Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 25.05.2012, 03:20
George-Gordon George-Gordon ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.06.2007
Beiträge: 262
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Beim Scherstift kann man übrigens auch zur Not ne abgesägte Spax-Schraube nehmen.
Bei meinem Yamaha 3,5A hab ich mir mal vor Jahren im Urlaub mit meinen Eltern auf der dänischen Insel Aarö den Scherbolzen zerhauen (Hab mit Freunden Landeoperation am Strand mit Super-Soakern gespielt :D ). Nächster Yamaha-Händler war ne Tagestour mit dem Segelboot meiner Eltern weg, aber großer Schraubenkasten an Bord (mein Vater war noch nicht fertig mit Ausbau) :)
Ist aber echt nur Notlösung und man sollte den bei der nächsten Gelegenheit gegen nen richtigen Scherbolzen austauschen, damit bei Grundberührung nur der bricht und nicht irgendwelche Zähne im Getriebe, oder der Prop.

Was das Benzin:Öl-Gemisch angeht, da würde ich 1:50 empfehlen. Yamaha sagt zwar 1:100, aber das ist Marketing und erhöht den Verschleiß unnötig. Mittlerweile gibts auch voll-synthetisches Öl von Yamaha, das umweltfreundlich verbrennt. Riecht zwar nicht mehr schön nach 2-Takter, sondern nach Diesel der mit Frittenfett fährt, aber dafür isses umweltfreundlichER.
Kostet außerdem keinen Cent mehr als das normale Öl.

Wenn du in Hamburg und Umgebung wohnst, kann ich dir die Firma Marx Marine in der Wendenstrasse sehr empfehlen. Da kriegst du auf jeden Fall alle benötigten Teile für deinen Motor. Und wenn du den wieder flott machst, solltest du einen Not-Stop einbauen. Einfach Loch in die die untere Hälfte der Haube bohren, Schalter da durch stecken (Schaltergehäuse hat Gewinde und wird mit 2 Muttern innen und außen am Gehäuse fixiert), das Kabel zum Stop-Schalter splitten und an den Schalter anschließen. Der andere Anschluss wird mit Masse verbunden. Notstop-Schalter kostete vor 12 Jahren, als ich den an meinem 3,5A nachgerüstet habe, 20Mark, heute wahrscheinlich ca. 20€.
__________________
Gruss
Thorsten

Ethanol ist kein Treibstoff!
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 25.05.2012, 05:54
Benutzerbild von Jip
Jip Jip ist offline
2-Takt / Yamaha
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.02.2011
Beiträge: 543
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von George-Gordon Beitrag anzeigen
Mittlerweile gibts auch voll-synthetisches Öl von Yamaha, das umweltfreundlich verbrennt. Riecht zwar nicht mehr schön nach 2-Takter, sondern nach Diesel der mit Frittenfett fährt, aber dafür isses umweltfreundlichER.
Kostet außerdem keinen Cent mehr als das normale Öl.
Das ist aber nicht das Yamalube TC-W3 RL 2-M (ich kenne v. Yamaha nur das)?
Meins riecht jedenfalls nicht nach Frittembude :) Wie ist die Bezeichnung von dem Öl ?


Zitat:
Zitat von George-Gordon Beitrag anzeigen
Und wenn du den wieder flott machst, solltest du einen Not-Stop einbauen. Einfach Loch in die die untere Hälfte der Haube bohren, Schalter da durch stecken (Schaltergehäuse hat Gewinde und wird mit 2 Muttern innen und außen am Gehäuse fixiert), das Kabel zum Stop-Schalter splitten und an den Schalter anschließen. Der andere Anschluss wird mit Masse verbunden. Notstop-Schalter kostete vor 12 Jahren, als ich den an meinem 3,5A nachgerüstet habe, 20Mark, heute wahrscheinlich ca. 20€.
Man braucht kein Loch bohren, einfach den schwarzen Stop Schalter ausbauen und gegen einen mit Quickstop tauschen, habe ich auch so gemacht, funktioniert prima.
__________________
Gruß Jens

History--->
Boote: Lodestar NSA 290, Suzumar DS 350 Rib, Quicksilver 450 R
Motoren: Yamaha 5BS + Mercury 15M + Yamaha 6DMH + Yamaha 25NMHOS + Yamaha 50 HEDOL
Trailer: Techau, Neptun Navy
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 28.05.2012, 00:25
George-Gordon George-Gordon ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.06.2007
Beiträge: 262
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Jip Beitrag anzeigen
Das ist aber nicht das Yamalube TC-W3 RL 2-M (ich kenne v. Yamaha nur das)?
Meins riecht jedenfalls nicht nach Frittembude :) Wie ist die Bezeichnung von dem Öl ?
Weiß ich nicht genau. Ich bin einfach zu Marx in Hamburg gegangen und hab die gefragt, ob die auch umweltfreundliches Voll-Synthetic-Öl haben. Der Verkäufer meinte, er hätte nix da, weil er mal eine Ladung geordert hatte und die wegen dem höheren Preis nicht verkauft wurde. Er hat dann aber trotzdem mal einfach so nachgeschaut und gesehen, dass das Öl jetzt denselben Preis hat. Seitdem hat Marx nur noch das Synthetik-Öl :)

