Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Allgemeines > Computer/Digicams/Auto...

Computer/Digicams/Auto... Alles was mit unseren anderen Lieblingsspielzeugen zu tun hat.

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #12  
Alt 06.05.2012, 23:43
Benutzerbild von Rosko
Rosko Rosko ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 13.05.2008
Beiträge: 1.429
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von DieterM Beitrag anzeigen
Hallo Thomas,

Du wirst bei Deinem Diesel Lastesel sicher ein besonders gutes Anfahrmoment gehabt haben. Ob das der AUDI 3 auch hat, ist hier die Frage, denn nicht PS sind da entscheidend sondern das Anfahrdrehmoment, also das Übersetzungsverhältnis im ersten Gang. Diesel ist sich die bessere Wahl, aber wenn es das Anfahrdrehmoment schlecht ist, geht es bestimmt auf Kosten der Kupplung die Du verbräst.

Hast Du ev. die Möglichkeit den 1,5 t Anhänger mit dem AUDI Fahrzeug oder einem Vorführfahrzeug auszuprobieren? Das würde ich dringend empfehlen, denn 140 PS mit gutem Übersetzungsverhältnis und dazu auch noch Allradantrieb sollten absolut reichlich ausreichen. Schau Dir unbedingt die Drehmomentleistungskurve des Motors an, dann weißt Du auch ob dieser dazu geeignet ist und nicht nur ein übermotorisierter Autobahnrenner ist.

Ich habe mit meinem LandRover mit 110 PS mit 2 L gedrosselte Steyr-BMW Commonrail-Dieselmaschine und 5-Gang Getriebe ohne Untersetzung schon alles mögliche gezogen. Sicher mit 2 t am Haken hinten geht es nicht mehr ganz so flott, auch nicht mit Anfahren bei Steigungen (Staus auf der Autobahn in den Bergen), aber das excellente Anfahrdrehmoment hilft bei 12-14 % Steigung problemlos und die Kupplung ist inzw. 140' km alt und schwächelt noch nicht trotz sehr vieler Fahrten mit meinem 1 t Bootanhänger hinten dran über den Alpenkamm.

Eine Frage wird hier sicher sehr wichtig: wie schwer ist denn der AUDI A3 mit der Dieslmaschine und Allrad? Er sollte auf jedenfall nicht leichter sein als Dein 1,5 t Anhänger und ca. 75 besser 100 Kg Anhängelast haben, ev. wäre es besser ein etwas schwereres Fahrzeug wegen der Fahrstabilität zu nehmen, denn Anhängelast von 1800 kg klingt mir als reichlich überzogen für den kleinen AUDI, vielleicht nur bis 8% Steigung? Bitte unbedingt klären vor Kauf, denn 1,5 t Anhängelast für diesen kleinen nicht als Lastesel gebauten Personenwagen sind nicht normal auch wenn zugelassen! Empfehle auch ev. Nachrüstungen (verst. Hinterachseaufhängung, größerer Kühler, verst. Kupplung mit Antriebsstrang) zu beachten.
Hallo Dieter,

kann dir nur zu stimmen

Nur mal so mein Pajero kann 3,5 t ziehen mit 160 PS und ein Drehmoment von 375 Nm und ein Gesamtgewicht von knapp 3 t (leer 2,3t)
__________________
Grüße André

Galeon Galia 720, Volvo Penta 4,3 GXi, MIZU P-MAX



Joghurtbecherfahrer
D-Friedrichshafen
LQM Sieger 2009, 2010 in Klasse 8
Das Preussenboot, am Bodensee
Mit Zitat antworten
 


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:24 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com