Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Trailer > Alles zum Thema Trailer

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 07.08.2012, 07:51
Benutzerbild von the_ace
the_ace the_ace ist offline
Nordseespezi
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.02.2004
Beiträge: 3.841
abgegebene "Danke": 122

Boot Infos

Da gebe ich Dir vollkommen Recht, Dieter. Nicht nur, dass sich die Rollen bei jedem Schlagloch noch härter in den Kiel drücken, auch der Motor reisst bei jedem Schlag am Spiegel. Ein Trailer ist mir überigens schon auf Kopfsteinpflaster durchgebrochen, rost war aber nicht zu sehen. Ich gehe davon aus, dass das Material einfach ermüdet war.
So ein kleiner Trailer tanzt ja doch ganz anders übers Pflaster als ein schwerer Trailer mit grossen Reifen.Bei so kleinen Reifen hatte ich auch immer Angst, dass sie mal irgendwann komplett in einem Schlagloch verschwinden und die Achse am Ende auf der Strasse liegt, ist aber nie passiert.
__________________
Gruß
Frank



Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 07.08.2012, 16:07
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von the_ace Beitrag anzeigen
...

Bei so kleinen Reifen hatte ich auch immer Angst, dass sie mal irgendwann komplett in einem Schlagloch verschwinden und die Achse am Ende auf der Strasse liegt, ist aber nie passiert.
... Du bist ja auch eine very experienced driver!
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 07.08.2012, 17:15
HP-420
Gast
 
Beiträge: n/a


Na dann werde ich mich mal nach anderen Rädern umsehen... Im Kotflügel ist ja noch genug Platz für größere Räder. Weiß zufällig einer den Lochkreis?
Allerdings wird 145 R 13 sicher zu groß. (passt nicht zwischen die beiden Querträger)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 07.08.2012, 18:16
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Warum holst Du Dir nicht eine direkte Empfehlung bei D/örtlichen TÜV? Die haben doch alles in ihrem Computer und können dann auch zu der Zulassung was sagen!

Das ist immer besser als das hier jetzt geraten wird!
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 14.08.2012, 11:46
marcus marcus ist offline
Meteorit
Treuesterne:
 
Registriert seit: 22.05.2004
Beiträge: 356
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Ich würde den Achsenhersteller befragen.

die Harbeck-Website ist auch sehr informativ.

Ich bin mit meinem 450 kg Trailer mit 10 Zoll räder 2-3 mal nach Griechenland....
aber mit einem montierten Reservereifen, einem Reservelager und einem Reservemantel (und nen Schlauch hatte ich auch zur Sicherheit dabei).

Wenn bei einem Trailer der Reifen platzt oder das Lager fest wird, hat der ADAC oder sonst wer hilft, seltenst Ersatzteile.
Mitnehmen spart Nerven und kann den Urlaub retten
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 15.08.2012, 16:59
Spüli Spüli ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.04.2012
Beiträge: 2
abgegebene "Danke": 0


Wenn einem der Reifen um die Ohren fliegt, dann bestimmt nicht wegen der Radgröße.

Um nur mal ein Beispiel zu nennen: Die 10"-Reifen sind bei sehr vielen Autotrailern verbaut. Die rollen auch täglich von Polen bis Holland und zurück.

Mein Trailer steht 195/55R10 und ich habe da weder bei langen Strecken noch bei Schlaglöchern irgendwelche Bedenken. Einzig Luftdruck und Beladung müssen natürlich passen, wie bei jedem anderen Reifen auch.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 15.08.2012, 17:23
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Spüli Beitrag anzeigen
Wenn einem der Reifen um die Ohren fliegt, dann bestimmt nicht wegen der Radgröße.

Um nur mal ein Beispiel zu nennen: Die 10"-Reifen sind bei sehr vielen Autotrailern verbaut. Die rollen auch täglich von Polen bis Holland und zurück.

Mein Trailer steht 195/55R10 und ich habe da weder bei langen Strecken noch bei Schlaglöchern irgendwelche Bedenken. Einzig Luftdruck und Beladung müssen natürlich passen, wie bei jedem anderen Reifen auch.
Doch lieber Schlauchi, denn wenn die Traglast- und der Geschwindigkeitsindex nicht stimmen, dann fliegen die Reifenfetzen schon nach kurzer Zeit! Also Reifen ist nicht gleich Reifen!

Für Autotransporter werden meistens die Transporter-Reifen 195/55R10 mit Lastindex 98M in einer commercial Version verwendet. Das bringt bei Tandem-Anhänger immerhin bei 4 Rädern runde 3 t Traglast! Siehe z.Bsp. hier Um Links zu sehen, bitte registrieren

Herzlich willkommen hier im Schlauchboote-FORUM! Bitte aber in D/Profil den Straßennamen überprüfen (Verschreiber?) und D/Bootsprofil ausfüllen
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:00 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com