![]() |
|
Papierkram Führerschein,Versicherung,Kennzeichnung,Zulassung,Anmeldung.. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
Hallo Arthur,
da kann ich Dir mit dem Beispiel meines Bootes dienen: Zu aller erst ist die CAT B, die bessere. Diese Kategorien, besagen nur, dass das Boot nach dieser oder jener getestet wurde. Je nachdem wie, wird es in eine bestimmt Kategorie eingeteilt. Mein Bombard Explorer 620, hat sogar 2 Klassifizierungen. Demnach auch zwei Typenschilder und zwei CE Konformitäts Bescheinigungen. Klassifiziert ist es einmal nach C und dann zugelassen ich glaube bis 14 Personen. Zum anderen nach B, dann ist es aber nur bis 5 Personen zugelassen. Wie die Grenzen liegen, welche Gebiete man mit welcher Kategorie befahren kann / kann, weiss ich jetzt leider nicht. Ich hoffe, das hilft Dir erstmal weiter. ![]() ![]() ![]() PS: Ich schiebe den Beitrag mal richtung Papierkram |
#2
|
|||
|
|||
Danke Michael für die schnelle Antwort.
Leider hilft mir diese nicht viel weiter. ICh weiss auch das die Categorie "B" die bessere ist und für Fahrten bei mehr Windstärke, mehr Wellen und mehr Seemeilen von der Küste ausgelegt ist. ( Wie z.B. auch dein Bombard). Aber mein eigentliches Problem ist ob diese Boote tatsächlich besser gebaut sind ( Mehr Kielung,etc.) Nur um ein Beispiel zu nennen: Das Valiant DIVING & RESCUE DR 620 ist für die Kaegorie "C" audgelegt sieht aber sehr profesionel aus das Boot und für harten Einsatz so wie ich es auh brauche. UND ein NARWHAL FAST 620 gleiche Länge also ist für die Kategorie "B" ausgelelgt. Deshalb wollte ich wissen wo der Unterschied ist, es muss ja einen geben. Ich schätze in der Bootsform, bzw Kielung. Leider weiss ich es nicht genau. Ich hoffe Ihr versteht meine Frage :glotz: Gruss,
__________________
Arthur |
![]() |
|
|