Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 4-Takt

4-Takt Alles zum Thema 4 takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 23.08.2012, 08:41
Christian1978
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo Thorsten,

danke für die zusätzlichen Tipps, interessant zu wissen! Dann schon mal alles Gute, dass das mit dem Umbau etwas wird!

Solte es jemanden interessieren hier ein paar sehr interessante Videos zu den beiden neuen Suzukis:

Produktvorstellung von Suzuki, schematische Darstellung der Einspritzung:
Um Links zu sehen, bitte registrieren


Auspacken des neuen DF20A, Gewicht, Erstbefüllung:
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Vergleich neuer Suzuki DF20A, alter DF15 -Verbrauch, Geschwindigkeit:
Um Links zu sehen, bitte registrieren


Verdammt, ich hätte so gerne dieses neuen 20PS Suzuki (meinentwegen auch gedrosselt um ihn irgendwann mal wieder zurückbauen zu können), und darf nur die 15PS an mein Boot hängen, der Gedanke macht mich fertig, dass ich das Gewicht des 20PS Motors ständig mit mir herzumschleppe.
Kann mich jemand beruhigen und mir sagen, dass es auch Vorteile hat mehr Hubraum herumzuschleppen, oder hat es in meinem Fall doch nur Nachteile,...

Also der Spritverbrauch fällt bei mir nicht sonderlich ins Gewicht, bei 2Wochen im Jahr bin ich mit meinem 10PS 4-Takt mit ca.30Litern durchgekommen.
Ich möchte die Services (Ölwechsel, Impeller,...) selbst durchführen, ich hoffe dann mal, dass der EFI Motor nicht zu komplex aufgebaut und fehleranfällig ist, aber ich schätze und hoffe mal, dass sich Suzuki es sich nicht erlauben kann schlechte Motoren zu bauen.

lg,
Christian
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 23.08.2012, 09:53
Benutzerbild von Octopus
Octopus Octopus ist offline
Dahmeschipper
Treuesterne:
 
Registriert seit: 09.08.2012
Beiträge: 543
abgegebene "Danke": 33

Boot Infos

Cool

Hallo,

ich würde Yamaha bevorzugen.

Die haben die meiste Erfahrung bei Bootsmotoren.
__________________
Besten Gruß aus Nuthetal bei Berlin

Frank

24:


"Lache nicht über jemanden, der einen Schritt zurück macht. Er könnte Anlauf nehmen...."

Legende:
ex Moritz 360 mit ex Force 5 PS, ex Suzuki DT 5

aktuell: Yammi F6,Trailer: Anssems PLT 750 mit Flachplane, Boot kommt irgendwann wieder...
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 23.08.2012, 12:40
hobbycaptain
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von Octopus Beitrag anzeigen
Hallo,

ich würde Yamaha bevorzugen.

Die haben die meiste Erfahrung bei Bootsmotoren.
da würd ich Evinrude nehmen, die gibts noch länger .
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:39 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com