![]() |
|
Alles übers Bootfahren Bootfahren in der Praxis und was zu bedenken ist. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Dieser Beitrag wurde im Schlauchbootbegleiter ergänzt.
|
#2
|
|||
|
|||
Hallo Ferdi,
vor allem die Idee mit den über Kreuz gespannten Gurten ist suuuper! ![]() Vielen Dank für den Tip, muß ich ausprobieren. Grüsse.... Oli |
#3
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
lg Ferdi ![]() PS: das was man da sieht, ist 1 Gurt - geht von rechts unten nach links oben, wieder zurück nach rechts unten, rauf nach rechts oben, runter nach rechts unten, rauf nach rechts oben, dann runter nach links unten, wo er gespannt wird. |
#4
|
||||
|
||||
Perfekt Ferdi,
habe diese Art der Verzurrung immer vertreten. Die Bilder dokumentieren es hervorragend. Natürlich sind hinten zwei Gurte über Kreuz noch besser, so habe ich es an meinem RIB. Michael weißt auf Dehnungsmöglichkeit hin bei naß werden hin, das ist aber nicht bei allen Gurten, insbesondere nicht an professionellen Gurten (an meinem Boot) die immer gleich gespannt bleiben. Sollten solche nachgebenden Gurte verwendet werden, dann bitte darauf achten daß sie bei nachtrocknen auch wieder nachspannen was mit Risiko behaftet ist, besser tauschen, dann ist man sicher. Sichere Auflagen und sichere Verzurrungen des Bootes sorgen auch dafür, das beim Transport keine zusätzlichen Schäden z.Bsp. Risse im GFK entstehen können. |
#5
|
|||
|
|||
Hallo Ferdi :coool: Da spricht ein Fachmann.
Aber, jetzt habe ich mal eine andere Frage, wo ich die Bilder gesehen habe.Die weißen Platten am Trailer ist das ein Laufsteg, wenn ja, sind die mit Kabelbinder befestigt.? ![]() ![]() |
#6
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
lg Ferdi ![]() |
#7
|
|||
|
|||
Danke Ferdi
![]() |
![]() |
|
|