Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 03.08.2012, 18:51
marcus marcus ist offline
Meteorit
Treuesterne:
 
Registriert seit: 22.05.2004
Beiträge: 356
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

mein 50 PS Mercury BJ 83 hat an menem zerlegbaren soviel sprit gebraucht wie der 80 PS Yamaha BJ 90 am Meteor (rib). Beides waren 2-Takter
jetzt habe ich einen 130 PS Honda (4-Takter mit einspritzer) am größeren Titan und ich habe bislang das Gefühl, dass der nicht mehr säuft als die beiden anderen Motoren.

Feststellung bislang immer im "gemischten" Betrieb, selten "Hebel on the table"
ein anderer Bekannter mit mehr Bootserfahrung vertritt die auffassung, dass die alten amerikanischen 2-Takt-Motoren mit gemischschmierung in jeden falle mehr schlucken als die Japanischen mit getrenntschmierung.
Da war auch mal nen Testbericht im Blauen Forum, wo das deutlich aufgezeigt wurde.

Die Menge der Beladung macht aber auch viel aus.....weil mehr Kraft benötigt wird um das Boot ins Gleiten zu kriegen (Taucht ja tiefer ein)

Vielleicht wäre mit einer anderen Schraube (geringere steigung) der Spritverbrauch nicht so extrem gewesen.

ein aktueller 4-Takt oder 2-Takt direkteinspritzer wiegt mehr, dein Boot muß mehr Gewicht bewegen und wird auch Hecklastiger.

Mein Titan hatte urprünglich einen 90 PS Honda-Vergaser, der mir zu schwach war.
Für mich wäre als Alternative ein relativ neuer Yamaha 130 -175 PS Motor auch recht gewesen, wenn ich einen gefunden hätte, wo Alter, Zustand und Preis gepasst hätten. Ich wollte für nen 15 Jahre alten 2 Taktmotor nicht mehr als 3000 euro hinlegen
so habe ich 1000 Euro auf den vorhandenen Motor draufgelegt und hatte keine UMstände mit Instrumenten und Schaltung....

Andererseits kann ich für 2000 euro lange die höheren Spritkosten verfahren

ein guter KOmpromis für Dich wäre in meinen Augen neben einem Test mit nem anderen Prop, ein leichter Yamaha 2-Takt-Motor mit 25 oder 30 PS mit Getrenntschmierung

Vorsicht die alten Tohatsus (nicht DI) sind auch nur Mercury unter einem anderen label und somit durstig.

mfg
Marcus
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 03.08.2012, 19:22
DanielSan DanielSan ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 22.09.2008
Beiträge: 54
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

der war vor 2 wochen in der durchsicht mit vergaser einstellen.
der meinte auch das das der vergaser schon etwas "ausgelutscht" sei,und man ihn nicht mehr so richtig laufruhig einstellen kann.
der lief vorher zu fett,und hat im standgas gestottert und ist ausgegangen.
der sagte auch das die dinger gut schlucken,und sprit benötigen.
vorher war es mit halb/dreiviertelgas ok zu zweit.aber wenn mal leute an board sind war das zum kotzen.
denke auch das ich auf nen 30ps umsetzen werde.das wäre dann das max für das boot.

ich habe auch mal gehört das die japsen günstiger im spritverbrauch unterwegs sind.die amis hats ja nie wirklich gejuckt was motoren generell schlucken.vorallem in den 70er 80er jahren.

ein neuerer yamaha wäre schon ne feine sache.
wäre schön noch von anderen leuten zu hören die von nem alten zu nem neuen 2t umgestiegen sind,und was vom verbrauch her da sache ist.
die neueren sollten wohl auch etwas leiser sein.bei meinem ist bei vollgas ne unterhaltung an board nicht möglich.da muss ich auf standgas gehen und schreien

so ein 30ps honda viertakter als vergleich,an nem 5m schlauchboot meint ihr das wird zu hecklastig?(wird mit pinne gesteuert)
ihr merkt,meine gedanken schwirren in alle richtungen

ich fang jetzt mal an nach motoren zu schauen!



