Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 04.09.2012, 09:19
Benutzerbild von Ole
Ole Ole ist offline
Bus-Fahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.11.2004
Beiträge: 1.069
abgegebene "Danke": 5

Boot Infos

Pfeil

Hallo Robert,

über der Ak-Platten sind im hinteren Drittel eine Gruppe von Löchern, da kommt auch Abgas raus. Wasser eher wenig da das Abgas durch ein Labyrint geführt wird, aber es wäre nicht ungewöhnlich.

Wenn du die 6 Schrauben offen hast, kannst du das Getriebe ca. 15mm absenken. Dann kommst du an die Schraube die das Schaltgestänge trennt.
Ersatzteile bekommst du beim Evinrude-Händler. Schau auf der BRP-Hompage.
Da du deinen Wohnort nicht in der Mitgliederkarte eingetragen hast, kann ich dir keinen regionalen Tip geben.

Viel Erfolg

Ach ja, häng beim Probelauf den Motor 10 cm tiefer in die Tonne. Der Impeller wirds dir danken.

Ciao Bernd
__________________
Freier TRANSIT-Verkehr

Das Leben ist zu kurz, um 3 Takte auf einen Funken zu warten.....
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 04.09.2012, 22:02
rob07
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo,

ersteinmal ganz lieben Dank an Bernd!!! Dank deiner Baharrlichkeit, Deinen Tips und meinem unguten Gefühl bezüglich des Wasserlassens meines Johnson habe ich jetzt die Lösung gefunden

aber der Reihe nach...nachdem ich nun gestern bei meinem Botshändler des Vetrauens war und er mich beruhigte dass das schon ok wäre dass an dieser Stelle Wasser rauskommt bin ich heute mal bei einem anderen Händler vorbeigefahren- wohlgemerkt eine Johnson/Evinrude Vetretung! Auch er sagte mir solange der Kontrollstrahl ok ist wäre es egal wo das Wasser sonst noch rauskommt

Trotz der 2 "Expertenurteile" war ich nicht zufrieden. Also zu Hause ab in die Garage, Werkzeugkoffer auf und rauf mit dem Johnson auf den Seziertisch

Die Ursache war simpel und einleuchtend zugleich...der Simmerring 0318972 steckte nicht im/auf dem Impellergehäuse sonder irgendwo am oberen Ende der Antriebswelle

Also alles schön geputzt und entsprechend der BRP-Explosionszeichnung RICHTIG zusammengebaut!

DAS WARS!
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 04.09.2012, 22:10
goeberl
Gast
 
Beiträge: n/a


jaja, die experten.

freut mich, dass du den fehler gefunden hast und dass es nur eine kleinigkeit war.

lg martin
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 04.09.2012, 23:02
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist gerade online
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.931
abgegebene "Danke": 256

Boot Infos

Hallo,
ja, aber bei langer Vollgasfahrt kann einen die Kleinigkeit unter Umständen den Motor kosten weil dieser kein Warnsystem bzw. Drehzahldrosselung bei Überhitzung hat.....

Besser ist immer mal nachzusehen, geht so schnell das man mal was falsch montiert, passiert mir auch, aber als Händler würd ich dann auch nicht sagen das ist okay so sondern eben nachsehen, dauert doch nur ein paar Minuten.

Das ist das was mich wirklich ärgert wenn ich diese Geschichte lese, 2 Händler die sagen ist okay obwohl sie es besser wissen müßten.

Den 9,9/15er aus der Serie halte ich persönlich für einen der besten und haltbarsten die OMC gebaut hat, für einen Montagefehler kann der nichts.

Viel Spaß damit auf dem Wasser, Gruß Peter
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:53 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com