Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Allgemeines > Papierkram

Papierkram Führerschein,Versicherung,Kennzeichnung,Zulassung,Anmeldung..

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 18.04.2012, 13:14
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Berny,

Vorsicht ist die Mutter der Porzelanvase, so ist es auch bei den Versicherungen.

Yachtpool ist sicher genauso wie Pantaenius ein hervorragender Versicherungsmakler.

Meine Autos hatte ich in München versichert. Als meine erste Frau vor vielen Jahren ein Auto schrottete, verzögerte die namhafte Versicherung in München die Leistung, erst sehr spät kam die Entschädigung. Weil weiter eine Restzahlung verzögert wurde, wechselte ich mit dem Neufahrzeug zur Winterthur und zog spätere Fahrzeuge dort nach. Dann schrottete mein Sohn ein Fahrzeug das prompt von der Winterhur ersetzt wurde nach knapp unter 30 Tagen. Dann verlor ich zwei Fahrzeug durch Diebstahl in Polen und Tschechien, die prompt von der Winterthur und danach von der HDI ersetzt wurden. Da war ich schon bei der MAN in München und rutschte dort bei der HDI in den Firmen-Rahmenvertrag rein (20% günstiger!), die auch heute noch meine Fahrzeuge versichern.

Meine Boote hatte ich immer bei der WINTERTHUR versichert Nachfolger AXA, die ich bisher gottseidank nicht in Anspruch nehmen mußte. Meine Vollkasco ist beim Boot in erster Linie für schwere Schäden und insbesondere Diebstahl gedacht. Kleinkram und Sicherheitsausrüstungen sind weggeschlossen, wenn das Boot über Nacht im Wasser bleibt, meist in einer bewachten Marina. Wertsachen gehen mit von Bord.

Eine Eigenbeteiligung bei der Boots-Vollkasco habe ich deswegen um die Spitze der Prämienberechnung zu brechen und nur größere Schäden abzudeckenbzw. Diebstahl, denn ein MARLIN Boot hat schon einen beachtlichen Wert und löst leicht Begierigkeit aus. Eine 100% Vollkasco würde fast zur doppelten Prämienberechnung kommen, da gerade bei Kleinkram bei den Versicherungen immer wieder von den Versicherungsnehmern viel gemogelt wird, eine bekannte Tatsache leider nicht nur bei Bootsversicherungen.

Bei BOOTE hatte man einen link zu einer Auswahl an Bootsversicherern und Bootsmaklern, der leider nicht mehr funzt.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 18.04.2012, 13:23
YamahaFreak
Gast
 
Beiträge: n/a


Auch wenn es bei dem Abschluss der Versicherung nicht primär darum geht, wie gut diese den Schaden ANDERER reguliert ist dies nach unserem Unglück vom letzten Jahr für mich ein wesentlicher Punkt geworden.

Sollte mir ein unverschuldeter Schaden durch eine andere Person/Boot/Auto zugefügt werden, möchte ich doch das dieser schnell und unkompliziert reguliert wird. Als Geschädigter. Denke das möchte doch Jeder!

Es gibt aber eben Versicherungen, die sich mal erst total Quer stellen und die Regulierung in die Länge ziehen. Ich habe da selber 2 Fälle erleben dürfen.
Da ich so was nicht möchte, werde ich mir eine Versicherung suchen die dort anders handelt. Auch wenn dies in letzter Konsequenz für mich ggf einen etwas höheren Beitrag bedeutet.

Wir haben gerade bei Norman noch eine "Allgefahren" Kasko abgeschlossen.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 23.04.2014, 20:13
Christian157 Christian157 ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 09.01.2014
Beiträge: 3
abgegebene "Danke": 1

Boot Infos

Erstmal Servus an alle hier im Forum.
Dies ist mein erster Beitrag, Fehler bitte ich zu verzeihen


Anfang des Jahres habe ich ein neues Bombard C4 mit 40 PS Yamaha gekauft, welches ich jetzt gerne Kasko versichern möchte.

Fahrgebiet: anfangs Binnengewässer Süddeutschland, Österreich und Italien, hauptsächlich dann aber Balearen. Hauptsorge ist Diebstahl nachts an der Boje.
Ich habe jetzt 4 Angebote vorliegen von Bavaria, Yachtpool, Gothaer und Wering&Wolfes.
Versicherungssumme 9000,00€

Bavaria: Prämie: 183,26€, SB:0,00€, lt.Bedingungen nur Totalverlust versichert, feste Taxe
Yachtpool: Prämie: 205,50€, SB:375,00€ / 0,00€ bei Totalverlust, feste Taxe
Gothaer: Prämie: 194,20€, SB:250,00€ / 0,00€ bei Totalverlust, Entschädigung zum Zeitwert
Wehring&W: Prämie: 184,45€ SB:500,00€ / 100,00€ bei Einbruch/Diebstahl von Teilen / 0,00€ bei Totalverlust, feste Taxe

Haftpflicht Versicherungssumme 6 Mio.:
Bavaria: 71,00€
Yachtpool: 65,00€
Gothaer: 87;71€
Wehring&W: 47,50€

Kann jemand Erfahrungen mit den genannten Versicherern, vor allem in Puncto Schadensabwicklung mitteilen?
Danke schon mal im Vorraus,
Gruß Christian
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:48 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com