![]() |
|
Smalltalk Alles was wo anderst nicht reinpasst. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#4
|
||||
|
||||
Tja das kennt man im deutschen Schiffbau kaum noch und ist doch Kindergarten im Vergleich zu den früher in D gebauten Schiffen. Das gibt es halt nur noch in Korea und China. Der größte Propeller, der je beim Bremer Vulkan verbaut wurde hatte ziemlich exakt den DOPPELTEN Durchmesser = 12m. Die Shell Supertanker Lagena, Liotina & Lottia aus der Zeit 1974 bis 1976 hatten 9,6m Ø mit Turbinenantrieb.
In einer alten Imagebroschüre war ein spektakuläres Bild zu einem anderen Schiff mit Dieselmotor abgedruckt, welches ich aber nicht wieder finde. Der Kolbenhub betrug 3,5 m, der Kolben war in Tiefstellung, der Fotograf stand oben auf dem Motor und fotografierte runter auf den Kolbenboden wo eine Leiter an der Laufbuchse stand und im Zylinder 2 Arbeiter an einem Tisch mit 2 Stühlen Mittagspause machten! Hier die Webseite von einem verrückten Holländer, der sich auf die Fahnen geschrieben hat, die Großschiffe der Welt zu katalogosieren - von Anno Dunnemals bis zu Bauprojekten die erst in den nächsten Jahren abgeliefert werden. Ziemlich viele spektakuläre Fotos und unglaubliche Zahlen: Um Links zu sehen, bitte registrieren Hier die Shell Tanker vom damaligen Vulkan: Um Links zu sehen, bitte registrieren Um Links zu sehen, bitte registrieren Um Links zu sehen, bitte registrieren
__________________
Viele Grüße, Peter ____________________________ P.S.: Wer lesen kann ist klar im Vorteil :zwinkern Um Links zu sehen, bitte registrieren |
|
|