Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Schlauchboot

Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 08.08.2004, 11:33
Ferdi
Gast
 
Beiträge: n/a


Reden

Zitat:
Zitat von Diddel
Was aber eben auch auffällt ist, und das habe ich in dem anderen Bericht schon gepostet, das Zodiac seit einigen Jahren nur noch billigeres Bucheholz statt Esche verwendet. Das heisst das alle Masivholzteile brechen können und sehr stark arbeiten.
Buchenholz beim Boot ? :weissnich :moon:
Die spinnen wohl, bei Zodiac/Bombard :blemblem: . Das weiß sogar ich, und ich bin kein Meister Eder :zunge: , daß gerade Buchenholz sehr empfindlich ist auf Feuchtigkeit . Da könnten sie ja gleich Fichte nehmen .
Ich kann mich über diese Firma nur noch wundern .

Da hat unser DieterM in Reinis Galerie-Beitrag Um Links zu sehen, bitte registrieren doch wieder einmal Recht gehabt :zunge: .

lg
Ferdi
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 08.08.2004, 11:59
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Freunde,

ich hatte geschrieben:
________________
Hallo Reini,

das BOMBARD C4 ist einfach ein sehr guter Wurf, und so wie Du es ausgestattet hast, kann man es wohl kaum besser machen.

Achte noch auf den Zustand der Holzteile im Boden, sie brauchen Pflege, denn die Werft baut ein sehr gutes Schlauchboot, spart aber an der Holzqualität, denn es soll kein Seewasserfestes Sperrholz sein so wie es bei WIKING ist oder vielleicht auch war.

Ansonsten weiter viel Spaß mit Deinem C4!
____________________

zur Ergänzung muß ich hier noch sagen, daß es sich um den 3-teiligen Holzkiel handelt - die Bodenplatten sind ja in seefestem Aluminium - der hier doch Schwächen zeigt. Anscheinend spart hier der Mutterhersteller ZODIAC doch an der Materialstärke und an der Holzqualität, wie Norbert hier ja auch bestätigt.

Das C4 von Bombard ist aber einTop-Schlauchboot auch für Rauhwasser, das mit 4,30m Länge und 90 kg Nettogewicht noch zerlegbar ist. Das sei hier nochmal erwähnt.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 08.08.2004, 21:08
nordy
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo Dieter,

Zitat:
Das C4 von Bombard ist aber einTop-Schlauchboot auch für Rauhwasser,
Das mag ja so sein.

Dieser Mangel ist aber keine Bagatelle, eigentlich unverzeihlich.

Irgendwo wurde der Ratschlag gegeben, jedes Jahr den Kiel neu zu lackieren,

das soll wohl ein Witz sein.

Bombard soll erst einmal seine Hausaufgaben richtig machen.

Ich möchte nicht wissen, was der Kiel als Ersatzteil kostet.

Könnte irgendwann mal notwendig werden.


Gruss Nordy
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 09.08.2004, 11:15
Shovelhead
Gast
 
Beiträge: n/a


Ich habe gerade mit Bombard telefoniert. Der Holzkiel ist schon immer aus normalem Holz und mehrschicht verleimt. Der Techniker ist seit 20 Jahren bei Bombard und hat noch nie einen verfaulten Kiel gesehen. Das Scheuern an den U-Profilen kommt nur, wenn der Druck unter 0,28mbar ist. Besser das Boot mir 0,3 - 0,34 mbar fahren, nur dann ist es steif. Ich habe das mitgelieferte Manometer als Ventildeckel aufgeschraubt (das ist auch dicht wie ein normaler Ventildeckel) und bin immer Anfang bis Mitte im roten +Bereich. Also: Die Kiele brechen bei Anprall oder scheuern bei zu wenig Luft, aber sie faulen nicht. Ich werd einen Teufel tun, und das Boot regelmäßig zerlegen. Das tut auch nur Not, wenn man viel Sand reinbringt, der dann scheuert. Das tu ich aber nicht. Ich kenne einige c3 / c4 s, die seit Jahren montiert sind. Ab und zu mal das Vorderrad des Trailer auf eine Kiste stellen und die Lenzöffnungen aufmachen, dann ist das gut.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 09.08.2004, 11:29
Benutzerbild von reini0077
reini0077 reini0077 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 6.407
abgegebene "Danke": 2

Boot Infos

Daumen hoch Servus Christoph

danke für die Bestätigung meiner weiter oben geschriebenen Antwort, bei der ich zu wenig Luft im den Schläuchen erwähnt hab.
Ich hab bei meinem Boot jetzt auch immer etwas mehr als 0,3 bar drinnen und es war in Kroatien auch bei grösseren Wellen sehr gut zu fahren.
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gern behalten.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 09.08.2004, 11:37
Scarab
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von reini0077
Ich hab bei meinem Boot jetzt auch immer etwas mehr als 0,3 bar drinnen
Das ist aber beim C4 über dem Zulässigen Druck, oder ?
Geht das mit der Zeit nicht auf die Klebenähte ?
Ich denk mir gerade die schwarze Bootsfarbe heizt sich da besonders auf, ich sprech aus erfahrung -auf der Hupfdohle kann ich fast schon Spiegeleier braten-
Und da schnellt der Druck extrem in die Höhe.

Was ist wenn die Nähte dann im Eimer sind ?

lg.Scarab
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 09.08.2004, 18:00
Diddel
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo Leute

Der Betriebsdruck von Zodiac/Bombard/Jumbo liegt bei 0,24 bar. Nach jeder Reparatur ist eine Berstprüfung vorgeschrieben. Dabei muss jedes Boot, also auch von anderen Herstellern, das 1,75-fache des Betriebsdruckes für 30 Min. aushalten. Also dürfte im Bereich von 0,3 bar noch nichts passieren. Allerdings gehe ich davon aus das es bei Zodiac keine Garantie gibt wenn ein Schlauchkörper platzt.


Grüsse vom Bodensee

Norbert
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:47 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com