![]() |
|
Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. Meinungen zum in Stand halten der Schlauchboothaut und deren Anbauteile. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
Hallo. Habe auch ein a330 einem Freund abgekauft. Jetzt frage ich, wie ich den Boden einbaue. Speziell am Heck. Muss die letzte Bodenplatte unter die Leisten an der Heckwand geklemmt oder auf die Leisten gelegt werden? Also sieht man sie oder nicht? Danke für die Antwort
|
#2
|
|||
|
|||
Hallo,
unter das hinterste Brett muß der Kiel unten in die Halterung eingeführt werden und unter die Leiste am Heckspiegel geklemmt werden. Dann immer Brett für Brett mit der Nut nach vorne weitermachen. Dabei natürlich die beiden Kielteile miteinander Verbinden. Dann zuerst das Brett am Bug einsetzen und die Halterung befestigt und das Brett mit dem Loch in der Mitte zwischen "Bugbrett" und den anderen Brettern einsetzen bis es "einrastet". Ich weiß nicht, ob das der vorgesehene Weg ist, hat bei mir aber so geklappt. Wenn´s nicht geht, kann ich noch Bilder machen. Gruß Andreas PS: Hast Du die gleichen Ventileinsätze drin wie ich oder schon ausgetauschte? |
#3
|
|||
|
|||
semperit a330 Ventil
Hat jemand noch ne Ahnung wo ich ein passendes Ventil für ein Semperit A330 herbekomme ?
|
#4
|
||||
|
||||
Erfahrungen zum A330
Moin.
Habe vor mir Freitag ein sehr gut erhaltenes A330 zu kaufen. Hat Jemand Erfahrungen mit diesem Boot ? Wie ist die Haltbarkeit der Bootshaut der Nähte und bis wieviel PS darf ich das SB belasten ? Petri Heil Maik |
![]() |
|
|