Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 01.05.2012, 21:05
atze0815
Gast
 
Beiträge: n/a


Danke für eure Hilfe, Getriebeöl hab ich schon selber gewechselt, ich schaue gleich morgen mal nach, wie hoch die Einfüllschraube sitzt (da hätte ich auch eher selber drauf kommen können, aber naja...), es klingt aber sehr plausibel, dass über den Kühlwasseröffnungen wohl kein Getriebeöl auslaufen kann.

Ich habe hier eine Firma, die Alu schweißen kann. Ich hatte vor ein paar Jahren mal einen Bekannten, der hat dort eine Finne/Flosse am Unterwasserteil, die ausgebrochen war, nachschweißen lassen. Ich denke die können das vielleicht auch reparieren, werde dort diese Woche direkt nochmal fragen.

Damit hoffe ich der Schaden ist nicht all zu groß und beeinträchtigt meinen Mercury 500, der wirklich super läuft, nicht.


Eine Frage noch, wenn die das geschweißt bekommen - womit streiche ich das Alu danach wieder schwarz? Gibt es da spezielle Farbe für Alu, Außenborder und Unterwasserteil? Oder was würdet ihr nehmen (bekomme ich das im Baumarkt, Bootsladen oder irgendwo online)?

Vielen Dank für eureEinen schönen Feiertag noch! Und nochmal Danke!
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 01.05.2012, 21:10
Benutzerbild von Robert29566
Robert29566 Robert29566 ist offline
Der den E-tec versteht
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.05.2010
Beiträge: 2.377
abgegebene "Danke": 63

Boot Infos

Servus,

falls es mit dem Schweissen nicht klappt... dann gibt es eine alternative:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Flüssigmetall... habe damit schon diverse Alureparaturen durchgeführt, die nicht Schweißbar waren.

Zur Lackierung:

Nimm die spezielle Grundierung für AB her... gibt es von fast allen Herstellern.. Quicksilver.. Yamaha.. Evinrude.

Gruß

Robert
__________________
RIBfahren die schönste Art, seine Gedanken wieder ins Lot zu bringen.
Boot nach refit fertiggestellt



Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 01.05.2012, 22:01
goeberl
Gast
 
Beiträge: n/a


naja, bei den kühlwasseröffnungen kann schon getriebeöl rauskommen, hatte ich mal beim merc 650, der ansich sehr ähnlich aufgebaut ist wie der 500er.
wenn man beim einbau der wasserpumpe schlampig ist und die dichtung darunter nicht gut sitzt, dann drückts da das getriebeöl raus und es rinnt dann bei den kühlwassereinlässen raus.
aber bei dir kommts ja aus den rissen, dass ist wieder was anderes.
nimm mal das uw teil runter und schau, ob du was siehst.

lg martin
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 25.05.2012, 07:56
atze0815
Gast
 
Beiträge: n/a


Mal zum Stand der Dinge:

Habe das Teil jetzt 3x schweißen lassen. Bei den ersten beiden Versuchen war es leider danach immer noch undicht (mit Waschbenzin Getriebe gespült, lief an Seite heraus). Beim dritten Versuch gelang es wunderbar. Problem war die richtige Legierung zu finden. Es gibt 15 verschiedene Anoden für Alu-Schweißen. Wenn man da nicht genau die passende findet reißt es immer wieder ein beim Abkühlen oder ist undicht. Alles in allem hatte ich um die 35EUR bezahlt, was ich für den 3fachen Aufwand sehr fair fand.

Ich fülle nun heute noch Getriebeöl auf und werde über Pfingsten testen. Ich hoffe es klappt alles, bin selbst gespannt.
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:20 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com