![]() |
|
allgemeines Zubehör Diskussionen zum Thema Hilfsmittel und Zubehör für den Gebrauch am und im Boot. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Berny , für mich ist das eindeutig zu tief, ist aber auch nur meine Meinung und muss nicht stimmen....
![]() ![]() Ich überleg mit meinem Rigg noch etwas hochzugehen...dann wirds aber langsam kritisch mit der Kühlung... ![]() Um Links zu sehen, bitte registrieren
__________________
Gruß Holger |
#2
|
||||
|
||||
#3
|
||||
|
||||
Hallo zusammen,
wir waren letztes Wochenende in Krk, da habe ich unser neues Teil (Hydrofoil) ausprobiert ich kann nur sagen es ist der helle Wahnsinn ![]() ![]() da ist dem Mathias wieder einmal was gutes eingefallen, bei meinem Marlin 21 mit der Motorisierung Honda 150 PS habe ich jetzt eine Endgeschwindigkeit von 36,7 kn um 2,7 kn schneller als vorher. ![]() Das Marlin kommt viel schneller in Gleitfahrt, das einzige was mir aufgefallen ist, ist das das der Rumpf weiter aus dem Wasser kommt und es ein wenig unstabiler wird kann auch sein das mir das so vorgekommen ist, wir hatten keine glatte See aber sonst kann ich das Teil nur empfehlen. LG Sepp |
#4
|
||||
|
||||
Hallo Sepp
Hört sich gut an..........mir kommt meins am Heck etwas stabiler vor als vorher.kann aber auch Einbildung sein.
__________________
LG Andi ![]() |
#5
|
|||
|
|||
Zur Ergänzung noch....
Wir waren über Pfingsten an der Mosel, da konnte ich bei voller Gleitfahrt mal einen Blick nach hinten riskieren. Ich würde mal schätzen das der Foil zu 2/3 aus dem Wasser ist. Die komplette Oberseite war gut zu sehen. Bei voll hochgetrimmten Motor. |
#6
|
||||
|
||||
Zitat:
Ab einer bestimmten Motorhöhe muß aber ein Oberflächenpropeller bzw. einen Propeller montieren der es verträgt die Wasseroberfläche zu durchstoßen ![]() ![]() ![]() Zu den Foils muß / will ich dann auch nochmal was sagen. Die hatte ich bei meinem letzten Rib (4.4M länge Yamaha 60PS 2t) auch montiert (die günstigen geteilten im V-Form in der "großen" Ausführung > 50Ps. Der Übergang in die Gleitphase 1A und man konnte das Boot richtig in die Wellen drücken. Die Benutzung des Trimm machte richtig Spaß und man merkte wie man diesen einsetzte. Geschwindigkeitsverlust war eigendlich nicht da, da die Flügel fast komplett aus dem Wasser schauten bei Vollgas. Muß dazu sagen, Seatback und Oberflächenpropeller waren montiert. Bin 2 Jahre und gute 1000Km so in Kroatien rum gedüst ohne jegliche Risse an der Halteplatte oder im Schaft. Hab aber im Web schon Bilder gesehen wo es schäden gab und dann wirds teuer ![]() Zum testen hatte ich sie mal kurz wieder abgenommen -> grauen Voll zu fahren auf einmal ![]()
__________________
Gruß Hubert ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
|
|