Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 05.08.2004, 23:38
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist offline
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.931
abgegebene "Danke": 256

Boot Infos

Hallo elsternchen,
na, so ganz klar geht es ja nicht daraus hervor, was mit den älteren ist,
also, bei den Motoren wo nicht "Bombardier" mit draufsteht, kann man bei der Platte, die zwischen Vergaser und Zylinder sitzt, den Durchlaß auffräsen lassen und eine andere Hauptdüse montieren, dann hast Du so ca. 7,5 PS, habe ich in den 90ern auch mal machen lassen, den Unterschied konnte ich DEUTLICH spüren und auch an gestoppten Zeiten vorher/nachher messbar belegen, das waren 3-4 km/h an einem 45 kg Aluboot von OMC,
bei den neuen (letzten 2-3 Jahre) geht das nicht mehr.
Kostet so ca. 50 Euro.

nordy,
finde ich aber interessant, das Elsterchen schreibt, der Vergaser hätte eine andere Teilenummer als der 6er, bei testbaer war´s ja die gleiche Nr.????

Gruß Peter
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 06.08.2004, 08:29
nordy
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo Peter,

in der Einleitung des Threads wird ja auf die drosselnde Platte, die es zu bearbeiten gilt, hingewiesen.

Aber trotzdem danke für deine weiteren Erläuterungen.
Der Hinweis war ja auch ein bisschen knapp.

Deine Ausführungen decken sich auch hiermit:

Note: These are only some of the differences I've noticed and they may vary by year. For instance, the earlier 7.5hp version of this motor had the three reeds per cylinder set-up. The four reeds per cylinder set-up seems to coincide with the conversion to prop-rated over powerhead rated horsepower, making the 8hp more than 0.5hp stronger than the 7.5 it replaced...

Den Johnson mit den von dir beschriebenen Änderungen hat es offenbar als 7,5 PS gegeben, der allerdings wegen der lediglich 3 statt 4 Reeds beim 8-er auch leistungsschwächer als die formalen 0,5 PS war.

Zitat:
finde ich aber interessant, das Elsterchen schreibt, der Vergaser hätte eine andere Teilenummer als der 6er, bei testbaer war´s ja die gleiche Nr.????
Waren die Teilenummern bei Taestbaer wirklich gleich ?
Er sprach lediglich von gleichen eingeschlagenen Nummern am Korpus.
Das heisst für mich, dass die Güsse gleich sind.
Normalerweise war bei deutschen Vergasern die Teilenummer immer auf einer Alufahne eingeschlagen.

Gruss Nordy
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 06.08.2004, 08:56
Elsterchen
Gast
 
Beiträge: n/a


Lächeln Johnson 6-8

Hallo,
vielen Dank für die Klärung. Ich werde berichten ob sich der Umbau machen lässt und ob es was bringt. Vielleicht können wir alle Infos zusammentragen und eine Liste erstellen, welche Modelle einfach gesteigert werden können und welche nicht. Bei den Yamaha Motoren wird sich nach meiner Erfahrung nichts machen lassen, da jedes Modell einen anderen Hubraum hat.
Schönes Wochenende.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 06.08.2004, 10:31
testbaer
Gast
 
Beiträge: n/a


@nordy
Hallo Nordy,
um die Mißverständnissse mit den Nummern jetzt zu klären:
Die eingeschlagenen Korpusnummern waren identisch, die Teilenummern, die mittels Billigaufkleber auf dem Vergaser (siehe Bilder) aufgebracht waren, hatten nur in den letzten Ziffern Unterschiede. Eine Alufahne, wie auch ich sie von anderen Vergasern kenne, war bei beiden Vergasern nicht vorhanden.
Gruß
Roland

Zitat:
Zitat von nordy
Hallo Peter,


Waren die Teilenummern bei Taestbaer wirklich gleich ?
Er sprach lediglich von gleichen eingeschlagenen Nummern am Korpus.
Das heisst für mich, dass die Güsse gleich sind.
Normalerweise war bei deutschen Vergasern die Teilenummer immer auf einer Alufahne eingeschlagen.

Gruss Nordy
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 06.08.2004, 12:37
nordy
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo Roland,

also doch unterschiedliche Teilenummern, muss ja auch.

Auch mein Vergaser hat einen Papieraufkleber, wird dann wohl auch die

Teilenummer drauf sein.


Wenn du Fragen zur Bearbeitung deines Vergasers hast, melde dich bitte bei mir

mittels einer PN.


Die eine Frage war noch offen:

Um wieviel Grad geschätzt steht denn die Drosselklappe beim 6 PS-Vergaser bei

Vollgas quer zur Strömungsrichtung ?

Darauf beruht doch die Drosselung.

Müsste man doch eigentlich von aussen sehen können.


Gruss Nordy
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 07.08.2004, 11:36
testbaer
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo nordy,
so wie ich das gesehen habe steht die Drosselklappe im Vergaser fast waagerecht.

Danke für Dein Angebot zur hilfe der Bearbeitung des Vergasers, ich werde mich aber erst nach meinem Urlaub in ca. 5 Wochen per PM bei Dir melden.

Gruß Roland


Zitat:
Zitat von nordy
Hallo Roland,

Wenn du Fragen zur Bearbeitung deines Vergasers hast, melde dich bitte bei mir

mittels einer PN.


Die eine Frage war noch offen:

Um wieviel Grad geschätzt steht denn die Drosselklappe beim 6 PS-Vergaser bei

Vollgas quer zur Strömungsrichtung ?

Darauf beruht doch die Drosselung.

Müsste man doch eigentlich von aussen sehen können.


Gruss Nordy
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 07.08.2004, 14:38
nordy
Gast
 
Beiträge: n/a


@Testbaer

Fast waagerecht heisst also nicht vollständig.

Die Drosselung hierüber, wenn überhaupt, kann nur minimal sein.

Wir allen wissen doch, dass man bei Vollgas ruhig ein bisschen mit dem Gas

spielen kann, ohne dass sich gleich die Geschwindigkeit verändert.

Die Durchflusskennlinie bei einem mechanischen Gas ist stark degressiv.

Gruss Nordy
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 04.09.2004, 17:44
Elsterchen
Gast
 
Beiträge: n/a


Lächeln Johnson 6,0 frisiert

Hallo Leute,
bin gestern von Rügen zurückgekommen. Sehr schöne Insel. Konnte noch vorher durch Eure Hilfe den alten Johnson auf ca 7,5Ps trimmen. Man braucht wirklich nur das Aluminiumteil zwischen Vergaser und Kurbelgehäuse auffräsen. Macht sich deutlich bemerkbar. Im 3m Schlauch jetzt auch Gleitfahrt zu Zweit. Große Freude! So ganz unkompliziert war der Umbau aber nicht, da man das Teil schwer auseinanderbekommt, und der Zugstarter sehr im wege ist. Alles in allem finde ich das der kleine Yamaha deutlich angenehmer zu schrauben war, als das Johnson Teil. Ich habe gehört, das Bombardier den Laden schon wieder abgestoßen hat. Wisst Ihr etwas darüber?
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:41 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com