir zu weit weg und in Fini war es letztes Jahr mit meinem kleinen C3 schon fast zu eng

Aber das Boot Zuhause lassen? Ich habe es eigentlich nur für den Urlaub gekauft,ausserdem vermisse ich die einsamen Buchten und Wasserski
__________________
Gruß

Andy
-------
Boot: Beneteau Flyer 750 Cabrio, Motor: Mercury Verado 250
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:03 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com