@Marcus danke für die lange ausführung


Gruss+und schönes sonniges Wochenende an alle
Daniel
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 03.08.2012, 20:10
DschungisKahn DschungisKahn ist offline
Schlauchboot-Straßenköter
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.10.2004
Beiträge: 1.651
abgegebene "Danke": 2

Boot Infos

Zitat:
Zitat von marcus Beitrag anzeigen
......
Mein Titan hatte urprünglich einen 90 PS Honda-Vergaser, der mir zu schwach war.
.......
Servus,
meine Schüssel ist bis 115PS zugelassen und wiegt blank 335kg - das muss man in Relation zum erheblich schwererem Titan sehen, um das Drumm zu beschleunigen brauchts halt auch mehr Hubraum.

Wir fahren mit 21er Steigung am 90iger Honda Vergasermodell noch Wasserski.

Der Nachfolgemotor von Honda ist ein Einspritzer, er verbraucht mehr Sprit als das Vergaser-Modell, dafür liefert er seine 90 PS - bei der Vergaserausführung hat man das Gefühl, dass kurz vor der 100h Kontrolle nur noch 70PS rausgenuckelt werden (meist ist der zu kleine Papierfilter im Inneren zu).
__________________
grüsse
Jürgen (der 15.te)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 03.08.2012, 20:29
marcus marcus ist offline
Meteorit
Treuesterne:
 
Registriert seit: 22.05.2004
Beiträge: 356
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Jürgen
Mein Titan wiegt Fahrfertig wohl ne gute Tonne (ohne Besatzung)
Ich habe nen 21 Prop (Edelstahl) auch schon probiert (Danke an cranium)
aber der Motor nicht ausgedreht und dafür gesoffen.

Ursache habe ich beim Vergleich der Daten festgestellt.
Die Übersetzung ist anders..

Grüße

Marcus
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 01.09.2012, 12:13
DanielSan DanielSan ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 22.09.2008
Beiträge: 54
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

so,habe nen neuen motor gefunden.
wird ein yamaha 30 dmo.
wenn alles gut ist und läuft,habe ich ihn nächstes wochenende drauf.

ich denke das die power da schon sehr spürbar sein wird.ein zylinder mehr (drehmoment) und 5ps mehr.
zudem glaube ich nicht das mein über 30 jahre alter johnson noch seine leistug hat.

bin echt gespannt!!

habe mich doch gegen nen viertakter entschieden da die mit fast 90kg viel zu schwer wäre.hoffe das er vom verbrauch bei halbgas,womit ich normalerweise fahre,unter 0,7l pro km sein sollte^^

Gruss
Daniel
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 01.09.2012, 12:31
hobbycaptain
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von DanielSan Beitrag anzeigen
so,habe nen neuen motor gefunden.
wird ein yamaha 30 dmo.
wenn alles gut ist und läuft,habe ich ihn nächstes wochenende drauf.

ich denke das die power da schon sehr spürbar sein wird.ein zylinder mehr (drehmoment) und 5ps mehr.
zudem glaube ich nicht das mein über 30 jahre alter johnson noch seine leistug hat.

bin echt gespannt!!

habe mich doch gegen nen viertakter entschieden da die mit fast 90kg viel zu schwer wäre.hoffe das er vom verbrauch bei halbgas,womit ich normalerweise fahre,unter 0,7l pro km sein sollte^^

Gruss
Daniel
unter 0,7 l , Du kommst auf unter die Hälte von den 0,7l
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 02.09.2012, 09:05
DanielSan DanielSan ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 22.09.2008
Beiträge: 54
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

das wäre schön.
der alte johnson säuft echt wie ein loch !!

Gruss
Daniel
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 02.09.2012, 09:39
Benutzerbild von Comander
Comander Comander ist offline
Jollisti und Tourenfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.01.2006
Beiträge: 15.864
abgegebene "Danke": 825

Boot Infos

Zitat:
der alte johnson säuft echt wie ein loch !!
damals wars ja auch mehr oder weniger egal aber heute.......
__________________
3 Dinge braucht der Comander:
einen vollen Tank
ein gutes Fahrwasser
und Zeit das zu genießen

Gruß Harry
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:22 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com