Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 22.07.2012, 19:00
Benutzerbild von Berny
Berny Berny ist offline
Berny
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 10.300
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

20 kn im Rückwärtsgang?
nö, das ist nicht Standard.
also kein linksdrehender Motor....
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 22.07.2012, 21:35
freerider13 freerider13 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 28.06.2010
Beiträge: 350
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Servus!

Zitat:
Zitat von Berny Beitrag anzeigen
20 kn im Rückwärtsgang?
nö, das ist nicht Standard.
also kein linksdrehender Motor....
Um auszuschließen, dass das nicht so ist müsstest du ja bereits einen AB Falschherum an ein Boot motiert haben um zu sehen, dass er in Fahrtrichtung des Rumpfes NICHT die Leistung bringt, Berny! Da wett ich drauf, das hast selbst du noch nicht probiert!!!

Zur blanken Theorie: Ich hab auch ne Ape 50, technisch gesehen ein 50er Vespamotor mit angeflanschtem Getriebe inklusive Rückwärtsgang - Hebel umlegen und alle vier Gänge werden rückwärts geschaltet.
In der Theorie läuft das Ding Rückwärts genauso wie vorwärts. Aber fahr mal ne 3rädrige Blechbüchse mit Kastenaufbau mit 50 Sachen Rückwärts!

Meine: Ausschließen würd ichs nur wegen der Geschwindigkeit nicht.

Schöne Grüße,
Jan
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 22.07.2012, 22:00
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist offline
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.931
abgegebene "Danke": 256

Boot Infos

Hallo,
interessante Sache, alles möglich was bisher geschrieben wurde, habe selbst schon ein Moped gehabt bei dem der Motor andersrum angesprungen ist, lag an der Zündung, aber ich denk auch das der Anlasser dann nicht richtig ein- und ausspuren würde, weiß ich aber nicht mit Sicherheit ob das so ist.

Am wahrscheinlichsten scheint mir auch einfach ein linksdrehender Motor aus ´ner Doppelmotorisierung zu sein, warum soll der dann nicht 20 Knoten im Rückwärtsgang laufen, die Zähnezahlen im Getriebe sind bei Vor- und Rückwärtsgangrad beide gleich, meine ich jedenfalls...

Zumal der Prop getauscht wurde, ansonsten hätte ich auch die Schaltbox im Verdacht gehabt, aber so, wie gesagt, linksdrehender Motor, mein Tipp!

Für Mercury hätte ich noch versch. linksdrehende Props hier liegen, selbst für "kleine" 25er, will keiner haben, für diesen Motor leider nicht, schade.

Gruß Peter
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 22.07.2012, 23:42
Flipperskipper Flipperskipper ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 05.07.2005
Beiträge: 268
abgegebene "Danke": 0


Ein linksdrehender Motor wird es wohl nicht sein, den gibt es normalerweise nicht.
Linksrehend könnte höchstens das Getriebe sein. Aber dies herauszufinden ist ja wohl nicht schwierig.
Das Schaltseil am Motor aushängen und händisch den Vorwärtsgang einlegen (Schalthebel nach vorne schieben), dann die Schwungscheibe nach rechts drehen und dabei beobachten, in welche Richtung sich der Propeller dreht. Das geht bei aufgekipptem Motor ganz leicht.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 23.07.2012, 13:40
Klaus.Dorfer Klaus.Dorfer ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 17.07.2012
Beiträge: 6
abgegebene "Danke": 0


Zitat:
Zitat von Flipperskipper Beitrag anzeigen
Ein linksdrehender Motor wird es wohl nicht sein, den gibt es normalerweise nicht.
Linksrehend könnte höchstens das Getriebe sein. Aber dies herauszufinden ist ja wohl nicht schwierig.
Das Schaltseil am Motor aushängen und händisch den Vorwärtsgang einlegen (Schalthebel nach vorne schieben), dann die Schwungscheibe nach rechts drehen und dabei beobachten, in welche Richtung sich der Propeller dreht. Das geht bei aufgekipptem Motor ganz leicht.
Genau so ist es:
Wenn ich den kleinen Kipphebel im Motor nach vorne drücke (oder auch an der Schaltbox den Vorwärtsgang einlege) dreht die Propellerwelle linksrum.

Ich weiß, dass es linksdrehende Getriebe für Doppelmotorisierung gibt.

Es bleiben 2 Fragen:
kann man aus der Typenbezeichnung und Motornummer rausbekommen, ob es wirklich ein linksdrehender Exot ist?
und: ist es immer so, dass Kipphebel nach vorn Vorwärtsgang bedeutet?

Gruß an alle, die sich auch den Kopf zerbrechen.
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:25 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com