Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 27.05.2012, 22:32
Maestral Maestral ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 26.08.2010
Beiträge: 245
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

So, AB nochmals in der Tonne laufen lassen. die gleichen Symptome wie auf der Donau.
Spring gut an. Läuft gut im Stangas und nimmt auch gut Gas an.
Sobald ich aber den Gang einlege, egal ob Vorwärts oer Rückwärts geht der AB über ca 1500 UPM aus als wenn der wirklich zu wenig Sprit oder Luft bekommen würde..

Aber warum gehts ohne Gang ?

Zündkerzen kontrolliert, sehen gut aus. Abstand korrigiert, eine hatte etwas weniger als 0,5mm und sind Rehbraun.

Sprit ist 1 Woche alt, kein E10 sondern SUPER aus Österreich und teilsynthetisches TCW3 ÖL.

Benzinfilter ist zwischen Kunststofftank und AB.
Propeller lässt sich leicht drehen, auch sonst scheint nichts verstopft und Kühlwasserstrahl ist gut da.

Habe auch testweise den Thermoschalter im Kühlwasser ausgebaut, auch dort ist alles O.K.

Also wenn morgen die Vergaserreinigung auch nichts bringt...
..ist mein Latein am Ende.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 28.05.2012, 12:24
Benutzerbild von HaraldGesser
HaraldGesser HaraldGesser ist offline
Auf- und Abbauer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 20.11.2003
Beiträge: 1.270
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Maestral Beitrag anzeigen
Sobald ich aber den Gang einlege, egal ob Vorwärts oer Rückwärts geht der AB über ca 1500 UPM aus als wenn der wirklich zu wenig Sprit oder Luft bekommen würde..

Aber warum gehts ohne Gang ?
Weil ein Motor unter Last bei gleicher Drehzahl mehr Kraft aufwenden muss und folglich der Spritbedarf dann höher ist.

Eine Vergaserreinigung mit Ultraschall und ausblasen mit Druckluft könnte das Problem wohl beheben.


Grüße

Harald
__________________
Bekennender Auf- und Abbauer
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 29.05.2012, 19:51
Maestral Maestral ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 26.08.2010
Beiträge: 245
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Na ich hoffe ich bin dem problem auf der Spur. Gestern noch den Vergaser 2x zerlegt und gereinigt. Sah eigentlich innen sehr gut aus.
Einzig kommt mir vor als wenn das Schwimmernadelventil schwer auf und zu macht..aber das versteltl sich ja auch nicht von selbst.
Hatte nach der Reinigung in de Tonne nur ein paar Huster gemacht..

Dann hatte ich mit der Sportbetätigung am Sonntag mit dem Anlassen genug.

Heute dann mal noch neue Zündkerzen besorgt und abends eingebaut.
Nach ein paar mal ziehen im Trockenen ebenfalls ein paar Huster mit Choke.

Werds dann morgen mal mit Spülohren probieren und testweise mal anderer Tank mit anderem Benzin. Evtl. ist ja doch eine Leitung blockiert oder Wasser drin..

Der Pumpball wird sehr hart, fühlt sich wirklich so an als wenn das Schwimmernadelventil nichts durchlassen würde.

Aber wie bekomme ich das hin dass es leichter öffnet ?

Andererseits, wenn die Schwimmerkammer bereits voll wäre, ist das Schliessen ja richtig..

Wir werden sehn, Startpilot könnte auch helfen

Christoph
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:18 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com