Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 4-Takt

4-Takt Alles zum Thema 4 takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 25.06.2012, 12:18
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Tom,

erstaunlich, das FORMENTI oder Nautikpro hier nicht seefestes E-Material einsetz!

Wechsel bitte den Schalter gg. einen maritimen Schalter aus und Ruhe ist.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 25.06.2012, 12:20
hobbycaptain
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von DieterM Beitrag anzeigen
Hallo Tom,

erstaunlich, das FORMENTI oder Nautikpro hier nicht seefestes E-Material einsetz!

Wechsel bitte den Schalter gg. einen maritimen Schalter aus und Ruhe ist.
tun sie (Nautikpro), nur, so ein Schalter kann schon mal kaputt gehen.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 25.06.2012, 12:23
Bäriger
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von DieterM Beitrag anzeigen
gg. einen maritimen Schalter aus und Ruhe ist.
...und das heißt dann automatisch, dass nichts mehr kaputt gehen kann ?!?!?!

Sorry Dieter, aber das muss jetzt niemand verstehen, oder ?

Zumal noch nicht mal erwiesen ist, ob es an dem Schalter liegt und dieser wird nicht aus dem Kabel einer Nachttischlampe heraus gezwickt worden sein.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 25.06.2012, 12:58
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Nun Leute,

Toms Boot unterliegt sicher am Bodensee besonderen Belastungen durch seine Aktivitäten dort auf dem Wasser, da darf einfach so ein Hauptschalter nicht nach 1 - 2 Jahre Fadingaussetzer haben. Das Nautikpro hier schlechtes Material verwendet, kann ich mir garnicht vorstellen.

Aber vielleicht gibt es doch maritime Schalter, die besser gegen Feuchtigkeit geschützt sind, so einen einbauen und dann müßte Ruhe sein mit diesem Fading. Vielleicht hift dann auch eine Abdeckung mit?
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 25.06.2012, 14:01
hobbycaptain
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von DieterM Beitrag anzeigen
Nun Leute,

Toms Boot unterliegt sicher am Bodensee besonderen Belastungen durch seine Aktivitäten dort auf dem Wasser, da darf einfach so ein Hauptschalter nicht nach 1 - 2 Jahre Fadingaussetzer haben. Das Nautikpro hier schlechtes Material verwendet, kann ich mir garnicht vorstellen.

Aber vielleicht gibt es doch maritime Schalter, die besser gegen Feuchtigkeit geschützt sind, so einen einbauen und dann müßte Ruhe sein mit diesem Fading. Vielleicht hift dann auch eine Abdeckung mit?
ich bin mir ziemlich sicher, die besten Schalter werden standardmäßig von der Marlinwerft verbaut
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 25.06.2012, 14:34
Benutzerbild von Andyfabi
Andyfabi Andyfabi ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 26.06.2006
Beiträge: 3.023
abgegebene "Danke": 13

Boot Infos

Hab ich schon einen neuen Hauptschalter verbauen müssen da mein alter Kontaktstörungen hatte. Hab ihn dann zerlegt um zu schauen wie er aufgebaut ist. Man konnte gut erkennen das ein Verschleiß da ist, die Platten wo der Kontakt entsteht waren schwarz. Man hätte zwar polieren können aber die mechanik mit den Druckfedern usw. war auch schon ausgeleiert.

Aber wie gesagt, Sachen gehen mal kaputt maritim oder nicht.
__________________
Lg Andy & Melanie

Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 25.06.2012, 16:56
Benutzerbild von thball
thball thball ist offline
Bodenseefahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.05.2005
Beiträge: 10.236
abgegebene "Danke": 364

Boot Infos

Hallo,

vielen Dank für die wertvollen Tipps. Über die Qualität mache ich mir keine Gedanken. Das Teil sieht sehr stabil aus und ist auch ordentlich verbaut. Trotzdem kann sich immer mal was lösen oder kaputt gehen. Das sehe ich recht entspannt. Nautikpro lässt mir ein Ersatzteil zukommen und das werde ich im Rahmen des 100h – Service von einem Fachmann einbauen lassen.

Mir ging es nur darum Eure Erfahrungen zu hören und ob mein Verdacht Hauptschalter realistisch ist. Schließlich möchte ich nicht, dass irgendwann mehr kaputt geht oder ich auf dem Wasser stehen bleibe.

Das Forum ist einfach klasse, irgendwie kam doch jeder Fall schon einmal vor und ein defekter Hauptschalter scheint nicht besonders außergewöhnlich zu sein. Besser so als ein defekter Motor…
__________________
Viele Grüße vom Bodensee
Tom


Freiwilliger Seenotdienst e.V. (Bodensee)
Infos: Um Links zu sehen, bitte registrieren. Bei Interesse bitte PN an mich!
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 25.06.2012, 18:06
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von ferdi Beitrag anzeigen
ich bin mir ziemlich sicher, die besten Schalter werden standardmäßig von der Marlinwerft verbaut
Da hast Du Recht Ferdi, es werden dort in der Werft Marine-Schalter mit Schutzkappe verarbeitet, zumindest in der Werft. Natürlich kann so ein Schalter auch mal defekt werden. Meiner am Boot ist inzw. 10 Jahre alt und hat über 350 Betriebsstunden drauf, bedient von Anfang an die gleiche und genau so alte EXIDE Marine Batterie, schaust das Bild

Click the image to open in full size.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 25.06.2012, 18:29
goeberl
Gast
 
Beiträge: n/a


dieter, in ferdis, dann meinem und jetzt wieder ferdis e-sea ist der billigste hauptschalter, der beim forstinger (autobastlerdiskonter) bekommen kann, verbaut. der hält jetzt auch schon 10 jahre.
was willst du uns mit deinem statement sagen?

lg martin
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:49 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com