Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 26.08.2012, 10:34
Benutzerbild von Ralf
Ralf Ralf ist gerade online
chief director of light
Treuesterne:
 
Registriert seit: 18.12.2005
Beiträge: 2.571
abgegebene "Danke": 97

Boot Infos

Man bin ich froh, dass wir nur einen SUSI an unserem Schlauherl haben und der die rund 1100l Sprit ohne einen Muck in Vortrieb umgesetzt hat.
Nicht auszudenken, wenn man soviel Geld in Hightech investiert und der Krempel funzt dann nicht.
Ich würde vor Ärger kaputt gehen
Ralf
__________________
Gruß Ralf

Für Eile fehlt mir die Zeit

„Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.“

Marlin 20 Mercury 200 V6
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 26.08.2012, 13:23
Benutzerbild von Monoposti
Monoposti Monoposti ist offline
RIBshirt-Träger
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.09.2008
Beiträge: 3.454
abgegebene "Danke": 64

Boot Infos

Zitat:
Zitat von RalfR Beitrag anzeigen
Man bin ich froh, dass wir nur einen SUSI an unserem Schlauherl haben und der die rund 1100l Sprit ohne einen Muck in Vortrieb umgesetzt hat.
Nicht auszudenken, wenn man soviel Geld in Hightech investiert und der Krempel funzt dann nicht.
Ich würde vor Ärger kaputt gehen
Ralf
Tja der eine ärgert sich halt am Motor, der andere am Trailer...........
Hatte ich eigentlich schon erwähnt, das Suzuki eine innige Empfehlung an die Vertragshändler ausgesprochen hat, bezüglich Fuel-Conditioner wie Sta-bil etc

@Goeberl........" Optimierung " heißt das Stichwort.........
__________________
LG Ralf

...anerkannter und geprüfter Treibholzslalomfahrer

Geändert von Monoposti (26.08.2012 um 13:35 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 26.08.2012, 14:23
Benutzerbild von OLKA
OLKA OLKA ist offline
Administrativbootfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.09.2003
Beiträge: 8.374
abgegebene "Danke": 212

Boot Infos

Zitat:
Zitat von RalfR Beitrag anzeigen
Man bin ich froh, dass wir nur einen SUSI an unserem Schlauherl haben und der die rund 1100l Sprit ohne einen Muck in Vortrieb umgesetzt hat.
Nicht auszudenken, wenn man soviel Geld in Hightech investiert und der Krempel funzt dann nicht.
Ich würde vor Ärger kaputt gehen
Ralf
Unser Seva hat 600 Stunden auf der Uhr, hat also ca 7500 Liter verbrannt. Davon hat er mindestens 4000 Liter von dem (dreckeligen) HR-Sprit in Vortrieb und CO2 umsetzen müssen. Nen Filter habe ich noch nicht gereinigt oder entwässert.

Entweder ist der Selva total unempfindlich, oder ( back to topic) der Sprit da unten ist gaar nicht sooo schlecht.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 26.08.2012, 15:08
hobbycaptain
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von OLKA Beitrag anzeigen
Unser Seva hat 600 Stunden auf der Uhr, hat also ca 7500 Liter verbrannt. Davon hat er mindestens 4000 Liter von dem (dreckeligen) HR-Sprit in Vortrieb und CO2 umsetzen müssen. Nen Filter habe ich noch nicht gereinigt oder entwässert.

Entweder ist der Selva total unempfindlich, oder ( back to topic) der Sprit da unten ist gaar nicht sooo schlecht.
Olaf,
alle "normalen" Einspritzer sind bezügl. Spritverunreinigungen jeglicher Art unempfindlicher als Direkteinspritzer, das ist halt einfach so. Das ist bei den Dieseln nicht anders.
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:31 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com