![]() |
|
Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. Meinungen zum in Stand halten der Schlauchboothaut und deren Anbauteile. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
Das mit der Kamera ist eine gute Idee. Danke. Wird mir wohl nichts anderes übrig bleiben. Dann weiß ich zwar wie das Ding ausschaut, aber immer noch nicht wo es hingehört.
Habe bei der Nummer, die "dievoggis" angegeben hat angerufen. Der Herr war wirklich sehr freundlich und hat sich echt Zeit für mich genommen. Vermutete ein Bugschott. Sowas hat das Boot aber nicht. Habe auch zweimal bei DSB angerufen. Nach Weiterverbindungen kamen die versprochenen Rückrufe bis dato nicht an. Vielleicht denken die an einen Witz? Morgen habe ich einen kleinen Eingriff, sodass ich einige Zeit nichts heben kann. Deshalb habe ich das Boot heute nochmal ausgepackt und aufgeblasen. Alle Kammern funktionieren. Alles ist in sich dicht! Die Zwischenwände der Kammern funktionieren und stülpen ordentlich aus. Das Teil ist tatsächlich noch da. Ich habe mal versucht es auszumessen. Es hat einen Durchmesser von 18cm und ist einen Zentimeter hoch. Für die nächsten vier Zentimeter ist es dann noch 14,5cm im Durchmesser. Kann es eigentlich sein, dass es im Bootsbau ein Werkzeug mit diesen Maßen gibt. Ist es möglich, dass es bei der Herstellung drinnen liegen blieb? Ich weiß. Das klingt weit hergeholt. Aber den Ärzten passiert sowas ja auch manchmal. An dem Boot wurde nie irgendwas aufgemacht! Vielleicht hat mir ja das Teil ein Troll in Norwegen verpasst? Das Boot hatte vorher ein älterer Herr. Er hatte es aufgeblasen in der Garage und ist ein bisschen im Süsswasser gefahren. Er hatte das offensichtlich nicht bemerkt. Ich baute das Boot bisher dreimal auf und ab. Und habe es auch erst jetzt bemerkt. Mitte August fahre ich wieder nach Norwegen. Eine Idee wäre bei der DSB vorbeifahren und das Boot dort anschauen lassen. Werde die Interessierten unter euch informieren ob die einen Fehler gemacht oder ich mich blamiert habe. Vielen Dank für eure Geduld ob diesen langen Briefes und gute Nacht. |
#2
|
|||
|
|||
Servus Moby Dick,
ich hab so ne Kamera, meld dich, wenn du reinschaun willst. Ich wohne in Pasing. |
#3
|
||||
|
||||
Zitat:
Dass kannst dann hier reinstellen und ev erkennt jemand dieses Teil. |
#4
|
||||
|
||||
Hallo,
hmm, ich hatte ja mal ein 3.6, das ist ja die gleiche Serie, fühle mal ganz hinten an den Endstücken der Heckkonen, also ganz am Ende, ich meine da gehört ein festes Teil rein bzw. war bei mir eines drin. Der Gedanke kommt mir weil Du es als "sich verjüngend" beschreibst, also konisch oder wie auch immer, fühl einfach mal ob die bei Dir beide gleich sind oder ein Ende mit was festem und das andere eben nicht....?! Gruß Peter ![]()
__________________
P.G. |
#5
|
|||
|
|||
Hier der neueste Stand für alle Interessierten.
Die von der DSB haben sich inzwischen schriftlich gemeldet. Inzwischen haben wir auch telefoniert. Die maßgeblichen Herrschaften hatten das sogar in deren Arbeitsbesprechung thematisiert. Keinem sei dazu etwas eingefallen. Da ich am 15.08. in Richtung Norden unterwegs bin, hatte ich angeboten dort vorbei zu schauen, um denen das mal zu zeigen. Das wimmelten die gleich mit Hinweis auf Personalknappheit ab. Auch meinte der Herr am Telefon, dass die nicht erkennen könnten, ob ein Schlauchkörper schon mal fremdgeöffnet worden war, oder ob alles noch original von denen ist. Meiner Meinung nach eine glatte Schutzbehauptung. Es schaut also so aus, dass die ein schlechtes Gewissen haben und sich mit billigen Ausreden abspatzen wollen. Die spekulieren einfach mit dem Argument, dass das Boot schon 16 Jahre alt ist. Die tatsächlich unwesentliche Nutzungszeit verdrängen die arroganten Bürotheoretiker von der DSB. Auch meine Idee, dass ich das Boot doch bei der Partnerfirma in Kontanz vorführen könnte und die DSB dem dortigen Urteil Glauben schenken könnten verneinten diese. Mit Hinweis darauf, dass sie einem Urteil von dort nicht unbedingt vertrauen würden. Tja, schade, dass es eine so große Firma nötig hat einen kleinen Kunden so abzuwimmeln. Aber mir fällt schon noch was ein. Die Geschichte ist für mich noch nicht zu Ende. |
#6
|
|||
|
|||
versuchs doch mit einer endoskopkamera. die gibts schon echt gündig und man kann sie immer mal wieder gut gebrauchen.
gibts zb hier: Um Links zu sehen, bitte registrieren lg martin |
#7
|
||||
|
||||
Der Besagte Bootsfirma ist nicht unweit von hier. Ich kan dir folgendes (mit Tasse Kaffee) anbieten : Wenn du möchtest i Richtung Norden unterwegs bist, kannst auch hier vorbei kommen... Dann können wir die Frage mal lüften.. egal mit schauen, Fühlen oder Kamera ![]() Gruß, Frank :)
__________________
... Ein Tag nicht geklebt, ist wie ein Tag nicht gelebt... ![]() --------------------------------------------------- ... wer bei mir im Text Schreibfehler findet, darf sie gleich behalten... --------------------------------------------------- |
#8
|
||||
|
||||
![]() ![]()
__________________
3 Dinge braucht der Comander: einen vollen Tank ein gutes Fahrwasser und Zeit das zu genießen Gruß Harry |
![]() |
|
|