Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Elektrik > Batterie, Beleuchtung, GPS, Elektronik

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #7  
Alt 04.04.2012, 21:51
Benutzerbild von Waverider40
Waverider40 Waverider40 ist offline
Kielwasserwellenreiter
Treuesterne:
 
Registriert seit: 06.11.2006
Beiträge: 381
abgegebene "Danke": 0


Der FI vergleicht den "hinfliesenden" Strom mit dem "rückfliesenden" Strom.
Sind diese gleich, dann löst er nicht aus.
Er löst auch nicht aus bei einem 2-Phasenbetrieb.

Er löst aus wenn z.B. durch ein Defekt an einem Elektrogerät oder ein Kriechstrom an einer Heizung ein Leckstrom in Richtung Schutzleiter (grüngelb) abfliest.
In diesem Fall wird ein um den Leckstrom kleinerer Rückstrom gemessen.

Wird ein Personenschutz-FI z.B. auf 10mA ausgelegt dann löst er aus, wenn die Stromdifferenz zwischen Hin- und Rückleiter größer als 10mA ist.
Also mindestens 10mA über den Schutzleiter oder den menschlichen Körper gegen Erde abfliesen.

Was mich stutzig macht ist der Defekt am Küchenherd, der gewöhnlich bereits an 400V angeschlossen ist.


Gruß Martin
Mit Zitat antworten
 


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:37 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com