Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Schlauchboot

Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 17.08.2012, 08:54
dreierkopf dreierkopf ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 19.09.2010
Beiträge: 3
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Quicksilver 330 an den Heckkonen undicht

Hallo zusammen,

mein Name ist Marcus und ich bin Besitzer eines Quicksilver 330 E. Ich habe mein Schlauchi die letzten 2 Wochen auf der Ostsee benutzt und alles war wunderbar.
Gestern abend wollte ich nach einigen Tagen großer Wellen (ich habe das Boot aus dem Wasser genommen) nachschauen wollen, ob noch alles ok ist und musste feststellen, dass mein Schlauchboot an einer der beiden Heckkonen die Luft verliert.
Die Naht ist richtig schön aufgegangen und die Luft zischt heraus. Nun wollte ich sicherheitshalber mal nachfragen, ob mir jemand einen Tip geben kann, welchen Kleber ich nehmen soll und ob ich die Heckkone lieber zuerst komplett herausnehmen soll oder einfach nur Kleber in den aufgegangenen Zwischenraum geben soll. Die Öffnung ist übrigens so ca 1-2 cm breit und so wie ich es gesehen habe wird sie nach innen etwas breiter.
Über ein paar Antworten wäre ich Euch sehr dankbar.

Gruß, Marcus
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 17.08.2012, 10:58
Nitril
Gast
 
Beiträge: n/a


Wie alt ist dein Boot? Material PVC oder Hypalon?
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 17.08.2012, 18:25
dreierkopf dreierkopf ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 19.09.2010
Beiträge: 3
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo,

es ist ein Bj 97. Meines wissens ist es aus PVC. Ich muss ganz ehrlich zugeben, dass ich den Unterschied nicht genau kenne. Aber ich habe auf boats.net eine Ersatzteilliste gefunden, bei der die Teile wie z.B der Kiel aus PVC angegeben werden. Deshalb gehe ich davon aus, dass es PVC ist. Ich kann auch mal die Seriennummer mit angeben: A-AA330QE7N. Ich hoffe, das hilft etwas weiter. Sorry für meine Unwissenheit.
Gruß, Marcus
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 18.08.2012, 05:39
Nitril
Gast
 
Beiträge: n/a


Ich hatte zwei PVC Boote, bei beiden gingen nach 9 Jahren die Nähte reihenweise auf. Ich konnte kleben wie wild, es half gar nichts, das Boot fiel einfach an einer anderen Stelle auseinander. Gemäss Aussage von Fachleuten sei das bei PVC normal, die Lebensdauer ist je nach UV-Belastung bei 6-10 Jahren, alles darüber ist geschenkt.

Kann gut sein, dass bei dir der Anfang vom Ende gekommen ist.

Bei Neopren/Hypalon Booten sei die Lebensdauer wesentlich grösser.

Von daher fragt es sich, ob eine Reparatur überhaupt noch lohnt. Ich hatte damals beim ersten Boot Unmengen von Kleber und Zeit investiert und dann das Boot geschrottet. Beim zweiten Boot habe ich die Kleberei sein lassen und es sofort weggeworfen, als die erste Naht auf ging.

Schwierig, hier eine verlässliche Empfehlung zu geben.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 18.08.2012, 08:00
Benutzerbild von Saemann
Saemann Saemann ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 18.07.2011
Beiträge: 313
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Frag am besten Frank den Holländer Schlauchbootreparatur ist oben das gelbe Banner in der mitte anklicken.
__________________
Gruß,
Wilfried
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 18.08.2012, 11:19
dreierkopf dreierkopf ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 19.09.2010
Beiträge: 3
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hi,

danke für die Antworten. Ich werde Frank mal fragen. Er ist noch bis 20. im Urlaub. Ich werde hier noch das Ergebnis posten. Mal sehen, ob ich mich nach nem neuen Boot umschauen muss

Gruß, Marcus
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 26.08.2012, 09:00
Benutzerbild von Nordseebär
Nordseebär Nordseebär ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 26.05.2006
Beiträge: 29
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Moin,

ich würde es auf jedenfall probieren die defekten Stellen zu kleben. Sehen was sich noch lösen lässt und dann mit einem Zweikomponenten Kleber den es im Zubehör gibt nach Anleitung verkleben.

Bei meinem Zodiac Cadett hatte sich damals der Boden abgelöst....jetzt hält er schon seit Jahren und das Boot ist von 1995 wenn ich nicht irre. Luftverlust habe ich nicht.

gruß
Jan
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 26.08.2012, 09:32
Benutzerbild von Faro
Faro Faro ist offline
Clan McAVON
Treuesterne:
 
Registriert seit: 05.08.2012
Beiträge: 310
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Ich hab ein Eurovinil, was auch aus PVC ist, und dem geht es trotz 30 jahre alter sehr gut.

Versuche zu kleben, so teuer ist der kleber nun auch wieder nicht.
__________________
Gruß Luke
Kardinal Avon
Failte gu Alba

Avon Searider 4M+Yamaha 55 an Land Rover SIII 109 2.25 Petrol.
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:49 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com