Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Alles übers Bootfahren

Alles übers Bootfahren Bootfahren in der Praxis und was zu bedenken ist.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 23.05.2012, 17:27
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von desmo Beitrag anzeigen
Moin Dieter, Alarmklingeln ertönen allerhöchstens Ingenieuren und Bootsbauern, die Deinen Beitrag lesen.

Ich brech zusammen, wir präsentieren die neueste DieterM Wortschöpfung: "Hydro-Geschwindigkeit"! Alter Verwalter, was soll das denn sein?
...
.
Hallo Peter,

nicht "Hydro-Geschwindigkeit" sondern Hydrodynamik siehe hier Um Links zu sehen, bitte registrieren.

Also bitte nicht zusammenbrechen, das wäre schade! Als auch Maschinebauer und Betriebswirt weiß ich schon von was ich hier spreche.

Die lahme Gurke von 1988 war für die Zeit der 90er Jahre ein sehr erfolgreiches 4,80 m RIB in Italien, das überwiegend mit 40 PS aber auch mit bis 75 PS (alten 2-Takter!) gefahren werden konnte. Bei uns laufen 2 Stück hier in D und auch die Nachfolger Modelle bis hin zum aktuellen MARLIN 17' sind hier in D inzw. präsent. Aber es sind keine Rennmaschinen, sondern normale "Mädchenboote" deren Rümpfe weiter optimiert wurden und somit auch schneller ausgelegt wurden für komfotableres Fahren im Rauhwasser.

Tunen kann man fast jedes Boot, aber aus einem normalen Boot wie das Hellwig Kreta kann man ganz sicher keine Rennmaschine machen, das war auch vom Konstrukteur sicher nicht vorgesehen. Ein paar KMH sind sicher immer drin, aber da muß Sammy viel herumprobieren, wie Du sagtest.


Hier noch ein alter Beitrag für chine walking Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 23.05.2012, 21:20
Benutzerbild von desmo
desmo desmo ist offline
Frühschwimmer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 18.05.2009
Beiträge: 1.190
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von DieterM Beitrag anzeigen
Hallo Peter,

nicht "Hydro-Geschwindigkeit" sondern Hydrodynamik siehe hier Um Links zu sehen, bitte registrieren.

Also bitte nicht zusammenbrechen, das wäre schade! Als auch Maschinebauer und Betriebswirt weiß ich schon von was ich hier spreche.
Siehst Du jetzt breche ich vor Lachen gerade zusammen - wie gut dass wir kein Webcam Forum sind.

Das ist einfach falsch. Du ziehst Wikipedia zu Rate und verlinkst zur Schiffshydrodynamik. Das hat überhaupt nichts mit Harry Boot zu tun. DAS IST NUR FÜR VERDRÄNGER GÜLTIG.

Aber Du als Profi Ingenieur kannst ja mal versuchen einen Gleiter wie Dein Marlin oder die Kreta von Harry nach dem Holtrop-Verfahren zu berechnen. Die Völligkeitsgrade treffen auf Gleiter NICHT zu, sie gelten nur für Verdränger!

Gleiter werden immer noch nach Erfahrungswerten, Vergleichen und Annäherungswerten betrachtet. Die einzige für Gleiter annähernd funktionierende Software zur Berechnung, wird wahrscheinlich nicht für Jedermann geeignet sein: Shipflow:
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Ja, mit der CFD-Berchnung kann man Verdränger UND Gleiter näherungsweise berechnen. Die numerische Hydrodynamik ist aber leider noch nicht perfekt. Aber dass kannst Du ja selber nachlesen in Deinem Wikipediabeitrag weiter oben - Schiffbau heute -letzter Absatz.
__________________
Viele Grüße, Peter
____________________________
P.S.: Wer lesen kann ist klar im Vorteil :zwinkern

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 23.05.2012, 23:05
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von desmo Beitrag anzeigen
...
Du ziehst Wikipedia zu Rate und verlinkst zur Schiffshydrodynamik.

...
Nein, nur als Referenz zum Wortbegriff, der für die Rumpfform und deren Eigenschaften mit maßgebend ist. Dein Hinweis zum Holtrop-Verfahren ist richtig.

Aber in etlichen Sachen bin ich inzw. durch die moderne technische Computerkonstruktion mit Computerberechnungsmöglichkeiten als Ingenieur überholt. Das muß ich als Senior-Rentner zugeben.

Danke für den link zu FLOWTECH, die Schweden sind ja sogar in Fernost aktiv!
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:54 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com