Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > Allgemeine Motorentechnik und Pflege

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 13.06.2012, 15:50
Benutzerbild von Jan-Albi
Jan-Albi Jan-Albi ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.05.2012
Beiträge: 8
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Ich glaube die Dinger sind perfekt für das Vorhaben! Großen Dank hierfür!!
Von Haus aus ist eine Flachrippenriemenscheibe auf der Welle vom Motor, aber die kann ich mit der Drehbank abdrehen wenn ich den Läufer ausbaue.
Mit dem Kauf einer Klauenkupplung und dem Abdrehen warte ich aber noch bis ich einen alten Außenborder in der Garage stehen habe und mir ein Bild davon machen kann wie der Wellenausgang am Außenborderschaft ausgeführt ist.

So langsam nimmt alles Form an. :-)
__________________
Einem Ingenieur ist nichts zu schwör.
Und ein Ingenieur, der nicht säuft ist wie ein Motor, der nicht läuft.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 13.06.2012, 17:20
goeberl
Gast
 
Beiträge: n/a


hi jan!

fotos hab ich leider keine.

wenns mit der drehzahl vom motor elektromotor im vergleich zum verbrenner nicht passt, könnte man sicher auch mir der steigung der schraube herumspielen.

das ganze projekt ist interessant. aber ich befürchte, da geht einiges an geld drauf. da könntest du dir gleich einen guten gebruachten e-motor zulegen.

lg martin
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:54 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com