![]() |
|
Bootsumbauten Bootserweiterungen ala "Pimp my Boat" |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Zitat:
ich finde euer Projekt einfach spitze. ![]() Wie habt ihr die Bodenplatte eingeklebt? Habt ihr die Bodenplatte nur seitlich oder auch an den Stringer eingeklebt? Was für einen Kleber habt ihr dafür verwendet?
__________________
Gruß Michi |
#2
|
||||
|
||||
Zitat:
die Bodenplatte wurde auf die Stringer und an den Seiten auf den Rumpf "verklebt". Hierzu nimmst das ganz normale Harz ein paar Baumwollflocken, Microfiber, Thixotropiermittel dazumischen bis es eine zähe, breiige Masse ergibt.
__________________
Grüße vom Bodensee Martin |
#3
|
||||
|
||||
es wird immer blauer
wir sind wieder einen Schritt weiter,
nach einer Woche warten auf Material (dort wird nichts mehr gekauft) konnten wir wieder im Innenraum weiter arbeiten. Allerdings musste der geplante Arbeitsschritt, Spritzspachtel mit der extra gekauften Spritzpistole, nicht verarbeitet werden, da das Zeug einfach nicht aus der Düse kam. War irgendwie zu dickflüssig. Da die Zeit natürlich langsam knapp wird, wurde dieser eben mit Pinsel und Walze aufgetragen, dafür aber mehr Schleifarbeit. ![]() ![]() ![]() nicht alles ging mit der Maschine, so musste eigentlich der ganze Sonntag mit Hand geschliffen werden ![]() nach dem die Oberfläche ars..glatt (sehr glatt) war mussten nochmals die Schläuche frisch abgekelbt werden und wir konnten das Top Coat auftragen. ![]() ![]() ![]() für den Mittelbereich des Bodens wird in das Top Coat noch Antirutsch Zusätze eingerührt. Ziel für dies Woche: Am Samstag wird das Boot mal wieder umgedreht, um den Rumpf fertig zustellen.
__________________
Grüße vom Bodensee Martin |
#4
|
||||
|
||||
Hallo ihr 3 (ich hoffe Roland geht es besser) es ist einfach geil zu sehen, dass das Boot jetzt schon wie (fast) fertig ausschaut.
![]() ![]() Nochmals meine allergrößte Hochachtung für eure Arbeit ![]()
__________________
Grüße von tino |
#5
|
||||
|
||||
Zitat:
sieht ja echt super aus!! ![]() ![]() Wollt ihr sowas Um Links zu sehen, bitte registrieren als Antirutschbeschichtung hernehmen?
__________________
Gruß Michi |
#6
|
||||
|
||||
Zitat:
es gibt von "International" kleine Tütchen mit Antirutsch Pulver zum beimischen ins Topcoat. Diese verwenden wir, finde es gerade im Netz nicht ... habs gefunden Um Links zu sehen, bitte registrieren
__________________
Grüße vom Bodensee Martin Geändert von wega (16.03.2012 um 13:18 Uhr) Grund: Zusatz Link |
#7
|
||||
|
||||
Hallo Martin!
Es ging auch Topcoat welches man nach dem Streichen mit Kristallzucker oder Salz bestreut. Nach dem Aushärten den Kristallzucker einfach aus(ab)waschen. Macht eine rauhe rutschfeste Unterlage. Hier ein LInk dazu: Um Links zu sehen, bitte registrieren
__________________
LG Mathias . ![]() ![]() ... Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
|
#8
|
||||
|
||||
...Rotti: die bauen ein Boot, und keinen Leckstein... wär' blöd'- immer diese Rehe im Winter in der Garage...
![]()
__________________
![]() ...wenn Unrecht zu Recht wird, wird Widerstand zur Pflicht... Man erreicht mehr mit einem freundlichen Wort und einer Pistole, als mit einem freundlichen Wort alleine. -Al Capone "There Are Only Three Kinds of People: Wolves, Sheep and Sheepdogs. Which one are you?" |
![]() |
|
|