Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 4-Takt

4-Takt Alles zum Thema 4 takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 31.07.2012, 19:22
Benutzerbild von AndyOcean
AndyOcean AndyOcean ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 04.12.2008
Beiträge: 561
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Da ich keinen Ersatzfilter hier bekomme von der Sorte,habe ich diesen ausgebaut da der ziemlich dreckig war.aber trotzdem keine besserung :-(
__________________
Gruß

Andy
-------
Boot: Beneteau Flyer 750 Cabrio, Motor: Mercury Verado 250
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 31.07.2012, 19:51
Benutzerbild von Freiheit
Freiheit Freiheit ist offline
Greece Freak
Treuesterne:
 
Registriert seit: 11.10.2004
Beiträge: 1.364
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Andy,

leider kann ich dir auch nicht weiterhelfen!
Jedoch kann ich dir einen Hinweis auf eine kleine Werkstatt in Pylos geben (ist ja gleich um die Ecke), der Mechaniker hat damals einen sehr kompetenten Eindruck gemacht.
Da dies bereits 6 Jahre her ist, ist mir leider der Namen des Betriebes entfallen. Aber ich denke mit Durchfragen kommst du bestimmt dort hin.

LG Michael
__________________
Genieße jeden Tag!
Sorge dich nicht, was kommen könnte, sonst zahlst du im Voraus Zinsen für Schulden, die du vielleicht niemals machen wirst.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 31.07.2012, 19:56
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Andy,

Du hast doch oben geschrieben, das Du vor dem Urlaub wasserbindes Zeugs in den Kraftstofftank gemischt hast. Kann es sein, das sich dieses nicht mit Filter (zusetzen) und der Einspritzanlage (verstopft) verträgt? Hast Du den "Saft" auch wieder herausgeholt? Wäre ev. hier nicht eine komplette Reinigung des Kraftstofftanks angebracht?

Hier sind etliche gute Vorschläge gemacht worden. Ich bin mir sicher, das es hier mehreren an die Nieren geht, das Du so ein Mallheur mit Deinem Bootsmotor hast u nd das jetzt im Urlaub! Bekanntlich laufen diese Motoren sehr zuverlässig.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 31.07.2012, 21:01
Benutzerbild von Rotti
Rotti Rotti ist offline
ZarRottiKer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.08.2003
Beiträge: 10.543
abgegebene "Danke": 223

Boot Infos

Zitat:
Zitat von AndyOcean Beitrag anzeigen
Da ich keinen Ersatzfilter hier bekomme von der Sorte,habe ich diesen ausgebaut da der ziemlich dreckig war.aber trotzdem keine besserung :-(
...vielleicht liegt es dann nur noch am Hochdruckfilter??? Evtl den mal verkehrt rum ausspülen wenn es möglich ist.
__________________
LG
Mathias

.


...

Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 01.08.2012, 05:02
Benutzerbild von dievoggis
dievoggis dievoggis ist offline
Ottobrunn bei München
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 3.223
abgegebene "Danke": 201

Boot Infos

Servus Andy ,

schöne Geburtstagsüberraschung .
Ich tippe auch auf ein Spritversorgungsproblem. Ersetz mal den zweiten Teil des Bezinschlauches, oder geh direkt vom Kanister an den Motor.
Zu den Mechanikern dort unten hab ich nicht so das richtige Vertrauen. Ich kenn den Mechniker in Pylos, der hat seine Werkstatt in Kalamata--mmmmm--teuer, ob er was kann ??
Zur Not kannst ja auch so weiter fahren, wenn es nur ein oder zwei Mal am Tag auftritt. Sicherheitshalber solltest mit den Bootsbesitzern am Platz Hnadynummern austauschen (hast aber eh schon).

Lass Dich nicht unterkriegen, genieß den Urlaub trotzdem.

Gruß Peter
__________________
Genieße jeden Tag
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 28.05.2013, 22:24
Benutzerbild von AndyOcean
AndyOcean AndyOcean ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 04.12.2008
Beiträge: 561
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Des Rätsels Lösung

Hallo Leute,

Nachdem der Fehler über den Winter immer noch nicht behoben wurde und die Werkstatt erst in einer Woche einen Termin hat habe ich mich heute nochmal dran gesetzt.

Und siehe da: Plötzlich sah eine eine Ungereimtheit bei den Kabeln und dachte ich sehe nicht richtig. Die Kabel vom Hauptkabelbaum der Zündung am 3. und 4. Zylinder sind wie mit einem Teppichmesser angeritzt. Nachdem ich das spärlich angebrachte Isolierband abgemacht habe sah ich dass die ganzen Kabel halb abgerissen und der Rest oxidiert ist.

Danach direkt Probelauf gemacht und dabei an den Kabeln gewackelt. Und dann fing das stottern wieder an.....

Also ich könnte mir in den Ar....beißen das ich das nicht vorher gesehen aber das war so versteckt das man es kaum gesehen.

Jetzt muss ich wohl einen komplett neuen Kabelbaum bestellen, das die Stellen kurz vor einem Stecker liegen und man nichts mehr löten kann.

Es ist ja immer so eine Sache mit gebrauchten Sachen kaufen....
__________________
Gruß

Andy
-------
Boot: Beneteau Flyer 750 Cabrio, Motor: Mercury Verado 250
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 28.05.2013, 22:29
Benutzerbild von Aladin
Aladin Aladin ist offline
Männerboot tut Not :-)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.03.2005
Beiträge: 2.731
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Mach mal ein Bild davon...

Manchmal kann man bei Steckern auch nur die einzelnen Pins tauschen...


Gruß Carsten
__________________
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:27 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com