![]() |
|
Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
Hallo Ferdi,
danke für die schnelle Antwort, der Motor hat aber einen Kurzschaft, früher war er mal an einem Raystar LS, und der ging damit an die sechzig Sachen, ohne zu schaukeln. Hast Du noch nen Tip? Gruß, Marcus |
#2
|
|||
|
|||
Zitat:
![]() Könnte da irgendwas mit Deinem Unterboden nicht in Ordnung sein ? Oder irgendein Anbau ? Wie schaut's dabei mit der Beladung aus ? Kannst Du uns Bilder posten von Hinten, wo man den Unterboden und den Motor und die Montagehöhe des Motors sieht ? Wär hilfreich, weil so ohne das Phänomen gesehen/miterlebt zu haben ist das echt schwer zu beurteilen, was das noch sein könnte :weissnich . lg Ferdi ![]() |
#3
|
|||
|
|||
Hallo Marcus,
soweit ich weiss, ist das "Raystar" nur bis maximal 30 PS motorisierbar, Du schreibst Du hast 35 drauf, das müsste eigentlich gehen, kann aber schon zuviel sein. Viel wichtiger ist aber das maximale Motorgewicht, was ist da angegeben und wie schwer ist Dein Motor, ich denke hier ist das Problen, jedenfalls fährst Du schon über Limit wenn das mit den 30 PS stimmt. ![]() ![]() ![]() |
#4
|
|||
|
|||
Hallo Michel,
das mit den 30 PS stimmt schon, aber ein bischen mehr kann ja nicht schaden. Metzeler schreibt max. Motorengewicht von 55 kg vor, der Motor wiegt 51 kg (ist ein Handstarter, es heißt ja schließlich Wassersport ) Gruß, Marcus |
#5
|
|||
|
|||
Hallo Marcus,
dieses bisschen kann sehr wohl schaden, aber das musst Du wissen. Ich denke das Problem kommt von der Übermotorisierung. Das Boot kommt durch die Mehrleistung vorne zu weit aus dem Wasser fällt durch das Gewicht dann aber wieder zurück. Dieses spiel widerholt sich dann und Du bekommst Deine Wippbewegungen aber das ist halt WasserSPORT. Sorry aber die Formulierung kapiere ich nicht denn es gilt immer das Sprichwort: Willst Du einen großen Fisch, brauchst Du eine große Angel. Mach einen 30er drauf und Du wirst sehen Dein Boot läuft. Das Problem wird Dir hier keiner Lösen können ![]() ![]() ![]() PS: Und ich hoffe für Dich, Du hast keine Versicherung, das Geld kannst Du Dir sparen, die zahlt nämlich eh nicht. ![]() ![]() ![]() |
#6
|
|||
|
|||
Hallo Michel,
ich bin mir nicht ganz sicher, ob es was mit der Leistung zu tuen hat, wie bereits beschrieben, tritt das Problem schon bei knapp 30 km/h auf, und das bei etwa Halbgas. Gibts denn vielleicht noch eine andere Idee? Gruß, Marcus :weiner: |
#7
|
|||
|
|||
![]()
ehrlich gesagt, Michel, Marcus,
ich glaub nicht ganz an die Übermotorisierung :zunge: . 5PS sind vielleicht für die Versicherung zuviel, das stimmt, aber dass das Boot deshalb zum Wippen oder Stampfen (was auch immer das ist) anfängt ? Wenn das Motorgewicht passt und der Motor nicht zu schwer ist (ist es ein Johnson 2-Zylinder, den es auch als 20er, 25er und 30er gab ? , oder ist es ein 3-Zylinder, den es nur mit 35PS gab ?), dann muss es einen anderen Grund dafür geben. Wenn es ein 3-Zylinder ist, dann ist er definitiv zu schwer. Ob das Stampfen verursachen kann :weissnich . Aber sorry, wenn Du gscheite Antworten haben willst, musst uns mit allen Infos versorgen. Das wichtigste wären Fotos :zunge: , weil nur blöd herumraten bringt nix, damit verschwenden wir nur unsere Zeit ![]() lg Ferdi ![]() |
#8
|
||||
|
||||
Hi Markus,
Willkommen im Forum :zwinkerer Vielleicht kan "Diddel" Norbert hier aufkunft geben... :hä: Zur info : Mein Spiegel ist 43cm hoch und eine normalschaft Johnson 30 PS dran.. Frank :)
__________________
... Ein Tag nicht geklebt, ist wie ein Tag nicht gelebt... ![]() --------------------------------------------------- ... wer bei mir im Text Schreibfehler findet, darf sie gleich behalten... --------------------------------------------------- |
#9
|
|||
|
|||
Hallo Ferdi,
außer einem Staudruckmesser und einer Venturipumpe ist nichts angebaut und diese beiden kleinen Dinger sollten nun wirklich nichts beeinflussen. Leider kann ich noch keine Fotos einstellen, ich arbeite noch mit Fotopapier, aber sag mir mal, wie weit die Antikavitationsplatte unter dem Bootsheck (tiefster Punkt im V) sein sollte, ich baue dann mal auf und messe nach. Mit der Pelle ist meiner Meinung nach alles in Ordnung, das Boot ist fast fabrikneu (hat lediglich 20 Jahte im dunklen Keller gelegen) Hast Du noch einen? Gruß, Marcus |
![]() |
|
|