Zitat:
Zitat von Jip Beitrag anzeigen
Man braucht kein Loch bohren, einfach den schwarzen Stop Schalter ausbauen und gegen einen mit Quickstop tauschen, habe ich auch so gemacht, funktioniert prima.
Ja, stimmt wohl, aber bei meinem 3,5A saß ein deutlich kleinerer Stopknopf in der Pinne. Also hat mein Vater kurzerhand Loch gebohrt und da den Notstop-Schalter durch gesteckt. Wenn der Notstop genau so groß ist, wie der jetzt verbaute Schalter kann man die natürlich auch einfach nur austauschen. Sieht ja auch besser aus^^
__________________
Gruss
Thorsten

Ethanol ist kein Treibstoff!
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 28.05.2012, 00:36
Benutzerbild von Jip
Jip Jip ist offline
2-Takt / Yamaha
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.02.2011
Beiträge: 543
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von George-Gordon Beitrag anzeigen
Weiß ich nicht genau. Ich bin einfach zu Marx in Hamburg gegangen und hab die gefragt, ob die auch umweltfreundliches Voll-Synthetic-Öl haben. Der Verkäufer meinte, er hätte nix da, weil er mal eine Ladung geordert hatte und die wegen dem höheren Preis nicht verkauft wurde. Er hat dann aber trotzdem mal einfach so nachgeschaut und gesehen, dass das Öl jetzt denselben Preis hat. Seitdem hat Marx nur noch das Synthetik-Öl :)
Das ist dann aber kein Yamaha Öl ? Ich kenne von Yamaha nur das TC W3 RL 2-M das ist wohl normales Öl.


Zitat:
Zitat von George-Gordon Beitrag anzeigen
Ja, stimmt wohl, aber bei meinem 3,5A saß ein deutlich kleinerer Stopknopf in der Pinne. Also hat mein Vater kurzerhand Loch gebohrt und da den Notstop-Schalter durch gesteckt. Wenn der Notstop genau so groß ist, wie der jetzt verbaute Schalter kann man die natürlich auch einfach nur austauschen. Sieht ja auch besser aus^^
Beim 5BS passt so ein standard Quickstopp Schalter, man muß nur ggf. die Kontakte für die Kabelschuhe etwas umbiegen, damit die Lufthutze wieder rein passt :)
__________________
Gruß Jens

History--->
Boote: Lodestar NSA 290, Suzumar DS 350 Rib, Quicksilver 450 R
Motoren: Yamaha 5BS + Mercury 15M + Yamaha 6DMH + Yamaha 25NMHOS + Yamaha 50 HEDOL
Trailer: Techau, Neptun Navy
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 28.05.2012, 12:45
George-Gordon George-Gordon ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.06.2007
Beiträge: 262
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Doch, steht Yamalube drauf und ist in dieser Speziellen Mix-Flasche (mit dem Messbehälter oben)...

Ich fahr Ende der Woche wieder hin und kauf mir das Öl für diese Saison. Dann weiß ich auch die genaue Bezeichnung :)
__________________
Gruss
Thorsten

Ethanol ist kein Treibstoff!
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 28.05.2012, 12:58
Benutzerbild von Jip
Jip Jip ist offline
2-Takt / Yamaha
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.02.2011
Beiträge: 543
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von George-Gordon Beitrag anzeigen
Doch, steht Yamalube drauf und ist in dieser Speziellen Mix-Flasche (mit dem Messbehälter oben)...

Ich fahr Ende der Woche wieder hin und kauf mir das Öl für diese Saison. Dann weiß ich auch die genaue Bezeichnung :)
Okay, dann schreib doch mal was genau das für ein Öl ist, ich fahre z.Z. dieses:

Click the image to open in full size.
__________________
Gruß Jens

History--->
Boote: Lodestar NSA 290, Suzumar DS 350 Rib, Quicksilver 450 R
Motoren: Yamaha 5BS + Mercury 15M + Yamaha 6DMH + Yamaha 25NMHOS + Yamaha 50 HEDOL
Trailer: Techau, Neptun Navy
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:17 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com