Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 01.09.2012, 20:26
Behindimuh13
Gast
 
Beiträge: n/a


Hats geklappt?
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 01.09.2012, 23:51
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist gerade online
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.931
abgegebene "Danke": 256

Boot Infos

Hallo,
unten am Schaft seitlich ist eine längliche Abdeckkappe mit abgerundeten Enden, ich meine auf der rechten Seite, ca. 1,5 x 4 cm hochkant, 2 Schrauben,
die schraubst Du los, dahinter ist die Schaltstangenverbindung, die Schraube die dahinter ist rausdrehen, ganz raus, nicht nur lösen, eventuell einen Gang einlegen damit Du besser dran kommst, dann sollte das UW Teil abgehen mit evwas vorsichtig hebeln in dem Spalt zw. Schaft und UW Teil.

Sind zwei Schrauben für den Verbinder, nimm die an die Du besser drankommst, welche ist egal.

Gruß Peter
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 02.09.2012, 18:30
Pazifist
Gast
 
Beiträge: n/a


Eureka!

Super Sache!

1000thx an Behindimuh13 (!)

Und ebenso vielen Dank natürlich auch an skymann1.

Genau das war der fehlende Hinweis, der mich zum Erfolg geführt hat.

Jetzt habe ich das UW-Teil problemlos abbekommen und auch schon das Gehäuse und den Impeller demontiert.
Habe angefangen die Kanäle zu säubern.
Was mich etwas verwundert hat ist, dass zwischen dem UW-Teil und dem mittleren Teil keine Dichtung verbaut ist. Oder wird da nur etwas Fett o.ä. beim wieder Zusammenbauen eingebracht? Auch das Gehäuse des Impellers ist ohne Dichtung. Einzig die Verbindungen wo z.B. die Welle durchläuft, sind mit O-Ringen abgedichtet.
Der Impeller sieht eigentlich noch ok aus. Auch die Kanäle sind im Prinzip offen, wenn auch ein wenig verdreckt - aber nicht so, dass gar kein Wasserstrahl kommt. Bin also diesbezüglich etwas verwirrt.

Würdet ihr alle Teile tauschen? Also nicht nur Impeller sondern auch Gehäuse sowie die Platte, die unter halb dem Impeller sitzt?

Ich füge nachher mal noch ein paar Bilder bei, wie sich das Ganze darstellt.

Vielen Dank bis hierhin schon mal für Eure Tipps und die Hife, die mich meinem Ziel schon ganz nahe gebracht hat.

Ach noch eine Frage: Welches Getriebe-Öl würdet ihr für so einen alten Motor empfehlen? Das würde ich in dem Zuge auch gerne mal tauschen.

VG
Marcus

Geändert von Pazifist (02.09.2012 um 18:58 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 02.09.2012, 19:44
Pazifist
Gast
 
Beiträge: n/a


Anbei ein paar Bilder vom Zustand der Wasserpumpenteile.
Kann man die so weiter verwenden oder sind die ggf. gegen neue Teile zu ersetzen?

Gibt es für den alten Motor überhaupt noch Ersatzteile?
Super wäre ein kompletter Satz inkl. aller Dichtungen (wie gesagt, mich hat schon gewundert, dass da keine Dichtungen vorhanden waren.
Einzig zwischen dem UW-Teil und der Platte, auf der der Impeller liegt ist eine völlig aufgelöste und vergrießgnaddelte Dichtung, dich ich jetzt erst mal
sauber entfernen muss.

Impellergehaeuse_1.jpg

Impellergehaeuse_innen.jpg

ImpellerundScheibe.jpg
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 02.09.2012, 19:50
Pazifist
Gast
 
Beiträge: n/a


Und noch der Rest.

Teile.jpg

UW_Teil.jpg
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 03.09.2012, 14:39
Benutzerbild von Aladin
Aladin Aladin ist offline
Männerboot tut Not :-)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.03.2005
Beiträge: 2.731
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Moin,

sicher das der Motor überhaupt einen Kühlwasserstrahl hat?

Ich gehe davon aus das du machen kannst was du willst und keinen finden wirst...


Hatten die alten Evinrude einfach nicht... Schau ob hinten am Schaft etwas Wasser rauskommt, dann passt es


Gruß Carsten
__________________
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 03.09.2012, 22:18
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist gerade online
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.931
abgegebene "Danke": 256

Boot Infos

Hallo,
da hat Carsten recht, hatte ich überlesen das Dich das beunruhigt, da kommt nur hinten aus den Öffnungen vom Hilfsauspuff Wasser mit raus, vermischt mit den Auspuffgasen, wenn Du da die Hand vorhälst muß sie nass werden.

Ich kann Deine Bilder nicht sehen, sorry, nur rote Kreuze, hier in D wirst Du keinen Wasserpumpen-Rep.-Satz bekommen entweder in USA direkt bestellen oder selber neue Dichtung schneiden und nur Impeller kaufen.

Verliere den Mitnehmer nicht für den Impeller, der ist schnell weg.

Gruß Peter
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:27 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com